Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

humbug

Mercy schrieb:
...irritiert, wenn man bedenkt, dass ich und Kepler lange zu Gast dort waren :D .. in Linz.


Ich tappe sehr im Dunklen.

Aber ich denke an einen Denker
?
Ein Philosph?




Schelling.
Einfach mal so. und schwäbsich, echt :)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tip mit dem Gymnasium war wirklich gut. Danke Mercy :)

20. April 1791: Die Burg San Leo, seit nahezu zwei Jahrhunderten im Besitz der Kirche, erwartet einen „Gast“ des Papstes. Nach einer fünftägigen Reise trifft in der Nacht des 20 ein berühmter Mann zu Pferd aus Rom ein. Er wird von einer Schar Bewaffneter eskortiert. Der 52-jährige Reisende hat die Fahrt in Handschellen zurückgelegt. Man holt ihn vom Pferd und bettet ihn auf einen Korb. Mit Hilfe eines Flaschenzuges lässt man ihn in die Zelle, die „del Tesoro“ genannt wird, hinab. Später verlegt man ihn in die Zelle „del Pozetto“, die so genannt wird, weil das Licht wie bei einem Brunnen nur von oben einfällt. Hier stirbt er am 21. August 1795. Der Grund für die Festungshaft: Eine Prophezeiung in der Villa Malta ...

Wer war der Mann? Und was sagte er unvorsichtigerweise voraus?
 
Mercy schrieb:

Endlich :yes:

hätte nie gedacht, dass der Mann so aus den Hinterköpfen verschwunden ist :confused:

.. nings Hinterkopf: verbohrt und gefüllt mit feldforschungsdaten in sachen "geschichte des alkohols" ;)..und nicht um die Burg wollt er glauben, dass UNSER Mann (wie gern erhebt ein kleines/kleingewordenes Land Anspruch auf große Geister..) aus dieser Klosterschule kam. Die Reformation hat bei mir gleich riesige Reisewege und unüberwindbare ideolog. Grenzen aufgeworfen.. Aber Mr. Mercy, dein Allgemeinbildungslevel is schon sehr... , u know ;)
 
Livia schrieb:
Der Tip mit dem Gymnasium war wirklich gut. Danke Mercy :)

20. April 1791: Die Burg San Leo, seit nahezu zwei Jahrhunderten im Besitz der Kirche, erwartet einen „Gast“ des Papstes. Nach einer fünftägigen Reise trifft in der Nacht des 20 ein berühmter Mann zu Pferd aus Rom ein. Er wird von einer Schar Bewaffneter eskortiert. Der 52-jährige Reisende hat die Fahrt in Handschellen zurückgelegt. Man holt ihn vom Pferd und bettet ihn auf einen Korb. Mit Hilfe eines Flaschenzuges lässt man ihn in die Zelle, die „del Tesoro“ genannt wird, hinab. Später verlegt man ihn in die Zelle „del Pozetto“, die so genannt wird, weil das Licht wie bei einem Brunnen nur von oben einfällt. Hier stirbt er am 21. August 1795. Der Grund für die Festungshaft: Eine Prophezeiung in der Villa Malta ...

Wer war der Mann? Und was sagte er unvorsichtigerweise voraus?
Klingt nach Cagliostro, ich glaub der ist in den Marche gestorben. Aber prophezeit hat der viel.....
 
Cagliostro ist richtig :yes: das er versucht hat Gold herzustellen auch :yes:

Die Sitzung in der Villa Malta, die ihn schließlich vor die heilige Inquisition brachte, fand im Jahr 1789 statt, Mitte Mai 1789 um genau zu sein. Anwesend war u.a. Kardinal de Bernis- der Botschafter von Frankreich...:still:
 
Livia schrieb:
Cagliostro ist richtig :yes: das er versucht hat Gold herzustellen auch :yes:

Fein, übrigens eine schöne Fragestellung. Richtig was zum Vorstellen. Hat mir gefallen. :hoch:

Wer soll nun weitermachen? Der Ursprungstip war ja von Rovere, da lasse ich ihm mal den Vortritt. Habe jetzt eh keine Zeit um online zu bleiben.
Tja, Leute, da könnt ihr euch auf eine Architektur, Dynastie oder Kunstfrage gefasst machen.... :D
 
Das er versucht hat Gold herzustellen ist zwar richtig, daher :yes: ,

aber diese unter Alchimisten weit verbreitete Beschäftigung ist leider nicht die gesuchte Prophezeiung ...
 
Livia schrieb:
Cagliostro ist richtig :yes: das er versucht hat Gold herzustellen auch :yes:

Die Sitzung in der Villa Malta, die ihn schließlich vor die heilige Inquisition brachte, fand im Jahr 1789 statt, Mitte Mai 1789 um genau zu sein. Anwesend war u.a. Kardinal de Bernis- der Botschafter von Frankreich...:still:


C... prophezeite vielleicht (gar!), dass der "König seinen Kopf verliert", der französische...
Oder er sah voraus, dass die Zeit der Königsherrschaften (mit Beispiel Frankreich) jäh zu Ende geht und das "Volk" die Macht übernimmt... läge nah ;-)
 
Richtig :hoch:
Graf Cagliostro ( dessen "richtiger" Name Giuseppe Balsamo war) sagte den Sturz der französischen Monarchie, den Sturm auf die Bastille und den Lynchmord an dem Kommandanten Jourdan de Launay - den Cagliostro persönlich kennt- voraus. Zwei Monate später wurde die Bastille tatsächlich gestürmt und de Launays Kopf auf eine Pike gespießt und herumgezeigt.
Da sich die "prophetischen" Worte so grausam erfüllt hatten, erstattet Kardinal de Bernis dem Heiligen Stuhl Bericht, C. wird verhaftet, in die Engelsburg gebracht und nach dem Procedere der heiligen Inquisition 43 Verhören unterzogen. Das Todesurteil wurde durch einen "besonderen Gnadenerweis" in lebenslange Festungshaft umgewandelt ...
 
Livia schrieb:
Richtig :hoch:
Graf Cagliostro ( dessen "richtiger" Name Giuseppe Balsamo war) sagte den Sturz der französischen Monarchie, den Sturm auf die Bastille und den Lynchmord an dem Kommandanten Jourdan de Launay - den Cagliostro persönlich kennt- voraus. Zwei Monate später wurde die Bastille tatsächlich gestürmt und de Launays Kopf auf eine Pike gespießt und herumgezeigt.
Da sich die "prophetischen" Worte so grausam erfüllt hatten, erstattet Kardinal de Bernis dem Heiligen Stuhl Bericht, C. wird verhaftet, in die Engelsburg gebracht und nach dem Procedere der heiligen Inquisition 43 Verhören unterzogen. Das Todesurteil wurde durch einen "besonderen Gnadenerweis" in lebenslange Festungshaft umgewandelt ...


Vielleicht hat man sich in Paris dann nur nach diesem vorausgesagten Fahrplan gehalten?
:eek: ..... Desmoullins war ja nah an ner Presseagentur....
"Sarkasmus der Geschichte"?
-
Bitte, Sg. Rovere, ihre Frage!
 
ning schrieb:
Vielleicht hat man sich in Paris dann nur nach diesem vorausgesagten Fahrplan gehalten?
:eek: ..... Desmoullins war ja nah an ner Presseagentur....
"Sarkasmus der Geschichte"?
-
Bitte, Sg. Rovere, ihre Frage!
Ich trete gerne zurück - hab ja nur den Cagliostro gewusst (weil ich ein alter Marchegiano bin und die Rocca San Leo kenn) von einer Prophezeiung hab ich gar nix gepostet ;)
(undüberhauptwillichmirnichtschonwiedereineFragausdenkenweilmirderzeitzehnixgscheidseinfallendatertweilichmichnurrumärgernmussmitdiversenkorinthenkackernaufnministeriumundüberhauptundsowieso)

Aus diesem Grund plädier ich dafür dass Ning drankommt - er hat schließlich die Prophezeiung erraten.

Also Ning, bitte die nächste Frage :yes:
 
Na gut, wenn hier nix weitergeht stell ich halt ne Frage:

Die sixtinische Kapelle ist weltberühmt wegen der Fresken Michelangelos, doch war die Kapelle schon legendär bevor das Genie Buonarottis dort den Pinsel schwang.
Der Bauherr der Kapelle, Papst Sixtus IV. (eine della ROVERE übrigens :D ) beauftragte den Architekten - wahrscheinlich Giovannie de Dolci - sich ein legendäres Bauwerk zum Vorbild zu nehmen. Die Maße dieses mythischen Sakralgebäudes sind daher exakt die gleichen wie die der sixtinischen Kapelle.

Und so entstand im Auftrag des ersten großen Renaissancepapstes die Kapelle die heute noch eine Ikone der Kunst der ist - und ich will das architektonische Vorbild des Baus wissen :D
 
collo schrieb:
der tempel des salomo, wobei ich aber mich frage, woher waren diese masse den bekannt?
ganz korrekt - die maße stehen in der Bibel, man verwendete nur römische ellen statt des in der Bibel angegebenen, nicht mehr bekannten längenmaßes. Die Proportionen sind aber exakt gleich.
 
eine einfache frage für zwischendurch, wie heissen die präsidenten, deren köpfe in den mt. rushmore gehauen sind?
 
collo schrieb:
eine einfache frage für zwischendurch, wie heissen die präsidenten, deren köpfe in den mt. rushmore gehauen sind?

Hmm...Washington, Jefferson, Lincoln bin ich ziemlich sicher. Der vierte..? Teddy Roosevelt? Nee, oder?
 
Zurück
Oben