Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Kirlon schrieb:
Beim Lesen der Ausgangsfrage kamen mir bezüglich des dort erwähnten Volkes die Kalmücken in den Sinn. Dazu passt auch eine Person:

Kirsan Iljumschinow​

Er ist seit 1993 Präsident der (autonomen) Republik Kalmykien und seit 1995 Präsident des Weltschachverbandes FIDE.

Gespannt sei, ob's stimmt... :winke:

Ja natürlich, das paßt doch hundertprozentig!

Die Kalmyken sind das einzige Volk in Europa, das mongolisch spricht und vom Buddhismus geprägt ist.
 
Gut, dann hier die nächste Frage:

Gesucht ist ein „Staat“.
Entstanden ist dieser durch eine Abspaltung vom Mutterland, weil die Bürger mit einer innenpolitischen Maßnahme der rechtmäßigen Regierung nicht einverstanden waren.
Sofort nach der Proklamation der Unabhängigkeit erfolgte die Kriegserklärung an das Mutterland.
Längst schon ist die Einheit zwischen gesuchtem „Staat“ und dem Mutterland wiederhergestellt. In der „Hauptstadt“ erinnern allerdings einige Unentwegte bis heute in öffentlichen Feiern an den Jahrestag der Rebellion.
 
M.A. Hau-Schild schrieb:
Die Konföderierten Staaten von Amerika?
Würde fast passen, aber sooo leicht mache ich es euch dann doch nicht. Ich glaube auch, dass es im Sezessionskrieg keine Kriegserklärung der Südstaaten an die Nordstaaten gab.
 
Da kommen aber viele Kandidaten in Frage. Da aber sowohl das 19. Jhr. als auch der amerikanische Kontinent reich an solchen Ereignissen sind, tippe ich auf:

Die Sezession von Buenos Aires vom Mutterland Argentinien von 1852 - 59. :kratz:
 
Louis le Grand schrieb:
Da kommen aber viele Kandidaten in Frage. Da aber sowohl das 19. Jhr. als auch der amerikanische Kontinent reich an solchen Ereignissen sind, tippe ich auf:

Die Sezession von Buenos Aires vom Mutterland Argentinien von 1852 - 59. :kratz:
Von dieser Sezession wusste ich - ehrlich gesagt - bis eben gar nichts... :D
Deine geographische Zuordnung ist aber schon ziemlich stimmig!
 
udaipur99 schrieb:
Die irische Rebellion gegen England von 1916 koennte gemeint sein. Ich tippe auf Irland !
Leider nicht! Das von mir beschriebene Ereignis ist bloß eine Fußnote in der Geschichte... :)
Außerdem sind ja England und Irland bis heute nicht wiedervereinigt.
 
Hallo,

ich riskiere es auch mal und tippe lt. Deiner Antwort:

Kirlon schrieb:
Von dieser Sezession wusste ich - ehrlich gesagt - bis eben gar nichts... :D
Deine geographische Zuordnung ist aber schon ziemlich stimmig!
auf die Ereignisse der "Kaffee-Revolten" (habe keinen besseren Terminus gefunden) in Brasilien 1922/30 in Rio de Janeiro/Sao Paulo, wenngleich ich mir bezüglich der Unabhängigkeitserklärung nicht ganz sicher bin.

 
timotheus schrieb:
Hallo,

ich riskiere es auch mal und tippe lt. Deiner Antwort:

auf die Ereignisse der "Kaffee-Revolten" (habe keinen besseren Terminus gefunden) in Brasilien 1922/30 in Rio de Janeiro/Sao Paulo, wenngleich ich mir bezüglich der Unabhängigkeitserklärung nicht ganz sicher bin.

Nein, das ist leider auch nicht das Gesuchte. Der Begriff "Unabhängigkeitserklärung" ist tatsächlich wörtlich zu nehmen. Auf dem amerikanischen Kontinent und im 20. Jahrhundert zu suchen, ist aber der richtige Weg! :yes:
 
Meinst du vielleicht Kanada und Quebec?
*ins blaue rat*

obwohl... da gab es wohl keinen Krieg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rafael schrieb:
Meinst du vielleicht Kanada und Quebec?
*ins blaue rat*

obwohl... da gab es wohl keinen Krieg...
Nein, auch das ist nicht gemeint... Aber vielleicht ist es Zeit für einen dazu passenden Tipp: Der Kriegserklärung folgte die bedingungslose Kapitulation ohne vorhergehende militärische Auseinandersetzung!
 
Hmm..ich habe jetzt lange gesucht, aber was absolut passendes nicht gefunden. Eine Idee: Der Bundesstaat Amazonas von Brasilien war für einigen Epochen bis ins 20.Jahrhundert unabhängig. Von einer Kriegserklärung habe ich da allerdings nichts gefunden...
 
Kirlon schrieb:
Der Begriff "Unabhängigkeitserklärung" ist tatsächlich wörtlich zu nehmen. Auf dem amerikanischen Kontinent und im 20. Jahrhundert zu suchen, ist aber der richtige Weg! :yes:
Ich versuche es dann auch mal.
Meinst du vielleicht Mexiko und den Aufstand der Zapatisten im Jahre 1994?
 
Arne schrieb:
Hmm..ich habe jetzt lange gesucht, aber was absolut passendes nicht gefunden. Eine Idee: Der Bundesstaat Amazonas von Brasilien war für einigen Epochen bis ins 20.Jahrhundert unabhängig. Von einer Kriegserklärung habe ich da allerdings nichts gefunden...
Festus621 schrieb:
Meinst du vielleicht Mexiko und den Aufstand der Zapatisten im Jahre 1994?
Beide Lösungsvorschläge sind leider nicht richtig. Mit Mexiko kommt ihr dem gesuchten "Staat" aber geographisch sehr nahe! :yes:
Die Begriffe "Proklamation der Unabhängigkeit", "Kriegserklärung" und "bedingungslose Kapitulation" sind alle wörtlich zu nehmen!
Ich lanciere zusätzlich einen weiteren Hinweis: Der ursprüngliche Grund für die Unabhängigkeitserklärung, den ich im Ausgangspost als innenpolitische Maßnahme bezeichnet habe, war ein Akt der Kriminalitätsbekämpfung.
 
Gut, dann gebe ich auch einen Tip ab:

Handelt es sich vielleicht um Texas?

Ich zweifle an meiner Antwort, weil -soweit ich weiß- es ziemlich blutige Auseinandersetzungen gab.
 
Chrismon schrieb:
Handelt es sich vielleicht um Texas?
Dürfte es nicht sein, da es erstens nicht sofort kapitulierte und zweitens nicht heute mit dem Mutterland vereinigt ist. Das war ja Mexiko.
Ich tippe auf irgendein Inselchen, vielleicht ne Britische, a la Bahamas oder so. Aber ich konnte trotz stundenlangem Googeln nichts finden. Wird doch wohl keine zweideutige Scherzfrage sein?
Jetzt will ich es einfach nur noch wissen - Verdammt schwere Frage... :confused:
 
Chrismon schrieb:
Gut, dann gebe ich auch einen Tip ab:

Handelt es sich vielleicht um Texas?

Ich zweifle an meiner Antwort, weil -soweit ich weiß- es ziemlich blutige Auseinandersetzungen gab.
Nein, das ist leider auch falsch.
 
Arne schrieb:
Dürfte es nicht sein, da es erstens nicht sofort kapitulierte und zweitens nicht heute mit dem Mutterland vereinigt ist. Das war ja Mexiko.
Ich tippe auf irgendein Inselchen, vielleicht ne Britische, a la Bahamas oder so. Aber ich konnte trotz stundenlangem Googeln nichts finden. Wird doch wohl keine zweideutige Scherzfrage sein?
Jetzt will ich es einfach nur noch wissen - Verdammt schwere Frage... :confused:
Mein Hinweis mit Mexiko ist wohl missverständlich. Mexiko war nicht das Mutterland des gesuchten "Staates", sondern geographisch gesehen nur näher gelegen als die bisher genannten südamerikanischen Länder.

Um eine Scherzfrage handelt es sich übrigens nicht. :) Ob aber die "Rebellen" ihre erklärte Unabhängigkeit damals so ernst nahmen, sei dahingestellt...

Der von dir gewählte Begriff "Inselchen" ist gar nicht so schlecht... Ich würde jedenfalls im Golf von Mexiko suchen... :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben