Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Arne schrieb:
Du bist auf dem richtigen Weg. Die "Sonnenuntergangs-Inseln" wurden zu dem Termin deutsch, aber sie sind nur ein kleiner Teil der Marshall-Inselgruppe. Sie haben einen besonderen, eigenen Namen und nur sie hatten die beschriebene, ganz spezielle Flagge.
Das müsste dann die Ralik-Inselkette sein.
 
Kirlon schrieb:
Das müsste dann die Ralik-Inselkette sein.

motz.gif
Arrgghh...wieder keine zwei Stunden! *grmmpf*

Hier die umfassende Info zu der ausgefallenen Fahne:
http://www.karaschewski.de/kolonialflaggen/Ralik/Ralik.htm

Kirlon, du machst weiter...
 
Diesmal geht es um eine historische Rede:

"Sollten wir dahin getrieben werden, für die Idee der Union Krieg zu führen, meine Herren, es würde nicht lange dauern, dass den Unionsmännern von kräftigen Fäusten die letzten Fetzen des Unionsmantels heruntergerissen würden, und es würde nichts bleiben als das rote Unterfutter dieses sehr leichten Kleidungsstückes."

Wann und von wem wurden diese Worte gesprochen?
 
Tja..im Wortlaut über Google natürlich nicht zu finden ;-)

Ich tippe mal auf Abraham Lincoln. Zu welchem Zeitpunkt? Bei der Erklärung der Abspaltung der Südstaaten. Aber du willst es wohl genauer haben?
 
Arne schrieb:
Tja..im Wortlaut über Google natürlich nicht zu finden ;-)

Ich tippe mal auf Abraham Lincoln. Zu welchem Zeitpunkt? Bei der Erklärung der Abspaltung der Südstaaten. Aber du willst es wohl genauer haben?
Arne, der alte Ratefuchs... :winke:

Mit Lincoln liegst du weit daneben, aber die Zeit ist schon ziemlich gut getroffen. Ein paar Jährchen weniger...
 
Kirlon schrieb:
Arne, der alte Ratefuchs...
winke.gif


Mit Lincoln liegst du weit daneben, aber die Zeit ist schon ziemlich gut getroffen. Ein paar Jährchen weniger...

pleased.gif

Weit daneben? Okay, dann Sprung auf einen anderen Kontinent: Südafrika und Ohm Krüger.
Das würde mit den roten Untermänteln passen,von wegen, daß sie zu britischen Uniformen werden ;-)
Aber zeitlich stimmt das nur, wenn du mit "weniger" weniger zurück meinst und nicht früher als den Civil War..
 
Arne schrieb:
pleased.gif

Weit daneben? Okay, dann Sprung auf einen anderen Kontinent: Südafrika und Ohm Krüger.
Das würde mit den roten Untermänteln passen,von wegen, daß sie zu britischen Uniformen werden ;-)
Aber zeitlich stimmt das nur, wenn du mit "weniger" weniger zurück meinst und nicht früher als den Civil War..
Gemeint war: Ein paar Jährchen vor dem amerikanischen Bürgerkrieg. :)
Die Idee, Amerika zu verlassen, war gut!
 
puh, ich wollte grade wieder zurück nach amerika, weil union so amerikanisch klang...

früher und ein anderer kontinent...bleibt eigentlich nur europa, dort kenne ich nur eine union: united kingdom, gehts um die unabhägigkeitsbestrebungen von irland, so früh??

oder um die preussische union von 1850, dann wäre es wohl eine der frühen reden bismarcks...
 
collo schrieb:
...oder um die preussische union von 1850, dann wäre es wohl eine der frühen reden bismarcks...
Da haben wir doch schon das Wann und Wer! Spitze! :yes:

Es handelt sich um einen Auszug aus der sog. "Olmütz-Rede", die Bismarck am 03.12.1850 vor dem Preußischen Landtag hielt. Es war seine erste große politische Ansprache.
 
weil es so schön war, noch ein zitat:

Solange die Zersplitterung unseres Vaterlandes herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke.

wieder die frage, wer und wann?
 
collo schrieb:
weil es so schön war, noch ein zitat:

Solange die Zersplitterung unseres Vaterlandes herrscht, solange sind wir politisch Null. Wir wollen heimjagen, woher sie gekommen sind, alle die verrückten, ausländischen Gebräuche und Moden, alle die überflüssigen Fremdwörter. Wir wollen aufhören, die Narren der Fremden zu sein und zusammenhalten zu einem einzigen, unteilbaren, starken, freien deutschen Volke.

wieder die frage, wer und wann?


Dacht ichs mir, dass ich den Anfang kenn.....Friedrich Engels
 
Ich hoff, das hier ist nicht zu leicht....


Der Aufenthalt eines Professors im Ausland führt zu einer Imitation eines der dortigen "indigenen Produkte". Heute steht das Produkt in so gut wie in jedem Haushalt und dürfte eines der bekanntesten Produkte überhaupt sein....
Der Namen der "Erfinders" ist heute völlig vergessen (ich hab den mit Google nur in einer einzigen Quelle gefunden).


Wie heißt das Produkt?
 
Leopold Bloom schrieb:
Ich hoff, das hier ist nicht zu leicht....


Der Aufenthalt eines Professors im Ausland führt zu einer Imitation eines der dortigen "indigenen Produkte". Heute steht das Produkt in so gut wie in jedem Haushalt und dürfte eines der bekanntesten Produkte überhaupt sein....
Der Namen der "Erfinders" ist heute völlig vergessen (ich hab den mit Google nur in einer einzigen Quelle gefunden).


Wie heißt das Produkt?

Prof. Karl-Heinz Mixer (Wuppertal 1827 - Wanne-Eickel 1902), Erfinder des gleichnamigen Küchengeräts? :D
 
Huii..ich befürchte das ist eine Frage, wo wir uns langsam herantasten müssen ;-)

Wenn ich mal voraussetze, daß der Titel Professor der Neuzeit zuzuordnen ist, dürfte es sich also um ein Produkt handeln, daß es in Europa erst frühestens seit dem 19.Jahrhundert gibt? Soweit richtig?
 
Beim googeln habe ich gerade herrausgefunden, das Albert Einstein auch Kühlschränke erfunden hat. Man lernt nie aus. Aber das nur nebenbei.
 
Leopold Bloom schrieb:
Heute steht das Produkt in so gut wie in jedem Haushalt und dürfte eines der bekanntesten Produkte überhaupt sein....

papiertaschentücher können es demnach nicht sein, die stehen nicht, die liegen rum...
 
Zurück
Oben