T
Taiger11
Gast
Nun ja, ich denke nicht, dass die Deutschen ihre Munitionen zweimal verwendet haben oder? Folglicherweise gab es noch mehr Schwierigkeiten......Warspite schrieb:Das Problem war eigentlich nur der Nachschub mit Kraftstoff.
Wurde in Tripolitanien gekämpft, dann kamen von 100 Tonnen Kraftstoff, die angelandet wurden, ca. 95% an der Front an. Als die Deutschen vor El Alamein standen, kam nur noch ein Bruchteil des kostbaren Treibstoffs an, weil der größte Teil für den Transport desselben verbraucht wurde.
Ein weiteres "Kuriosum": Mit dem Vormarsch der DAK Richtung Ägypten wurden auch die Fliegerverbände weiter nach Osten verlegt. (so auch von Sizilien nach Griechenland) Dadurch verringerte sich die Luftgefahr im zentralem Mittelmeer und über Malta und die Briten erholten sich sehr rasch und konnten ihre Angriffe auf die Nachschubkonvois der Achse verstärken.
Mal eine andere Frage: Warum hat Rommel das überhaupt gemacht, er hätte es sich so einfach machen können.... einfach schön dort stehen bleiben und ein wenig was fürs Prestige tun und abundzu mal einen Vorstoß der Briten abwehren. Das hätte dem OKH und dem OKW nicht so große Kopfschmerzen gemacht, weil Rommel auch viel weniger Material gebraucht hätte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: