Bei den angeblich Zeugnissen von Flavius ist das Problem, dass diese nicht zu Zitaten von Origenes passen.
Warum sollte aber gerade Origenes absichtlich falsch zitieren, wo die "moderen" Fassung doch viel besser ins christliche Konzept passt?
Das betrifft nur Ant. 18, 63f. (das sog. Testimonium Flavianum), aber nicht Ant. 20, 200.
Es gibt zu Ant. 18, 63 f. verschiedene Ansichten:
1. Es ist vollkommen echt. Das ist sehr unwahrscheinlich, da dort einige so eindeutig christlich-ideologische Aussagen drin stehen, die der Jude Fl. Josephus nicht gemacht hätte.
2. Es ist eine völlige christliche Interpolation. Das befriedigt nicht, weil der Sprachstil der Passage sehr zu Fl. Josephus zu passen scheint.
3. Fl. Josephus Orginaltext wurde christlich an einigen Stellen überarbeitet. Dafür spricht am meisten. Man kann dann eine jesusfeindliche oder neutrale Urform rekonstruieren, wenn man die christlichen Stellen rausnimmt. Letztlich geht es um die Schilderung der Unruhen um den religiös-politischen Führer Jesus, die von den Autoritäten (bei Josephus den jüdischen) im Keim erstickt wurden.