Brandenburg: Verhältnis der teutschen Markgrafen zu den slawischen Fürsten im 10. Jh.

Dieses Thema im Forum "Das Heilige Römische Reich" wurde erstellt von tvinnefossen, 9. Juni 2014.

  1. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Gibt es eigentlich Untersuchungen dazu, wie das Zahlenverhältnis zwischen Neueinwanderern und Altbevölkerung in diesen Regionen war?
     
  2. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Die Gebiete jenseits der Elbe waren zu Beginn der Ostsiedlung nur sehr dünn von Slawen besiedelt. Der Zustrom deutscher Siedler erreichte zahlenmäßig bald ein vielfaches.

    Leider kann ich nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe, doch bestimmt gibt es in der Fachliteratur diesbezüglich genauere Untersuchungen. Aber wo? :grübel:

    Es gibt dazu einen Aufsatz von Walter Kuhn, "Ostsiedlung und Bevölkerungsdichte" http://sowiport.gesis.org/search/id/gesis-solis-00027567
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  3. tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied

    Hallo Dieter, kommt man an diesen Aufsatz auch irgendwie online ran? Darf ggf. auch was kosten. Über den angegebenen Link gelangt man zu einem Literaturnachweis, ohne Möglichkeit den Aufsatz zu lesen. Oder habe ich was übersehen?
     
  4. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ohne es nachgeprüft zu haben, vermute ich, dass es diesen Aufsatz bzw. Zeitschriftenreihe auch in vielen Universitätsbibliotheken (zumal in solchen, die schon in der DDR bestanden) geben sollte.
     
  5. tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied

    Ja, dies würde ich - auch ungeprüft - genau so sehen. Da die meisten Berlin-Brandenburger Universitätsbibliotheken fernab meiner täglichen Wege liegen, zielte meine Frage auf eine Onlinevariante ab ;)
     
  6. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Vielleicht interessiert Dich auch dieses noch:

    Andrzej Pleszczynski: The Birth of a Stereotype: Polish Rulers and Their Country in German Writings c. 1000 A.D, Verlag Brill, 2011
     
  7. tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied

    Danke für den Tipp, aber knapp 160 € für ein Buch welches meine Freizeitinteressen berührt sind mir dann doch ein wenig zu heftig...
     
  8. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Da gibt es eine, in Anbetracht der Gesamtdauer der Menschheitsgeschichte noch recht junge Erfindung, die hilfreich sein kann: Die Bibliothek.
     
  9. tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied


    :pfeif: "welches meine Freizeitinteressen berührt" :pfeif:

    Wenn Sie direkt neben einer Bibliothek, die dieses Buch auch führt (!), wohnen und ein Besuch mitnichten eine Tagesaufgabe darstellt, so ist diese neumodische Erfindung sicher eine vortreffliche Wahl ;)
     
  10. tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied

    Solwac gefällt das.

Diese Seite empfehlen