Amalaswintha
Aktives Mitglied
Hallo,
ich fand die Diskussion über die Frage wer unter den Göttern den Römern den Straßenbau brachte wirklich sehr unterhaltsam und habe hier noch eine Frage, passend zum derzeitigen Straßenbau-Hype, der einem an allen Ecken und Enden begegnet:yes: und für Entspannung sorgt:motz:.
Mir fiel hier eine Passage aus dem Artikel von Henner von Hesberg über die Bautätigkeit Trajans in Italien ein (Nünnerich-Asmus, Traian, Zabern). Dort heißt es zur Steigungsnivelierung der Via Traiana in Terracina:
"Um diese Streckenführung zu ermöglichen, mußte man einen großen, südlich des Heiligtums ins Meer ragenden Felssporn, den Pesco Montano, wegsprengen".
Was mich irritiert hat ist das Wort "wegsprengen". Ich weiß zwar, dass bei Hannibals Alpenüberquerung angeblich Wein auf erhitzte Steine geschüttet worden sein soll, aber sprengen...
Soweit ich das weiter verstanden habe wurde hier ein Höhenunterschied von 36 m beseitigt.
Kann mir hier jemand Auskunft geben oder hat eine Idee hierzu?
LG
Amalaswintha
ich fand die Diskussion über die Frage wer unter den Göttern den Römern den Straßenbau brachte wirklich sehr unterhaltsam und habe hier noch eine Frage, passend zum derzeitigen Straßenbau-Hype, der einem an allen Ecken und Enden begegnet:yes: und für Entspannung sorgt:motz:.
Mir fiel hier eine Passage aus dem Artikel von Henner von Hesberg über die Bautätigkeit Trajans in Italien ein (Nünnerich-Asmus, Traian, Zabern). Dort heißt es zur Steigungsnivelierung der Via Traiana in Terracina:
"Um diese Streckenführung zu ermöglichen, mußte man einen großen, südlich des Heiligtums ins Meer ragenden Felssporn, den Pesco Montano, wegsprengen".
Was mich irritiert hat ist das Wort "wegsprengen". Ich weiß zwar, dass bei Hannibals Alpenüberquerung angeblich Wein auf erhitzte Steine geschüttet worden sein soll, aber sprengen...
Soweit ich das weiter verstanden habe wurde hier ein Höhenunterschied von 36 m beseitigt.
Kann mir hier jemand Auskunft geben oder hat eine Idee hierzu?
LG
Amalaswintha