Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Nun sollte das gesuchte Gebäude erkennbar sein:

Landschaft-2.jpg
 
Das verstehe ich jetzt nicht, dass hier niemand geantwortet hat. (Ich selbst bin heute das erste Mal in der Rätesecke).
Das gesuchte Gebäude dürfte Neuschwanstein sein.
 
Da haste was falsch verstanden.
Ich hatte das Rätsel selbst aufgelöst.
Schau es die mal ab Beitrag #5217 an.
Solltest Du ein interessantes Gebäude haben, dann mal los.
 
Da haste was falsch verstanden.
Ich hatte das Rätsel selbst aufgelöst.
Schau es die mal ab Beitrag #5217 an.
Solltest Du ein interessantes Gebäude haben, dann mal los.

Bei dem gesuchten Gebäude handelt es sich um eine sehr berühmte Festung, welche Ende des 16. Jahrhunderts erbaut um im Verlauf des 17. Jahrhunderts weiter ausgebaut wurde. Die Festung enthält Mauern, Bastionen, Palastbauten und sakrale Gebäude - ganz wie ein Kreml. Es ist aber kein Kreml. Die Aufnahme stammt von mir und ist von einem etwas unüblichen Blickwinkel aufgenommen. Es kann und soll auch gegoogelt werden.
 

Anhänge

  • PICT1281.jpg
    PICT1281.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 410
Zuletzt bearbeitet:
Dort Saaleck hier die Rudelsburg und unten tief im Tale
da rauschet zwischen Felsen durch, die alte liebe Saale
oder wie?

Wo sind wir wirklich?
 

Anhänge

  • dort saaleck hier die rudelsburg.jpg
    dort saaleck hier die rudelsburg.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 410
Ohh... das habe ich schon mal gesehen! Ist glaube ich irgendwo in Russland! Habe aber nicht aufgepasst wo genau! :red:
 
[FONT=&quot]So wie sich die beiden Burgen gegenüber stehen kann man schon einen Vergleich zu „An der Saale hellen Strande stehen Burgen stolz und kühn…“ (Franz Kugler) ziehen.[/FONT]

[FONT=&quot]Rudelsburg, da bin ich oft gewesen.[/FONT]
[FONT=&quot]Ich war öfters im Kurort Bad Kösen und da ist es nicht weit bis zur Rudelsburg. Käthe Kruse lebte von 1912 – 1950 in der Kurstadt Bad Kösen. [/FONT]

[FONT=&quot]Gegenüber die Burg Saaleck. Da bin ich noch nicht gewesen. [/FONT]
[FONT=&quot]Die Burg Saaleck verbindet sich in den 20igern ja mit Walther Rathenau, dh. die Attentäter Erwin Kern und Hermann Fischer versteckten sich dort.[/FONT]

[FONT=&quot]Beide Burgen sieht man sehr gut wenn man im Zug Erfurt – Weimar Richtung Halle oder Leipzig fährt.[/FONT]

[FONT=&quot]Aber nun zum gesuchten Ensemble...[/FONT]
[FONT=&quot]Ich glaube auch an Russland. [/FONT]
[FONT=&quot]Und ich glaube – nee hier weis ich es – in der Hauptstadt des Landes einer dieser Burgen liegt in der Domkirche der 1. Russische Weltumsegler begraben. Auf seinem Grab habe ich in der Kirche gestanden. Es gibt ein Buch über diesen Admiral, spannende Lektüre. [/FONT]
 
[FONT=&quot]Ich denke mal wir sind hier bei Hermann von Wartberge.[/FONT]
[FONT=&quot]Um 1330 geboren in Niedersachsen, gestorben um 1380 in Livland.
[/FONT]
[FONT=&quot]Familie stammt wahrscheinlich aus Warburg, heutiges Bundesland NRW.[/FONT]

[FONT=&quot]Er war Kaplan des Landesmeisters des Deutschen Ordens in Livland.[/FONT]
[FONT=&quot]Nach ihm ist eine der gesuchten Burgen benannt.[/FONT]
[FONT=&quot]Diese Burg steht an einen Stück der Außengrenze der EU zu Russland (Oblast St. Petersburg).
[FONT=&quot]Aber dort war ich noch nicht, ich war zwar in Estland, aber nicht dort. In Litauen w[FONT=&quot]ar ich an der Außengrenze der EU. Dort habe ich "Stalins Welt" besucht.[/FONT][/FONT]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es handelt sich um die Deutschordensburg Hermannsfeste in Narwa und - auf der anderen Seite der Saale Narwa um die "Trutzburg" Iwangorod.
 
[FONT=&quot]Wenn ich darf, ich hätte da auch mal was. :grübel:
[/FONT][FONT=&quot]Man kann ja auch mal einen Baumeister erraten der eine Burg gebaut hat und von diesen Baumeister auf die gesuchte Burg kommen.[/FONT]

[FONT=&quot]Wo der Baumeister in seinen letzten Jahren gewohnt hat, hier sein Haus.[/FONT]
[FONT=&quot]Und dieser Baumeister hat in der – ich grenze mal ab – deutschen Geschichte Spuren hinterlassen.[/FONT]
[FONT=&quot]Nicht nur sein Bauwerk, sein Name wird auch hier und da noch heute mit so einigen verbunden. ;)
[/FONT][FONT=&quot]Und wenn ich an sein Schicksal denke, da fällt mir immer als erstes ein: "Allmächt'ger [FONT=&quot]Vater[/FONT], [FONT=&quot]blick herab[/FONT]!“ (R. Wagner, Rienzi)

[/FONT]
[FONT=&quot]Wohnhaus.jpg[/FONT]
 
[FONT=&quot]Ich löse dann mal auf.[/FONT]
[FONT=&quot]Vielleicht hat wer wiedermal ein interessantes Objekt.[/FONT]
[FONT=&quot]Hier wurde die Augustusburg in Sachsen gesucht.[/FONT]
[FONT=&quot]Bauleiter, zwar nicht ganz bis zum Ende, war Hieronymus Lotter (1497 Nürnberg – 1580 Geyer).[/FONT]
[FONT=&quot]Das Bild ist sein Wohnhaus in Geyer. Geyer, eine Kleinstadt in Sachsen, liegt etwas nordwestlich von Annaberg-Buchholz.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben