Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

D-A-N schrieb:
Richtig, Südkorea war unter anderem an der Operation Hastings beteiligt.
Dann auf ein Neues:
Nach Canossa gehen wir nicht...
ist ein allgemein bekanntes Zitat.
Wer hat wo und wann das losgelassen?
Bei der Jahreszahl kommt es mir auf die zeitliche Nähe zum Ereignis an.
 
Mercy schrieb:
Dann auf ein Neues:
Nach Canossa gehen wir nicht...
ist ein allgemein bekanntes Zitat.
Wer hat wo und wann das losgelassen?
Bei der Jahreszahl kommt es mir auf die zeitliche Nähe zum Ereignis an.



Na das klingt schwer nach Bismarck. Er hatte ja so seine Scharmützel mit dem Vatikan.
Das Zitat ist wohl bei eine Reichstagsrede gefallen, wann genau ? :( muß ich erst meinen Otto Pflanze welzen. Jedenfalls gab es anläßlich des "Jahrestages" am 25.1.1877 irgendwo sogar eine Gedenktafel oder Ähnliches zu Bismarcks Zitat. :rolleyes:
 
Mercy schrieb:
da wollte ich eigentlich noch Genaueres wissen; 1872 oder Stichwort Hohenhohe

Leipzig, ca 1730, irgendeine "-in" (nicht Karchin :noe:)

eine -" in " ist es schon, aber wer . Die Zeit ist auch richtig ca. :) Erinnere Dich an

ihre Zusammenarbeit mit Johann Christoph Gottsched.....


(Bismarck und die erste Kanzlerkrise 1877 handelt übrigens von der Affäre um den Admiral Albert v. Stosch. Habe immoment aber keinen Link zur Hand.)
 
genau, die Neuberin. ich bin nicht auf den Namen gekommen (wenn man es liest, fällt es wie Schuppen von den Augen).
Du kannst beruhigt weitermachen.
 
florian17160 schrieb:
Seit wann ungefähr gibt es das @- Zeichen und was bedeutete es zu dieser Zeit.


Ich glaube, dass es anfangs in englischsprachigen Ländern sowas wie "pro" oder "je" bedeutete. z.B.: 11 Spieler pro Fussballmanschaft.

Wie lange es dieses Zeichen jedoch schon gibt, weiß ich nicht.
 
florian17160 schrieb:
Seit wann ungefähr gibt es das @- Zeichen und was bedeutete es zu dieser Zeit.

Ich starte auch mal einen Versuchsballon.
@ bedeutet "at", also "bei" auf gut deutsch. Also hatte es vermutlich eine ähnliche Bedeutung wie "c/o", "Wohnhaft bei" auf Postanschriften.
Gibt es im englischsprachigen Raum wahrscheinlich schon länger. Ich tippe mal ins "Blaue":
Seit 30 Jahren.
 
Ich denke da so ähnlich wie Lukrezia. Ich erinnere mich an einem Filmbericht, wo alte Fotos von einem Obstladen zu sehen waren. Auf Preisschildern waren die Preise mit @-Zeichen versehen. Das bedeutete, soweit ich mich erinnere, eine Einheit. Also Stück, Bündel etc.
Das Zeichen stammte wohl von irgendwelchen Einwanderern in den USA. Zeitlich um 1920...
 
Festus621 schrieb:
Ich starte auch mal einen Versuchsballon.
@ bedeutet "at", also "bei" auf gut deutsch. Also hatte es vermutlich eine ähnliche Bedeutung wie "c/o", "Wohnhaft bei" auf Postanschriften.
Gibt es im englischsprachigen Raum wahrscheinlich schon länger. Ich tippe mal ins "Blaue":
Seit 30 Jahren.


....so hatte ichs auch mal bei Sportveranstaltungen gesehen....z.B. Miami @ New York etc...bleibt nur die Zeitfrage offen....sag ich halt mal: 30er-Jahre :D :rofl:
 
florian17160 schrieb:
Ja, so ist es, man sieht es jeden Tag auf der Tastatur. Ihr habt alle nicht Recht.

Ich gebe mal einen Tipp. Kaufleute, arroba.


Mist... :motz: Ich war mir so gut wie sicher, da ich erst kürzlich was drüber gelesen hab. Vielleicht finde ich das Magazin, in dem das stand ja noch. :bussi:
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Mist... :motz: Ich war mir so gut wie sicher, da ich erst kürzlich was drüber gelesen hab. Vielleicht finde ich das Magazin, in dem das stand ja noch. :bussi:
Nicht das Flurion dich wieder in den Wahnsinn treibt. Das möchte ich nicht.
 
Zurück
Oben