Clemens64
Aktives Mitglied
Sucht man im DTA-Kernkorpus (1598-1913) nach Neger im Jahrzehnt 1720 bis 1730, gibt es einen einzigen Treffer (in den Jahrzehnten davor gibt es auch noch ein paar). Der Treffer stammt aus
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.
und lautet:
Aſſiento, iſt ein ſpaniſches und in denen Zeitungen offt vorkommendes Wort, und heiſſet eigentlich eine Einwilligung oder Contract, welchen
die Koͤnige von Spanien mit fremden Nationen auf eine gewiſſe Zeit machen, und denſelben gegen eine Summe Geldes Freyheit geſtatten mit
Negern oder ſchwartzen Sclaven aus Africa nach America zu handeln.
Das "oder schwarzen Sklaven" soll das noch nicht sehr verbreitete Wort "Neger" wohl erläutern.
So sieht die deutsche Wurzel des N-Worts aus.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.
und lautet:
Aſſiento, iſt ein ſpaniſches und in denen Zeitungen offt vorkommendes Wort, und heiſſet eigentlich eine Einwilligung oder Contract, welchen
die Koͤnige von Spanien mit fremden Nationen auf eine gewiſſe Zeit machen, und denſelben gegen eine Summe Geldes Freyheit geſtatten mit
Negern oder ſchwartzen Sclaven aus Africa nach America zu handeln.
Das "oder schwarzen Sklaven" soll das noch nicht sehr verbreitete Wort "Neger" wohl erläutern.
So sieht die deutsche Wurzel des N-Worts aus.