Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Vermutlich doof, aber ich versuch's trotzdem: wg. der vielen Mosaike in den Kirchen und Palästen, deren Hintergrund golden war? Horn wg. der Geomorphie.
 
Vorschlag eins: Dort gab es zur Zeit, als die Griechen die Stadt gegruendet haben (haben sie doch, oder?) Goldminen
Vorschlag zwei: im Sonnenuntergang leuchteten Wasser und Horn golden
Vorschlag drei: dort gab es mal einen Marktplatz oder Handelshof oder eine Karawanserei oder dergleichen, wo Gold in Baechen floss
 
Was zum Teufel ist das eigentlich? :S

Ich dachte, das Goldene Horn sei die Landzunge, auf der die Altstadt von Istanbul läge. Nach meiner Antwort habe ich aber gegoogelt und erfahren: das Goldene Horn ist die nördlich davon liegende Meeresbucht.
 
El Quijote schrieb:
Vermutlich doof, aber ich versuch's trotzdem: wg. der vielen Mosaike in den Kirchen und Palästen, deren Hintergrund golden war? Horn wg. der Geomorphie.

Gerhört letztlich wohl auch dazu, ist aber noch zu unscharf .

@Nuntius

sehr poetisch, gefällt mir gut aber....noch nicht :rolleyes:
 
Das Fuellhorn spuckt Gold, womit die Haendler handeln, die Koenige ihre Palaeste schmuecken und das Meer sich mit goldenem Glanz bekleidet...
 
DerNuntius schrieb:
Das Fuellhorn spuckt Gold, womit die Haendler handeln, die Koenige ihre Palaeste schmuecken und das Meer sich mit goldenem Glanz bekleidet...


Also das laß ich gelten :hoch: etwas allgemein, aber es ist ja auch das Allgemeinquiz :rofl:

Lesen wir was Wiki dazu meldet :

Der Name "Goldenes Horn" hat seinen Ursprung in dem übergroße Prunk, mit dem die Herrscher des Römischen und später Oströmischen Reiches ihre Macht und ihren Reichtum zur Schau stellten. Auf der Halbinsel, dem Horn, standen der Kaiserpalast, das Hippodrom (die Pferderennbahn) und viele andere offizielle Gebäude, die alle mit verschwenderischer Pracht ausgestattet waren. Die weitreichende Verwendung von Gold führte zu dem Namen.
 
Meine Quizfragen ruecken zunehmend von der Geschichte ab, aber egal...
Ich haette gern den Namen einer franzoesischsprachigen Saengerin italienischer Herkunft, die im Alter von 21 Jahren Miss Aegypten wurde, nach der 1997 ein Platz im Norden von Paris benannt wurde und deren Gesicht 2001 auch auf franzoesischen Briefmarken zu sehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben