Ravenik
Aktives Mitglied
Und Du findest es nicht etwas erstaunlich, dass dafür jeglicher literarischer Beleg fehlt?Meine Annahmen zur räumlichen Ausdehnung der hier infrage stehenden römischen Exklave Merseburg sind folgende : Das Gebiet der infrage stehenden Exklave ist zweifach aufzufassen. Einmal indem man sein Zentrum beschreibt, welches geographisch ungefähr dem des deutlich späteren Amtes Merseburg entsprechen dürfte. Zu erwarten ist meines Erachtens ein größerer Stapelplatz mit Hafenanlage, eigener Werft, Emporium und vorgelagerten Wehranlagen. Dieses befestigte Handelszentrum dürfte in der Zeit zwischen ca. 180-530 n. Chr. von römischer Auxiliaria beschützt worden sein und wird auch Einheiten der Römer selbst vor Ort gekannt haben.
Zum zweiten sollte man ihr mutmaßliches Hinterland beschreiben, welches dem einstigen Gebiet von Alt-Thüringen entsprechen dürfte, wie es bis 531 n. Chr. existiert hat. Dies bedeutet, dass man diesem Hinterland eine Territorialität zugrunde legt, welche in nördlicher und östlicher Richtung deutlich über das heutige Thüringen hinausreicht.
Oder dass zu einer Zeit, als Commodus die angeblich geplanten, wohl schwer zu verteidigenden, aber für die Vorfeldsicherung des Reiches immerhin nützlichen Provinzen Marcomannia und Sarmatia aufgab, er stattdessen eine Exklave mitten in Germanien angelegt haben soll? (Neulich hattest Du übrigens noch gemeint, sie sei erst nach dem Tod von Maximinus Thrax gegründet worden. Jetzt haben wir schon vier Kandidaten: Caesar, Drusus, Marcus Aurelius oder Commodus, Anhänger des Maximinus Thrax.)
Oder dass diese Exklave den Fall des sog. Weströmischen Reiches um Jahrzehnte überdauert haben soll? Also in einer Zeit, als die Römer Britannien faktisch aufgegeben hatten, als ihnen nach und nach alle Gebiete im Westen außer Italien, Teilen Galliens, Noricums und Dalmatiens und schließlich sogar Italien selbst abhanden kamen (und sie ihre Kräfte - vergeblich - anspannten, um wichtige Gebiete in Africa und Spanien zurückzugewinnen), sollen sie eine Exklave mitten im nirgendwo gesichert und verteidigt haben?