Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Gut gedacht, aber falsch! (Fast) alle Schweizer tun es, aber es geht nicht um's tun an sich, sondern um das womit... (dies ist dann auch ein weitere Hinweis).



weder - noch, zumindest nicht Sport im Sinne der körperlichen Ertüchtigung.

Ich will das jetzt wissen.....
geht es vielleicht um Spiele? Spielen die einen Schweizer vielleicht Skat und die anderen Rommé? Beispielsweise.... es könnten auch Doko und Patience, Schach und Halma sein?
Keine Ahnung, was die Schweizer so in ihrer Freizeit treiben..........ein rätselhaftes Volk.;)
 
Ich will das jetzt wissen.....
geht es vielleicht um Spiele?

richtig, es geht um Spiele. Genaugenommen, um dasselbe Spiel, aber .....

Keine Ahnung, was die Schweizer so in ihrer Freizeit treiben..........ein rätselhaftes Volk.;)

Demnächst soll wieder eine Expedition zu uns gelangen, mit hochdotierten Forschern, Sprachwissenschaftlern, Verhaltensforschern und Entwicklungshelfern... ist doch höchste Zeit, dass wir nicht mehr mit Steinzeitkeulen herumlaufen...:D
 
Dann ist es einfach zu googeln, du meinst sicher die Kartengrenzen, deutsch, französisch und österreichisch. Jass ? Wikipedia

:winke:Das war ein schönes Rätsel, megatrend

Ja, genau, die Kandidatin hat 100 Punkte!:yes:

Mehr dazu hier und siehe auch die entsprechende Karte unten (aus demselben Link).

Interessant ist, dass die Kartengrenze nicht identisch mit der Sprachgrenze ist. Die Kartengrenze verläuft übrigens meist Flüssen entlang - scheint irgendwie mit einer Zugehörigkeit zu einem Reich zusammenzuhängen.
 
Dabei sehen die französischen Karten den mir bekannten Skatkarten sehr ähnlich.

Eigentlich ist "keine Ahnung" dran, denn ohne ihr Jazzen hätte ich nicht googeln können.:winke:
 
Dabei sehen die französischen Karten den mir bekannten Skatkarten sehr ähnlich.

Kein Wunder, in NRW wird meist mit dem französischem Blatt gespielt. Das Deutsche Blatt habe ich das erste mal im Erzgebirge gesehen. Kann ich mich leider nicht daran gewöhnen. Mit den Karten wird übrigens nicht nur Skat gespielt.

Apvar
 
Kein Wunder, in NRW wird meist mit dem französischem Blatt gespielt. Das Deutsche Blatt habe ich das erste mal im Erzgebirge gesehen. Kann ich mich leider nicht daran gewöhnen. Mit den Karten wird übrigens nicht nur Skat gespielt.

Ja, auch Rommé, Maumau und alle möglichen anderen Kartenspiele werden damit gespielt, nicht nur in NRW sondern im ganzen Norden.
Wie kommt das?
 
Ja, auch Rommé, Maumau und alle möglichen anderen Kartenspiele werden damit gespielt, nicht nur in NRW sondern im ganzen Norden.
Wie kommt das?

Beide - das französische und das deutsche Kartenbild sind seit langem in Gebrauch .
Da kommt es wohl nur auf die Gewohnheit an , welches man benutzt.
In Bayern , Sachsen und Thüringen bevorzugt man eindeutig deutsche
Kartenbilder - explizit für Skat und Doppel( Schaf ) kopf.
Romme`wiederum kenne ich nur mit französischem Bild.+

Nun ich wünsche den Skatspielern hierzuforum allezeit " Gut Blatt "
und bald mal einen Grand Ouvert:devil:
 
Gehört ja nicht unbedingt in den Quiz-Thread, aber er hat ja auch einen "Bildungsauftrag":cool:
Auch zu den Kartenblättern gibt es einen Wikipedia-Artikel:
Spielkarte ? Wikipedia
Warum die Norddeutschen aber das "französische" Blatt verwenden, steht da auch nicht. Immerhin habe ich da aber gelernt, dass die Skatbrüder einen "historischen Kompromiss" geschlossen haben.
 
Ok, eigentlich bin ich ja wirklich nicht dran, sondern @rena8.... aber wenn ich so lieb gebeten werde ( :friends: ) kann ich ja fast nicht nein sagen... ;)

Ich hab aber echt "keineAhung" ob mein Rätsel was taugt - wenn es zu doof ist, dann einfach überlesen, und der nächste macht weiter, ok?


Also:

Wie bei @megatrend geht es auch hier um eine Art 'gedachte' Grenze. Sie verläuft im Südwesten Deutschlands von West nach Ost.

Sie bezeichnet weder eine sprachliche Grenze, noch verläuft hier eine Landesgrenze o.ä., Die Landschaft und die Vegetation sind hier ebenfalls nicht gemeint, auch kein Grenzwall, Mauer oder etwas direkt sichtbares.

Dem aufmerksamen Beobachter wird die Grenze (besser: die Veränderung jenseits der Grenze) aber auffallen, wenn er sie von Süd nach Nord oder umgekehrt überquert.

Warum es diese Grenze überhaupt gibt, konnte mir bislang niemand schlüssig beantworten - sie ist einfach da.

Wo die Grenze genau verläuft ist nicht ganz so wichtig, wichtig fürs Rätsel:

Was ist der Unterschied auf beiden Seiten der Grenze?
 
Zurück
Oben