Das Reich der Meder

Dieses Thema im Forum "Das Reich der Perser" wurde erstellt von Enmerkar, 29. Mai 2011.

  1. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Ich bezog mich darauf:
    Das klingt doch, als gäbe es Zweifel an der Identität des achaimenidischen mit dem medischen Ekbatana. Mir war neu, dass sie angezweifelt wird, darum habe ich nachgefragt.
     
  2. Kurde

    Kurde Neues Mitglied

    @Ravenik

    Es ist völlig normal davon auszugehen, dass die Griechen, Römer, Inder, Aramäer und Perser an verschiedene Orte denken wenn sie den Begriff "Medien" hören. Das ist nichts ungewöhnliches. Personen und Ortsname unterscheiden sich nunmal von Region zu Region.

    Ausserdem ist mir nun klar das Amadija, selbst wenn sie mal Ekbatana genannt wurde nicht die Medische Stadt sein wird, da es mehrere Orte gab, die diesen Namen trugen und Hamadan mit Sicherheit das Achamänidische Ekbatana und somit auch die Medische Hauptstadt gewesen sein wird, wenn die Achamäniden darauf bestehen das ihres von den Medern übernommen wurde.

    Somit wäre klar, wenn in der Stadt Hamadan Ekbatana nicht vergraben liegt, dann wird es sich dennoch irgendwo in der Iranischen Provinz Hamadan befinden. Da kann man nur auf weitere Grabungen warten.
     
  3. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Das Reich der Meder ist unter Historikern ein fester Begriff und du kannst es auf allen Geschichtsatlanten klar verortet finden.
     
  4. Kurde

    Kurde Neues Mitglied

    Naja wenns so ist, dann wirds so sein. Trotzdem denken viele Menschen bei dem Begriff Amerika mal an den Kontinent, mal an die USA. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen.

    Alte Schriften

    Ist diese Seite schwachsinn? Oder gab es wirklich eine Medische Schrift? Soweit mir bekannt ist wurden noch nie Medische Schriftstücke gefunden oder irre ich mich?
     
  5. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Da die Meder keine Schriftquellen hinterlassen haben, kann es auch keine medische Schrift geben.
     
  6. Cesare

    Cesare Neues Mitglied

    Morgen Forumgemeinde,

    vorab zu mir, ich gehörer wohl zu den jüngeren Usern hier, wenn ich mir die Qualität in den jeweiligen Threads anschaue. Ich hab mir mehrer Threads durchgelesen und muss festellen, dass ich nicht wirklich immer durchsteige, aber genau das soll sich ja ändern. Daher hoffe ich, dass man verstädniss für die vielen, auch sehr einfachen Fragen von mir hat.

    Exzplizit zu den Medern, die Meder sind ein iranisches Volk, richtig?

    Ich musste die letzten Tage öfters mir anhören, dass sie nur ein iranischer Stamm sind, kein eigenständiges Volk. Nur, versteh ich nicht wirklich, wie und was man dort unterscheidet. Eine genauer Definition und Unterschiede zwischen diesen Begriffen hab ich auch nicht gefunden.

    Danke schon mal im vorraus.

    Bevor ich es vergesse, empfehlsenwerte Buchtitel sind immer erwünscht.
     
  7. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Die Meder waren ein westiranisches Volk, dessen Sprache zum nordwestiranischen Zweig zählt. Allerdings haben die Meder ihre Sprache nicht geschrieben und man kennt sie daher lediglich aus Namen und Lehnwörtern in anderen vorderasiatischen Schriftsprachen.

    Als "Stamm" bezeichnet man im allgemeinen einen organisierten Verband innerhalb eines Volks. Die Meder gelten als iranisches Volk, wie neben ihnen u.a. die antiken Perser, Baktrer, Soghdier, Alanen oder Skythen. Allerdings verschwimmen oftmals die Grenzen zwischen Stamm und Volk, besonders in der Antike.

    Volksstamm ? Wikipedia

    Deutschsprachige Literatur zu den Medern gibt es kaum, meistens nur im Rahmen von Aufsätzen innerhalb wissenschaftlicher Publikationen.
     
  8. Zananga

    Zananga Aktives Mitglied

    Wie dir Dieter schon erklärt hat ist Volk richtig, laut Herodot bestand das Volk der Meder aus folgende Stämme: Buser, Paretakener, Struchaten, Arizanter, Budier und Mager. Wenn du englisch kannst, kannst du auf die Encyclopedia Iranica gucken.
     
  9. Cesare

    Cesare Neues Mitglied

    Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Die haben mir sehr weitergeholfen, besonders der Link.
     

Diese Seite empfehlen