Hallo zusammen,
ich fahre demnächst wieder nach Polen und lese gerade wieder viel über die polnische Geschichte.
Was mich beschäftigt ist die Zusammensetzung der Bevölkerung in den ehemaligen Ostgebieten des des Deutschen Reiches (Pommern, West- und Ostpreußen, Posen, Schlesien).
Mir ist klar dass sich der im Laufe der Jahre ständig geändert hat, oder das viele Deutsche polonisiert wurden und auch viele Polen deutsch sprachen.
Ich würde jetzt mal den Zeitraum von 1866-1918 nehmen.
Grob geschätzt würde ich sagen:
Pommern: 90% deutsch, 10% polnisch
Westpreußen: 70% deutsch, 20% polnisch, 10% kaschubisch
Ostpreußen: 75% deutsch, 20% polnisch (vorallem im Ermland), 5% litauisch
Posen: 40% deutsch (vorallem in der Westmark), 60% polnisch
Oberschlesien: 90% deutsch, 10% polnisch (vorallem auf dem Land)
Niederschlesien: 70% deutsch, 30% polnisch, kleiner Teil tschechisch
Und wie waren die Bevölkerungsverhältnisse in den großen Städten?
Stettin: 98% deutsch, 2% polnisch
Danzig: 95% deutsch, 5% polnisch
Elbing: 95% deutsch, 5% polnisch
Thorn: 40% deutsch, 60% polnisch
Allenstein: 60% deutsch, 40% polnisch
Breslau: 98% deutsch, 2% polnisch
Kattowitz: 60% deutsch, 35% polnisch, 5% andere
Gleiwitz: 60% deutsch, 35% polnisch, 5% andere
Zabrze: 25% deutsch, 70% polnisch, 5% andere
Posen: 35% deutsch, 65% polnisch
Städte in Polen (nur polnisch und deutsch):
Warschau: 98% polnisch, 2% deutsch
Lodz: 75% polnisch, 25% deutsch
Krakau: 70% polnisch, 30% deutsch
Kann man das ungefähr so stehen lassen?
ich fahre demnächst wieder nach Polen und lese gerade wieder viel über die polnische Geschichte.
Was mich beschäftigt ist die Zusammensetzung der Bevölkerung in den ehemaligen Ostgebieten des des Deutschen Reiches (Pommern, West- und Ostpreußen, Posen, Schlesien).
Mir ist klar dass sich der im Laufe der Jahre ständig geändert hat, oder das viele Deutsche polonisiert wurden und auch viele Polen deutsch sprachen.
Ich würde jetzt mal den Zeitraum von 1866-1918 nehmen.
Grob geschätzt würde ich sagen:
Pommern: 90% deutsch, 10% polnisch
Westpreußen: 70% deutsch, 20% polnisch, 10% kaschubisch
Ostpreußen: 75% deutsch, 20% polnisch (vorallem im Ermland), 5% litauisch
Posen: 40% deutsch (vorallem in der Westmark), 60% polnisch
Oberschlesien: 90% deutsch, 10% polnisch (vorallem auf dem Land)
Niederschlesien: 70% deutsch, 30% polnisch, kleiner Teil tschechisch
Und wie waren die Bevölkerungsverhältnisse in den großen Städten?
Stettin: 98% deutsch, 2% polnisch
Danzig: 95% deutsch, 5% polnisch
Elbing: 95% deutsch, 5% polnisch
Thorn: 40% deutsch, 60% polnisch
Allenstein: 60% deutsch, 40% polnisch
Breslau: 98% deutsch, 2% polnisch
Kattowitz: 60% deutsch, 35% polnisch, 5% andere
Gleiwitz: 60% deutsch, 35% polnisch, 5% andere
Zabrze: 25% deutsch, 70% polnisch, 5% andere
Posen: 35% deutsch, 65% polnisch
Städte in Polen (nur polnisch und deutsch):
Warschau: 98% polnisch, 2% deutsch
Lodz: 75% polnisch, 25% deutsch
Krakau: 70% polnisch, 30% deutsch
Kann man das ungefähr so stehen lassen?