Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

@Brissotin
Hoffentlich ist das jetzt mehr nach deinem Geschmack:

Wer malte 1859 das Bild "Abend am Chiemsee"

maler-abend_370.jpg
 
Ja, liebe Caro - ein schönes Bild.
Bestimmt von so einem Genre-Maler aus München? Doch von denen gibt es viele! Da bin ich als Konditor überfordert...


Gruss Pelzer


.
 
Irgendein Kobell?

Hm, so aus dem Bereich gibt es schon einige.

Aber ich muss zugeben, wie pelzer sagte, ein schönes Bild.:)

@ pelzer
Tippe aber persönlich weniger auf Genre als auf Landschaft.
 
Ja, liebe Caro - ein schönes Bild.
Bestimmt von so einem Genre-Maler aus München? Doch von denen gibt es viele! Da bin ich als Konditor überfordert...
Ob er Münchner ist, oder sogar im "Chiemgau" geboren wurde, weiß ich leider nicht. Er gehörte jedenfalls zu einer Gruppe von Malern die am Chiemsee Landschaftsbilder, zum Teil gerade auch Auftragsarbeiten anfertigten.

Der Maler lebte von 1826-1891 und mehrere seiner schönen Landschaftsbilder gehören der Bayrischen Schlösserverwaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, mal was einfaches. Ich hatte noch einen Hofmaler aus dem 16. Jahrhundert. Vieleicht später.
Wer hatte das 1822 zu verantworten?
 

Anhänge

  • goethe.jpg
    goethe.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Ja was denn, ist euch Goethe zu schwer?
Wenn ich sagen täte; es ist von Kolbe, würdest du vielleicht wieder herumzicken und bemängeln, es sei zu leicht und ich müsste mir ein neues Bild überlegen und es hier einstellen; und ich hab doch keins und drum wäre ich froh, wenn das Bild nicht vom Kolbe wäre, was es aber tut.


Gruss Pelzer


.
 
...hier ist eins.

Von wem ist dieses Bild?

(Alle die nun denken; kenn ich, das hing bei uns als Poster im Flur/Klo! Nein, es ist nicht von Vasarely :D)


Gruss Pelzer


.
 

Anhänge

  • bildm.jpg
    bildm.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 209
Hm. Es gab so viele Kubisten, auch niederländische (sie nannten sich De STIJL oder so ähnlich) deren einstiges Vorbild Kandinsky war und die man dem Bauhaus zurechnet. Piet Mondrian zum Beispiel ...

*Nachtrag: Ein deutscher Vertreter war Paul Klee

Die Bilder sind relativ ähnlich, um ehrlich zu sein, habe ich keinen großen Draht zum Kubismus, auch wenn mir die reduzierte Architektur (nicht aber der Möbelstil) gefällt.

Vielleicht sollte ein Kenner der Szene vortreten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Es gab so viele Kubisten, auch niederländische (sie nannten sich De STIJL oder so ähnlich) deren einstiges Vorbild Kandinsky war und die man dem Bauhaus zurechnet. Piet Mondrian zum Beispiel ...

*Nachtrag: Ein deutscher Vertreter war Paul Klee
Die Richtung stimmt, es war aber kein Deutscher. Und auch kein Niederländer.

Und der Paul Klee ist eigentlich irgendwie eine Art Schweizerbürger...


Gruss Pelzer


.
 
Zurück
Oben