Caro1
Aktives Mitglied
Oh, gut. Dann hab ich jetzt ungefähr eine Vorstellung wie's bei dir aussieht ... :winke:...drum nehme ich ausschliesslich Bilder, die bei mir in der Wohnung hängen. :devil:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, gut. Dann hab ich jetzt ungefähr eine Vorstellung wie's bei dir aussieht ... :winke:...drum nehme ich ausschliesslich Bilder, die bei mir in der Wohnung hängen. :devil:
Ist ja auch immer die Frage, was man für schwer hält. Ein Ösie hält Lampi oder Kreutzinger sicher für leicht.Na ja, hier steht ja in der Regel ohne zu googeln ...
Ob er Münchner ist, oder sogar im "Chiemgau" geboren wurde, weiß ich leider nicht. Er gehörte jedenfalls zu einer Gruppe von Malern die am Chiemsee Landschaftsbilder, zum Teil gerade auch Auftragsarbeiten anfertigten.Ja, liebe Caro - ein schönes Bild.
Bestimmt von so einem Genre-Maler aus München? Doch von denen gibt es viele! Da bin ich als Konditor überfordert...
Nee, Kobell kann nicht sein. Passt zeitlich nicht.:rotwerd:Irgendein Kobell?
Ja, ja - bei uns wäre das Bild von Robert Zünd! :grübel:Ist ja auch immer die Frage, was man für schwer hält. Ein Ösie hält Lampi oder Kreutzinger sicher für leicht.
@Brissotin
Hoffentlich ist das jetzt mehr nach deinem Geschmack:
Wer malte 1859 das Bild "Abend am Chiemsee"
![]()
Ich würde sagen, Du hast nicht Google benutzt und bist daher dran, wenn es stimmt.Das hatten wir ganz am Anfang schon mal hier.
Das ist von Friedrich August Kessler oder hiess der August Friedrich?
Wenn ich sagen täte; es ist von Kolbe, würdest du vielleicht wieder herumzicken und bemängeln, es sei zu leicht und ich müsste mir ein neues Bild überlegen und es hier einstellen; und ich hab doch keins und drum wäre ich froh, wenn das Bild nicht vom Kolbe wäre, was es aber tut.Ja was denn, ist euch Goethe zu schwer?
Und nu? PELZER !!! :friends:Dann hast du jetzt ein Problem, pelzer. Kolbe ist natürlich richtig.
Grüezi CaroErinnert mich ein bischen an Kandinsky. Stimmt wenigstens die Richtung ?
Die Richtung stimmt, es war aber kein Deutscher. Und auch kein Niederländer.Hm. Es gab so viele Kubisten, auch niederländische (sie nannten sich De STIJL oder so ähnlich) deren einstiges Vorbild Kandinsky war und die man dem Bauhaus zurechnet. Piet Mondrian zum Beispiel ...
*Nachtrag: Ein deutscher Vertreter war Paul Klee
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen