Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

lokalpatriotismus

vielen dank für die blumen, mr. holmes...

meine frage hat was mit meinem geburtsort zu tun, der zwar relativ klein ist, aber gleich dreimal eine gewisse bedeutung erlangt hat. zum ersten mal 1714, ein friedensschluss, der im schatten eines anderen ortes steht, und 1849 als endpunkt der revolution. meine frage zielt auf ein ereignis zwischen diesen beiden jahren, welches damals für erhebliche furore gesorgt hat (sogar goethe hat sich damit beschäftigt):

wie hiessen die beiden opfer und wann wurden sie getötet?
 
Es dürfte sich um den Rastatter Gesandtenmord handeln. Die beiden französischen Gesandten Bonnier und Roberjot wurden im Anschluss an den Rastatter Kongress von 1799 von Männern in österreichischen Husarenuniformern ermordet. Die genauen Umstände wurden nie geklärt.
 
Kochbuch gesucht

Gesucht ist ein Kochbuch, das den Namen einer Fürstin trägt.
Die Fürstin hat es nicht geschrieben, sondern sich lediglich übersetzen lassen.
Es handelt sich - wie die Vorlage der Übersetzung - um eines der wenigen illustrierten Kochbücher aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert.
 
schnellschuss:

im hinterkopf habe ich die schwiegermutter von einem französischen könig, eine herzogin aus der toskana, die dafür verantwortlich sein soll, dass die franzosen so gut kochen gelernt haben...

maria von medici oder katarina von medici, es gibt zwei...und wie heißt das buch?
 
collo schrieb:
im hinterkopf habe ich die schwiegermutter von einem französischen könig, eine herzogin aus der toskana, die dafür verantwortlich sein soll, dass die franzosen so gut kochen gelernt haben...

Ich habe jemand anders im Hinterkopf. Französisch und Italienisch können wir bei dieser Gelegenheit gleich von der Liste streichen, sowohl für die Vorlage wie auch für die Übersetzung.

Als die Übersetzung angefertigt wurde, war übrigens die Vorlage eigentlich nicht mehr besonders neu...
 
google hilft mir nicht wirklich...

sehr alte vorlage = lateinisch? bloss in welche sprache? und welche fürstin?

mit kochen bringe ich deutsche fürstenhäuser irgendwie nicht zusammen (englisch noch viel weniger), wenns italien und frankreich nicht sind...spanien? doch eine habsburgerin?
 
:( bin bis zur türklingel zurückgegangen, aber fand nur hurosmadar (ungarisch?)

maria-theresia wäre wohl zu einfach
 
collo schrieb:
:( bin bis zur türklingel zurückgegangen, aber fand nur hurosmadar (ungarisch?)

maria-theresia wäre wohl zu einfach

Húrosmadár heißt auf Deutsch Wacholderdrossel (Krammetvogel). Das Vögelchen scheint früher eine beliebte Delikatesse gewesen zu sein.

Maria Theresia wäre zu einfach, stimmt. Für sie wäre der Titel "Fürstin" auch ein wenig untertreibend gewesen.


fingalo schrieb:
Die eine Sprache könnte rumänisch gewesen sein?

Hätte sie schon sein können in dieser geographischen Ecke. Aber die Sprachen haben wir ja nun ausgiebig erörtert.

Rovere schrieb:
Philippine Welser, die Frau Erzherzog Ferdinand II. von Tirol? Sie hatte jedenfalls ein Kochbuch.
Aber hat sie sich auch eins extra übersetzen und illustrieren lassen? Da ist mir nichts bekannt.
 
Tja, ich habe jetzt einige Zeit im deutschen Bibliothekskatalog zugebracht. Da gibt es von den ältesten Beständen bis ca. 1850 kein Kochbuch, das den Namen einer Fürstin trägt.
Du verrätst uns wohl nicht, ob es eine deutsche Ausgabe gibt? Scheinbar nicht....
 
Arne schrieb:
Tja, ich habe jetzt einige Zeit im deutschen Bibliothekskatalog zugebracht. Da gibt es von den ältesten Beständen bis ca. 1850 kein Kochbuch, das den Namen einer Fürstin trägt.
Du verrätst uns wohl nicht, ob es eine deutsche Ausgabe gibt? Scheinbar nicht....

Angenommen, es gäbe eine deutsche Ausgabe: Müßte sie dann den Namen der Fürstin tragen?

Meine Hinweise sind zwar etwas versteckt, aber ich denke, die Sprachenfrage ist nun wirklich hinreichend ausgiebig erörtert worden.
 
hyokkose schrieb:
Angenommen, es gäbe eine deutsche Ausgabe: Müßte sie dann den Namen der Fürstin tragen?
Meine Hinweise sind zwar etwas versteckt, aber ich denke, die Sprachenfrage ist nun wirklich hinreichend ausgiebig erörtert worden.

Gesucht ist ein Kochbuch, das den Namen einer Fürstin trägt.


Hmm..muß in einer Übersetzung natürlich nicht sein, daß der Titel gleich bleibt. Bei einem Buch, das "ein Begriff" ist, vermutlich aber schon, allein weil es sich besser verkaufen liesse.

Okay, also kein deutsches Kochbuch mit Fürstinnen-Titel...und da ich zwar gern ungarisch esse, aber die Kochbücher nicht lesen kann, steige ich aus :S
 
Arne schrieb:
Okay, also kein deutsches Kochbuch mit Fürstinnen-Titel...und da ich zwar gern ungarisch esse, aber die Kochbücher nicht lesen kann, steige ich aus :S

Ich gebe zu: Die Fürstin ist schwierig herauszufinden. Ich gebe mich auch damit zufrieden, wenn jemand den Autor des Originals errät.
 
Das Original erschien ziemlich genau ein Jahrhundert vor der Übersetzung.

Wie gesagt: Als die Übersetzung angefertigt wurde, war übrigens die Vorlage eigentlich nicht mehr besonders neu.
 
hyokkose schrieb:
Das Original erschien ziemlich genau ein Jahrhundert vor der Übersetzung.

Wie gesagt: Als die Übersetzung angefertigt wurde, war übrigens die Vorlage eigentlich nicht mehr besonders neu.

Misztotfalusi Kochbuch aus dem Jahre 1698. das wars nicht oder?
 
Zurück
Oben