Das sehe ich auch so. Die Idee Tonnen von Steinen möglichst stabil aufeinander zustapeln ist technisch nicht wirklich herausfordernd, die Umsetzung dafür zivilisatorisch gesehen wirklich eine Leistung. Auch wenn es nicht in das Topic gehört.. eins meiner liebsten Stammtischthemen ist die Diskreditierung der wissenschaftlichen Leistungen der Römer die ich im Schatten ihrer Leistungen des Projektmanagements sehe. Alle Ideen wurden nur woanders geklaut, die Größe lag darin diese Ideen in XXL zu Realisieren.
Ganz so einfach war es wohl auch wieder nicht, wie man am Beispiel der "Knickpyramide" sieht, bei der anscheinend mitten im Bau umdisponiert werden musste: Knickpyramide – Wikipedia , oder am Beispiel der Pyramide von Meidum: Meidum-Pyramide – Wikipedia
Beide wurden übrigens von Sonfru dem Vater von Cheops errichtet , der dann auch noch die Rote Pyramide Rote Pyramide – Wikipedia erbauen liess. Alle sind fast so hoch wie die Gizeh Pyramiden. Es war also logistisch möglich während der Lebenszeit eines Pharaos gleich drei grosse Pyramiden zu errichten.
3 1/7 oder 22/7 dürfte π sein. Das ist aber nicht der Umfang eines Kreises, sonst wären alle Kreise gleich groß. π mal Kreisdurchmesser (d) oder doppelter Radius (2r) ergeben den Umfang eines Kreises. Und wo in dieser kryptischen Formel oben π auftauchen soll, erschließt sich mir nicht.
@Moppel: Es ist darum gebeten worden, eine Quelle für die Zahl/Term (von Dir als Formel bezeichnet) und den Scan oben zu liefern. Bier wurde nicht bestellt. Würdest Du bitte nunmehr das Zitat liefern?