In Cannae z.B. kämpften die Legionen 1, 2, 12, 13, 14, 15, 16 und 17
Zur selben Zeit befanden sich die Legionen : 5 und 6 in Spanien, 7 und 8 in Sizilien, 9 in Sardinien, 18 und 19 in der Po – Ebene, 20 und 21 in Rom.
4 weitere Legionen wurden paralell neu aufgestellt. Die 3 und 4 waren am Trasimenischen See zerstört worden, ebenso die 10 und 11.
Die Legionen hatten zu diesem Zeitpunkt einen Stand von 4500 Mann je Legion, waren also zu diesem Zeitpunkt im Endeffekt auf voller Stärke.
Zu manchen Zeitpunkten in der römischen Geschichte stieg die Zahl der Legionen bis auf 80 an, z.b. während der Bürgerkriege.
In der Zeit der Milizarmeen war Rom militärisch aber noch viel stärker. Es gab da keine Anzahl von Legionen die das Heer bildeten, weil es kein stehendes Heer gab. Dafür war im Endeffekt die gesamte männliche Bevölkerung mit ausreichendem Besitz Bewaffnet.
Bei Beginn des 2 Punischen Krieges verfügte Rom selbst über 250 000 Bewaffnete Bürger, das wären theoretisch 60 Legionen. Dazu kamen 23 000 Mann Kavallerie.
Dazu kamen die Bundesgenossen Legionen, da für jede Römische Legion 1 Bundesgenossen Legion aufgestellt wurde. Darüber hinaus verfügten die Bundesgenossen übe weitere Reserven, so dass die Zahl der Bewaffneten Männer der Bundesgenossen bei 330 000 lag, dazu kamen weitere 31 000 Mann Kavallerie.
Das sind weitere 66 Legionen. Die Gesamtzahl der Legionen zu Beginn des 2 Punischen Krieges betrug also 116 Legionen zu je 5000 Mann. Das ist aber ein theoretischer Wert, da es nicht möglich war, diese Truppen alle zugleich ins Feld zu schicken.
Die Republik hatte daher von diesen um die 100 Legionen meist um die 20 im Feld und ergänzte aus dem Rest diese 20 fortlaufend.
Diese Zahlen zeigen auch sofort klar : warum selbst Cannae für Rom noch nicht das Ende war. Die Reserven Roms und die Fähigkeit, extreme Verluste immer wieder aufzufüllen waren der Grund warum Hannibal nicht siegen konnte, solange die Bundesgenossen zu Rom hielten.
Und die meisten Bundesgenossen, d.h. vor allem die Entscheidenden, hielten zu Rom, egal was Hannibal versprach oder tat.
Ja.
Zwei Details sollte man noch ausführen : mMn war nicht der Stoß der Kavallerie in den Rücken der Legionen entscheidend, sondern der zeitgleiche Stoß der Phalanx in die Flanke.
Die Phalanx marschierte in Kolonne vor, drehte um 90 Grad nach links bzw rechts und stürmte im vollen Anlauf in die Flanke der Bundesgenossen Legionen. Das war die entscheidende Handlung.
Die Kavallerie metzelten dann die nieder, die von der Phalanx zersprengt nach hinten flohen bzw gedrängt wurden und die Formation verloren hatten.
Desweiteren muß man bei Cannae berücksichtigen, dass die Triarii nicht in der Schlacht waren, die Römer hatten 10 000 Triarii im Lager zurück gelassen. Die Legionen waren also ohne hintere Verteidigungslinie. Gegen die Triarii (Lanzenkämpfer) wäre die Kavallerie nicht weit gekommen.