Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Ach du elend....Sch....entschuldigt bitte....mea culpa maxima....ich sollte weniger nebenher chatten (oder aber mich mehr auf meine Fragestellung konzentrieren....

Die Frage sollte heißen:


Wieso hat die Landesflagge von Katar im Gegensatz zu Bahrein die jetzigen Farben?


....die katarische hatte mal das gleiche Rot wie Bahrein.....


oooops....quelle malheur....
 
Leo, du machst mich fertig. Ich habe gerade einen Fachmann angerufen, der hat sich bedankt um diese Zeit. Er meint- Die Flagge war ursprünglich rot. Das typische Braun entstand durch Sonneneinwirkung auf die natürlichen Farbstoffe. Das braun müsste so um 1950 dort eingeführt worden sein.


 
florian17160 schrieb:
Leo, du machst mich fertig. Ich habe gerade einen Fachmann angerufen, der hat sich bedankt um diese Zeit. Er meint- Die Flagge war ursprünglich rot. Das typische Braun entstand durch Sonneneinwirkung auf die natürlichen Farbstoffe. Das braun müsste so um 1950 dort eingeführt worden sein.




Na es hat sich aber doch gelohnt....weils stimmt....
 
Na dann mal etwas leichtes, damit Graf Flurion, Lukrezia wieder in den Wahnsinn treiben kann.
Die Meuterei auf der Bounty wurde durch Brotfruchtbäume ausgelöst. Der 1787 nach Tahiti entsendete Kapitän William Bligh hatte den Auftrag junge Brotfruchtbäume zu holen. die Meuterei brach aus, als der Kapitän mit dem wertvollen und knappen Trinkwasser lieber die Bäume goss als die Schiffscrew zu versorgen.
Wo sollten die Bäume hingebracht werden und die Früchte für wen als Nahrung dienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
florian17160 schrieb:
Wo sollten die Bäume hingebracht werden und die Früchte für wen als Nahrung dienen?
Hallo Florian,
Die Brotfruchtbäume sollten als günstige Nahrung für britische Plantagen-Sklaven dienen. So viel steht für mich fest. Aber wohin ging die Reise?
Du schreibst, die Meuterei fand 1787 statt. Also kommt Nordamerika bzw. die 13 Kolonien nicht mehr in Betracht. Der "Zug" war schon abgefahren. Vielleicht etwas südlicher, Richtung Karibik. Oder Afrika. Ich tippe mal auf letzteres. Ist dir aber wahrscheinlich sowieso zu ungenau. Egal, auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass ich den zweiten Teil deiner Frage richtig beantwortet habe. Es ist einfach schon viel zu lange her, dass ich das Buch gelesen habe. Ich müsste es mal wieder aus dem Regal holen:fs: .

Gruß Uwe
 
Festus621 schrieb:
Hallo Florian,
Die Brotfruchtbäume sollten als günstige Nahrung für britische Plantagen-Sklaven dienen. So viel steht für mich fest. Aber wohin ging die Reise?
Du schreibst, die Meuterei fand 1787 statt. Also kommt Nordamerika bzw. die 13 Kolonien nicht mehr in Betracht. Der "Zug" war schon abgefahren. Vielleicht etwas südlicher, Richtung Karibik. Oder Afrika. Ich tippe mal auf letzteres. Ist dir aber wahrscheinlich sowieso zu ungenau. Egal, auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass ich den zweiten Teil deiner Frage richtig beantwortet habe. Es ist einfach schon viel zu lange her, dass ich das Buch gelesen habe. Ich müsste es mal wieder aus dem Regal holen:fs: .

Gruß Uwe
Du liegst schon richtig. Da du Karibik unter anderem genannt hast, will ich mal nicht so sein. Die Brotfrüchte sollten als Nahrung für die Sklaven auf den westindischen Inseln dienen.
 
florian17160 schrieb:
Du liegst schon richtig. Da du Karibik unter anderem genannt hast, will ich mal nicht so sein. Die Brotfrüchte sollten als Nahrung für die Sklaven auf den westindischen Inseln dienen.
Na prima. Danke, dass du es hast durchgehen lassen.
Dann muss (oder darf) ich wohl jetzt eine Frage stellen. Wie ich euch einschätze, wird sie für euch wohl viel zu leicht sein, aber mir fällt momentan nichts besseres ein:

Woher hat das "Sandwich" seinen Namen?

So, ich bin jetzt weg und vor Mitternacht nicht mehr zu Hause. Ich denke, bis dahin habt ihr die Lösung allemal gefunden. Bis dahin.
 
Vom Earl of Sandwich.
Denn als dieser mal wieder beim Kartenspielen war schickte er seine Frau in die Küche um etwas zu essen zu machen.
Diese machte dann Brote die mit allerhand belegt waren und allen sehr gut mundeten.
Also war das Dandwich geboren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig. Der alte Earl of Sandwich gab dem "belegten Brot" seinen Namen. Ich habe allerdings die Version gelesen, er hätte seine Erfindung auf einer der Seereisen von Captain James Cook gemacht. Sandwich, seines Zeichens Botaniker, hatte die Aufgabe, unbekannte Südsee-Pflanzen zu erforschen und eventuell nach England zu importieren. Auf den langen Seereisen hatte der spielsüchtige Earl nichts zu tun und frönte ausschließlich seinem geliebten Kartenspiel. Um dieses nicht mit "lästigen" Mahlzeiten unnötigerweise zu unterbrechen, entwickelte er im Laufe der Zeit das uns heute noch bekannte "Sandwich", das man gut mit der einen Hand essen kann, während in der anderen noch die Spielkarten gehalten werden.
Welche Version nun stimmt, wissen wir nicht. Egal, "Haui" du bist dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich weiß leider auch nicht welche Version richtig ist, aber Florian hat schon recht. Die meisten Frauen fänden es nicht so witzig wenn wir den Abend über Kartenspielen und sie uns bewirten muss.
Es seid denn es gibt eine angemessene gegenleistung.

Nun ja.... neue Frage.

Ich suche einen deutschen Schriftsteller.
Er zeichnet sich dadurch aus das er erfahrungsberichte geschrieben hat (welche von einigen Leuten angezweifelt werden) welche großes Nationales und Internationales aufsehen erregt haben.
Es kam dabei nicht nur zu politischen Diskusionen und Veränderungen sonder auch zu sehr vielen Gerichtsverfahren u.a auch gegen ihn selbst.
 
Leider kenne ich mich ueber meinen Tip absolut nicht aus (weiss noch nicht mals ob er existiert hat), aber ich sage es trotzdem : Baron von Muenchhausen :confused:
 
Dann mal wieder etwas für unsere ländlichen Besucher. Ihr werdet es nicht glauben, davon gibt es viele. Ich gehöre auch dazu.
Gesucht ist eine Obstart.
Die bei diesem Obst gelegentlich auftretenden Steinzellen können sortenspezifisch sein oder witterungsbedingt. Die Klimaansprüche dieses Obstes sind hoch. Am unproblematischsten ist der Anbau in Weinbaugebieten.Sie brauchen einen absolut sonnigen, geschützten Standort und stehen am besten in tiefgründiger, humusreicher Erde. In kühlen Lagen lohnt der Anbau nur, wenn eine Hauswand in sonniger Lage zur Verfügung steht.
Ist ja schliesslich hier ein Allgemeinwissensquiz.
 
Zurück
Oben