Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alpaka?Ich suche ein Tier, welches vor dem 19. Jahrhundert vermutlich niemals ein Araber gesehen hat, dessen englischer Name trotzdem von einem arabischen Wort abgeleitet ist. Die Verkleinerungsendung kommt aber aus einer dritten Sprache.
Die beiden (oder drei) deutschen Namen des Tiers sind leider keine Hilfe, einer (bzw. zwei) davon ist ein (sind) Hilfsbegriff(e), der andere kommt aus einer vierten Sprache. =)
Genug Verwirrung gestiftet?
"Alp" könnte auf ein hohes Gebirge hinweisen.An Alpaca hatte ich ,durch die Kamel-Erwähnung auch schon gedacht aber das hat doch keinen deutschen Namen, der auf seinen Lebensraum hinweist.
Und welcher Namen sollte dann auf eine anatomische Besonderheit deuten ? Spucklama ?"Alp" könnte auf ein hohes Gebirge hinweisen.![]()
Du bist verwirrt: einer der deutschen Namen verweist auf eine anatomische Besonderheit.An Alpaca hatte ich ,durch die Kamel-Erwähnung auch schon gedacht aber das hat doch keinen deutschen Namen, der auf seinen Lebensraum hinweist.
Einer der deutschen Namen bezieht sich allerdings auf eine anatomische Besonderheit.
Ich gebe noch einen Tipp. Der Name des Tiers leitet sich von einer Geländeform ab...![]()
Vorher möchte ich aber vorschlagen, methodisch heranzugehen.
Was ist bekannt?
[...]
Eine methodische Herangehensweise könnte nun die sein, dass man sich fragt, wieso Europäer auf die Idee kamen, ein Tier welches sie in einer Weltgegend Arktis/Antarktis, Amerika, Australien, Ozeanien antrafen mit einer hybriden Bezeichnung zu belegen, die aus dem Arabischen und einer weiteren Sprache kam. Könnte ja ein Hinweis auf eine Ähnlichkeit mit einem Altwelttier sein. Nicht, dass ich sage, dass dem so wäre...![]()
Alpaka?
alpaca (n.)
1792, from Spanish alpaca, probably from Aymara allpaca, related to Quechua p'ake "yellowish-red." The al- is perhaps from influence of Arabic definite article (see almond). Attested in English from 1753 in the form pacos.
Quelle: Online Etymology Dictionary
Da bist du glatt einer falschen Fährte gefolgt.An Alpaca hatte ich, durch die Kamel-Erwähnung auch schon gedacht aber das hat doch keinen deutschen Namen, der auf seinen Lebensraum hinweist.
Das kommt vom lateinischen armare (nicht zu verwechseln mit amare).Armadillo?
Das Gürteltier heisst auf Englisch Armadillo. -illo ist vermutlich ein Diminuitiv, aber Armour ist nicht arabischen, sondern lateinischen Ursprungs. Tja...
Tiere aus Amerika schließe ich eher aus...
Könnte ja ein Hinweis auf eine Ähnlichkeit mit einem Altwelttier sein. Nicht, dass ich sage, dass dem so wäre...
Das ständige Gackern muss doch ziemlich nerven, oder? Da ist's sicher angenehmer, wenn man nur die üblichen Stimmen hört.Buschhons hat ja immer nur Hühner im Kopf.
und die zugehörige AntwortHat das Tier evt. mehr als vier Beine?
nachdenkt und die mögliche Anzahl von Beinen errechnet, dann man zweibeinige Tiere eigentlich ausschliessen.Wenn du Nasen- und Steißbein hinzuzählst, vielleicht.
Nein! Nein! Nein! Die Hühner im Kopf sind viiieeeel angenehmer.:motz:Das ständige Gackern muss doch ziemlich nerven, oder? Da ist's sicher angenehmer, wenn man nur die üblichen Stimmen hört.![]()
Spass beiseite.
Wenn man über diese Frage
und die zugehörige Antwort
nachdenkt und die mögliche Anzahl von Beinen errechnet, dann kann man zweibeinige Tiere eigentlich ausschliessen. :detektiv:
Ich gebe noch einen Tipp. Der Name des Tiers leitet sich von einer Geländeform ab...![]()
Djebel, Tell, Wadi?
Mehr arabische Geländeformen bekomm ich nicht zusammen.
Kennt jemand mehr?
Wenn die Araber es ab dem 18.Jh. auch kennen konnten dürfte es kein Fossil sein.und ob es die tiere noch gibt. Nicht dass wir hier ein Fossil jagen ....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen