Ist ursprünglich auch Kézai Simon, in der Gesta Hungaricum nachzulesen, allerdings in lateinisch geschrieben (13tes Jh.), vorher in der Gesta Hunorum - der Notar des Königs Béla III hatte sie auch in lateinisch aufgeschrieben. Letzteres befindet sich in der Szécsenyer Bücherei. Szécsenyi selbst ist eine Art Wiedererfinder des ungarischen Nationalstaates (meine Interpretation), der zwar in Wien aufwuchs, anfangs ungarisch erlernen musste, aber doch viel dem jetzigen Staat gab (soweit ich weiss, ist u.a. das Parlament aus seiner Kasse bezahlt worden) - Gegner der Finnougristik.
Während des osmanischen Feldzuges gegen Ungarn oder vielleicht eher Europa waren die Ungarn nach Johann Hunyadi und György Dozsa nicht entschieden, auf welche Seite sie sich Stellen sollten. Mit anderen Worten, sollten sie Lakaien der Habsburger werden oder die Führung der Osmanen akzeptieren. Es sei dahingestellt, warum sie dies taten. Vor der Allem die Szekler akzeptierten das osmanische Oberhaupt und bildeten quasi ein Staat im Staate.
Doch zurück zum turkischen, oder der türkischen Ethnogenese im Zusammenhang mit den Ungarn: Kézai schrieb über Hunnen und Ungarn, sie wären verwandt - nur dass sie bei einer Verfolgung des "weissen Hirsches" entzweit wurden. Nachdem sie auf ein Flachland kamen, entdeckten sie Frauenstimmen und sie raubten die zwei Frauen, welche im Zentrum tanzten und sangen, die mittig tanzten. Sie seien Allanen gewesen (kézai).
				
			Während des osmanischen Feldzuges gegen Ungarn oder vielleicht eher Europa waren die Ungarn nach Johann Hunyadi und György Dozsa nicht entschieden, auf welche Seite sie sich Stellen sollten. Mit anderen Worten, sollten sie Lakaien der Habsburger werden oder die Führung der Osmanen akzeptieren. Es sei dahingestellt, warum sie dies taten. Vor der Allem die Szekler akzeptierten das osmanische Oberhaupt und bildeten quasi ein Staat im Staate.
Doch zurück zum turkischen, oder der türkischen Ethnogenese im Zusammenhang mit den Ungarn: Kézai schrieb über Hunnen und Ungarn, sie wären verwandt - nur dass sie bei einer Verfolgung des "weissen Hirsches" entzweit wurden. Nachdem sie auf ein Flachland kamen, entdeckten sie Frauenstimmen und sie raubten die zwei Frauen, welche im Zentrum tanzten und sangen, die mittig tanzten. Sie seien Allanen gewesen (kézai).
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		