Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

florian17160 schrieb:
Niemand ist vollkommen. Ich bin ja auch drauf reingefallen. Jetzt aber beim nachgoogeln?

Nochmals: Schande auf mein Haupt:rotwerd: .
Aber, danke für deinen Trost, Florian ;-). Ich würde vorschlagen, du machst weiter. Du hast ja noch einen gut, wegen des Herrn Hölderlin.
 
Das ist mal was für technik freaks.
Die erste weltweite Satelitenfernsehübertragung war eine Live- Aufführung einer bekannten Beatgruppe. Wie hiess die Gruppe und wie hiess der Song ?
 
Mercy schrieb:

Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mercy, ich glaube, so langsam zeigst du mir meine Grenzen auf. Aber ich bin ja lernfähig:) .

florian17160 schrieb:
Das ist mal was für technik freaks.
Die erste weltweite Satelitenfernsehübertragung war eine Live- Aufführung einer bekannten Beatgruppe. Wie hiess die Gruppe und wie hiess der Song ?

Habe wieder keine Ahnung. Aber, weil ich gerade vor der Tastatur sitze, gebe ich mal einen Tipp ab: Beatles und Yesterday.
 
florian17160 schrieb:
Beatles haut schon mal hin. Um es leichter zu machen, habe ich Beatgruppe geschrieben. Nur noch den Song. Es war am 25. Juni 1967

1967..?

Das, was da zeitlich für so eine besondere Gelegenheit passt, könnte "All you need is love" sein.
 
Danke. Dann mal einen Schnellschuß:

1885 stritten sich das Deutsche Reich und Spanien um den Besitz der Karolinen- und Palauinseln in der Südsee. Da die Verhandlungsführer sich nicht einigen konnten, bat man eine hochgestellte, unparteilich erscheinende Person um einen Schiedsspruch.

Wen bat man darum?
(Name nicht notwendig, die Position reicht aus - soll ja nicht so schwer werden.

Im Schiedsspruch wurden die Inseln Spanien zugesprochen. Deutschland kaufte sie später 1899 dann von Spanien für 17 Millionen Goldmark.
 
Arne schrieb:
1885 stritten sich das Deutsche Reich und Spanien
um den Besitz der Karolinen- und Palauinseln in der Südsee. Da die Verhandlungsführer sich nicht einigen konnten, bat man eine hochgestellte, unparteilich erscheinende Person um einen Schiedsspruch.
Gesucht ist also eine hochgestellte, unparteilich erscheinende Person , die in einem Konflikt um Kolonialbesitz zwischen dem Deutschen Reich und Spanien Schiedsrichter spielen sollte.
Für Spanien könnte ich mir den Papst vorstellen. Bismarck war noch im Amt. 1885 war der auch zu dem bereit.
 
Mercy schrieb:
Für Spanien könnte ich mir den Papst vorstellen. Bismarck war noch im Amt. 1885 war der auch zu dem bereit.

Das ist völlig richtig. Gut kombiniert.
hoch.gif
Es war übrigens Leo XIII.
Du machst weiter...
 
Wie bezeichnete Karl Kraus in Anlehnung an ein Werk eines bekannten Kultur- und Geschichtsphilosophen die Nationalsozialisten?
 
Mercy schrieb:
Wie bezeichnete Karl Kraus in Anlehnung an ein Werk eines bekannten Kultur- und Geschichtsphilosophen die Nationalsozialisten?
Der ist ja leider 1936 schon gestorben. Wenn der gewusst hätte, was da noch alles kommt. Aber die Frage kann ich ohne googeln nicht beantworten.
 
Mercy schrieb:
Und Oswald Spengler ist nicht mehr bekannt?
confused.gif

Nee..
frown.gif
...ich mußte im Lexikon nachschlagen.
"1880-1936 dt. Geschichtsphilosoph. In seinem Hauptwerk `Der Untergang des Abendlandes`...."

Da ich das aber nicht kenne und habe, wird es wohl keinen Sinn haben zur Bibliothek zu eilen um nachzuschlagen. Da ist bestimmt jemand anders hier schneller
wink.gif
 
So kann man sich irren :confused:
Von Spenglers "Untergang des Abendlandes" zu den "Untergangster des Abendlandes" schien mir nicht weit.
1933 titulierte Karl Kraus in der "Dritten Walpurgisnacht" die Nationalsozialisten als "Untergangster des Abendlandes", die ihr ideologisches Futteral mit Gedanken Oswald Spenglers füllten.
 
Ein wenig Kunstgeschichte sollte zum Allgemeinwissen gehören (?)
Ein Versuch:
Wo agierte der Höschenmaler?
 
Mercy schrieb:
Ein wenig Kunstgeschichte sollte zum Allgemeinwissen gehören (?)
Ein Versuch:
Wo agierte der Höschenmaler?


Ich hab keine blassen Schimmer....Gibt es "DEN" Höschenmaler? Ich kenn das nur daher, dass "mißliebige" ("Nicht opportune") Malereien übertüncht wurden (z.B. Restfragment eines Besuchs: in der Sixtinischen Kapelle?)
 
Zurück
Oben