Historizität Jesu von Nazareth

Kann sein .. ich meinte die schriftliche Niederlegung eines Textes erfolgt nahe an der Zeit des Lebens der betreffenden Person .. z.B. zu Lebzeiten

Und trifft das auf Gilgamesh zu? Ich meine nicht. Aber da habe ich keine Ahnung.

Was könnte Gegenkaiser gemeint haben?
Wenn man die Datierung der paulinischen und petrinischen Briefe sowie der drei Synoptiker zugrundelegt, innerhalb weniger Jahre bis weniger Jahrzehnte.
 
Und trifft das auf Gilgamesh zu? Ich meine nicht. Aber da habe ich keine Ahnung.


Wenn man die Datierung der paulinischen und petrinischen Briefe sowie der drei Synoptiker zugrundelegt, innerhalb weniger Jahre bis weniger Jahrzehnte.

Es gibt bei einigen Königen aus Mesopotamien "Briefwechsel" mit anderen Herrschern, da sollte wohl reichen und ist sicher "zeitnah".

Bei Gilgamesh sind wir halt bei einigen Jahrzehnten, da gibt es den Bereicht eines Baumeisters über einen Tempel, der die Könige aufzählt, die Renovierungen veranlasst haben. Dieser erwähnt auch Gilgamesh, ohne das dieser benutzt wird um den Text wichtig zu machen. Die anderen Könige in dem Text gelten als gesichert.

Bei Sargon dem Großen hätten wir z.B. die Texte seiner Tochter, auch die gelten als "sicher" und sie bezieht sich auch auf "Sargon, dem König von allem".
(es gibt eine Zeile in einem Text und einen ganzen Text, der ihr von einem Enkel Sargons "untergeschoben" wurde ... aber um einen Enkel zu haben, muss man ja gelebt haben ;) )

Gilgamnesh hatte ich erwähnt, weil es von den alten Königen noch am unsichersten sein dürfte ... Tutenchamun bestreitet ja wohl auch niemand .. und Echnaton, seinen Vater, auch nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und fällt dir etwas auf?
Du sprichst von Königen, nicht von Zimmermännern.
Und?

Da stand "Ich kenne keine Person aus der Antike, über die noch so viele zeitnahe Biographien erhalten sind wie von Jesus Christus."
Da waren keine Einschränkungen erwähnt und weiter oben wurden Alex.d.Grosse etc. als Beispiele genommen.

Oder sind Könige keine Personen?

Ausserdem ist Jesus doch ein König .. nein sogar ein Gott.
 
Ausserdem ist Jesus doch ein König .. nein sogar ein Gott.
Ein König, dessen Königreich nicht von dieser Welt ist und damit in den Bereich des Metaphysischen gehört. Was den Gott Jesus betrifft, so ist er christlich- theologisch als eine von 3 Personen zu sehen. Der christliche Gott wird in 3 Personen geehrt.
Du siehst, wir befinden uns auf theologischem Terrain.

Dies hier ist ein Geschichts-, kein Theologieforum.
Also kann es hier nur um den historischen Jesus gehen, von dem als Zimmermann die Rede ist.
Nenne mir bitte weitere Zimmermänner in der Geschichte, die besondere Erwähnung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Trinität wurde natürlich nicht erst in Nicaea erfunden, sondern lässt sich schon aus dem NT ableiten. Es ging im Wesentlichen um ein Auslegungsproblem, das auf dem Konzil bereinigt werden sollte, indem eine verbindliche Auslegung festgelegt werden sollte, um den Streit zu entscheiden. Der Erfolg blieb freilich aus, erst Jahrhunderte später verschwanden die Arianer endgültig.
 
Also kann es hier nur um den historischen Jesus gehen, von dem als Zimmermann die Rede ist.
Nenne mir bitte weitere Zimmermänner in der Geschichte, die besondere Erwähnung finden.
Erst wird irgendeine antike Figur gesucht zu der es historische Quellen gibt
Jetzt muss es schon einer mit einem besondern Job sein, der besonder erwähnt wird
Die Kriterein werden halt so lange angepasst bis das gewünschte Ergebnis kommt?

Tut es auch ein Schreiber mit historischen Nachweis? Ich hätte da die Familien-Dynasty des Schreibers Sin-Liqe-unnini anzubieten, der die babylonische Version des Gilgamesh Epos aufgeschrieben hat (die mit 12 Tafeln), von dem vermutlich auch die letzte Tafel ist.

Die wurden alle weder König noch nachträglich deifiziert.

Quelle dazu:
Mathematics in the Ancient Iraq
A social history
Eleanor Robson
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ahnte, dass es ein Fehler sei, mein mir selbst vor längerer Zeit für diesen Thread auferlegtes Schweigegelübde zu brechen...
 
Wie isses den nu, reicht ein Schreiber von 1800BC mit seiner Familiengeschichte, die noch weiter zurückreicht?

Zu dem gibt es Tontaflen aus veschiedenen Städten/Staaten mir Abrechnungen für Arbeiten, Urkunden über Heiraten etc.
 
El Qijote meinte ich soll hier mal nach einer Quelle fragen.

Also .. kann mir einer von euch eine historische Quelle zu Jesus nennen, die auch von einem Historiker anerkannt werden würde?
 
Die entsprechenden Quellen wurden hier im thread schon häufig genug genannt:
Die Evangelien, die petrinischen und paulinischen Briefe, die Erwähnung bei Tacitus. Und natürlich die davon ausgehende christliche Literatur, zu der man auch die Stellen bei Flavius Josephus zählen muss, da es sich hierbei um christliche Interpolationen handeln dürfte.
 
Zurück
Oben