Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Hmm.als Städter habe ich schon Probleme bei dem Begriff "Steinzellen", aber damit sind wohl Kerne gemeint ;-)

Also etwas mit differenzierten Kernen, das rankt(?->Mauer?) und Sonne braucht. Tomaten sind Gemüse, kein Obst.
Also da fallen mir Himbeeren oder Brombeeren oder sowas ein.

Ich rate mal: Himbeeren.

Schließlich gibt es in Weinbaugebieten oft Himbeerschnaps ;-)
 
Nein, stimmt alles nicht. Beeren gehören übrigens zur Gattung der Rosengewächse. Tomaten sind Nachtschattengewächse, wie die Kartoffel. Die Mauer hat nur damit etwas zutun um die Sonnenstrahlung zu reflektieren. Nichts mit rankeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wieder was dazu gelernt ;-)

Die nächsten Obstsorten, die man beim Winzer oft "veredelt" bekommt:
Birnen und Mirabellen. Ich rate mal: Birnen!

PS: Wer jetzt denkt `Der kennt sich aber mit Schnäpsen aus!?` ist, frei nach dem Hosenbandorden, ein Schelm. ;-)
 
Arne schrieb:
Okay, wieder was dazu gelernt ;-)

Die nächsten Obstsorten, die man beim Winzer oft "veredelt" bekommt:
Birnen und Mirabellen. Ich rate mal: Birnen!

PS: Wer jetzt denkt `Der kennt sich aber mit Schnäpsen aus!?` ist, frei nach dem Hosenbandorden, ein Schelm. ;-)
Ja Arne, die Birne meinte ich. War doch ganz einfach.
 
Ahh, prima :)

Dann mache ich diesmal ne Kolonialfrage, die viel Bezug in die jüngste Vergangenheit hat. Das dürfte mit Allgemeinwissen hinzubekommen sein:

1921 erhält Großbritannien vom Völkerbund das Mandat zur Verwaltung einer ehemaligen deutschen Kolonie und überträgt es seinerseits an ein Land, das diese Kolonie bereits einige Jahre seit der Eroberung verwaltet. Dieses Land vereinnahmt das nur zur Verwaltung übergebene Gebiet in der Folgezeit immer mehr.
Es dauert viele Jahrzehnte, braucht mehrere UN-Beschlüsse und einen blutigen Befreiungskampf bis das Land endlich am 21.März.1990 unabhängig wird.

Wie hieß das Land zur deutschen Zeit, in der Zeit der Mandatsverwaltung und wie heute?
 
Arne schrieb:
1921 erhält Großbritannien vom Völkerbund das Mandat zur Verwaltung einer ehemaligen deutschen Kolonie und überträgt es seinerseits an ein Land, das diese Kolonie bereits einige Jahre seit der Eroberung verwaltet. Dieses Land vereinnahmt das nur zur Verwaltung übergebene Gebiet in der Folgezeit immer mehr.
Es dauert viele Jahrzehnte, braucht mehrere UN-Beschlüsse und einen blutigen Befreiungskampf bis das Land endlich am 21.März.1990 unabhängig wird.

Wie hieß das Land zur deutschen Zeit, in der Zeit der Mandatsverwaltung und wie heute?
Hört sich ganz nach Deutsch-Süd-Westafrika an, das heute Namibia heißt. In der Zeit dazwischen, als es von Südafrika verwaltet wurde, hieß es, glaube ich, ganz einfach nur Südwest-Afrika.
 
Arne schrieb:
Wunderbar. Das ist richtig!

Du kannst weitermachen.
Danke schön.
Wir suchen nun eine Person. Geboren Ende des 19. Jahrhunderts in New York, gestorben kurz nach dem 2. Weltkrieg in Florida. Beruf: "Händler für gebrauchte Möbel".
1931 wurde die gesuchte Person wegen Steuerhinterziehung verurteilt.
 
Festus621 schrieb:
Klar. Al Capone.:yes:
Die Steuerhinterziehung wollte ich erst gar nicht erwähnen. Man soll halt immer seinem ersten Gedanken folgen.;)
Ja dann, Arne. It's your turn, again.
Ja, die Steuerhinterziehung hat es einfach gemacht ;-)

Also etwas neues: Ein Körperteil des Paradiesvogel aus der Familie der Rabenartigen war ein derart großer "Exportschlager" der Südseekolonien, speziell von Kaiser-Wilhelms-Land (Neu-Guinea), daß er zeitweise kurz vor der Ausrottung stand. Zum Glück gibt es diesen aussergewöhnlich schönen Vogel auch heute noch. Er ist übrigens zum Wappentier von Papua-Neuguinea geworden.

Wegen welchem Körperteil ist der Vogel gejagdt worden und zu welchem Zweck wurden diese Objekte verwendet?
 
Leopold Bloom schrieb:
Die Federn als Schmuck oder der Kopf als Währung :rofl: :yes:
Na ja, das sind ja gleich zwei Versuche. Aber ich will es gelten lassen. Die Federn waren (ähnlich wie Straußenferdern) der "letzte Schrei" in der europäischen Mode ;-)
Von Köpfen weiß ich nichts.

Dann mach mal weiter..:winke:
 
Arne schrieb:
Na ja, das sind ja gleich zwei Versuche. Aber ich will es gelten lassen. Die Federn waren (ähnlich wie Straußenferdern) der "letzte Schrei" in der europäischen Mode ;-)
Von Köpfen weiß ich nichts.

Dann mach mal weiter..:winke:


Beides geraten.....(eher "Blödelei").. :rofl: :p :king: Das einzige, was ich in dem Zusammenhang mal gehört hab, waren Muscheln als Währung in Papua-Neuguinea...



Die Frage:

Wie heißt die brasilianische Kirsche denn noch?
 
D-A-N schrieb:
OK, dann stell ich mal die nächste Frage:

Welche Nationen kämpften im Vietnam-Krieg auf der Seite der USA?
Süd-Vietnam sowieso. Zusätzlich hat Australien noch Einheiten geschickt.
Weiter komme ich nicht, ohne zu googeln.:confused:
Vielleicht Kambodscha. Nachdem die Roten Khmer dort die Macht übernahmen, waren noch alte Regierungs-Einheiten da, die Pro-Amerikanisch waren.
 
Zurück
Oben