Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

dann istmein tipp william hogarth, aber erkennen kann ich nichts tut mir leid, vllt ein bild aus seinem tageszeitenzyklus?
 
Wenn du das Bild anklickst, wird es doch grösser, da sollte man eigentlich schon was erkennen. Da könntest du dann auch sehen, dass du recht hast und sogar, welches davon es ist. :scheinheilig:
 
Och nein, du hast recht, man sieht es hier echt nicht, auf dem Bild, wo ich es her hab, sah man das noch...:( Na, dann geb ich den PUnkt, du bist dran, es war "noon". :winke:
 
cool, ich hab auch ein gaaaaaaaanz tolles süßes!
 

Anhänge

  • süß.jpg
    süß.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 224
Gibt es kein neues Gemälde mehr? Ich könnte ja mal eines zwischendurch schicken, falls das niemanden stört. :pfeif:
 

Anhänge

  • T02075_9.jpg
    T02075_9.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 201
ning schrieb:
Du liebst also die Präraffaeliten:wolke:

Ich lese grad so viel von ihnen und über sie, dass sie mir schon nahe liegen. :cool: Ich kannte die bis vor kurzem gar nicht, doch ich muss sagen, mir gefällt noch, was sie tun, auch wenn ich es nie zu Hause aufhängen würde. :rotwerd:
 
Joelina schrieb:
Ich lese grad so viel von ihnen und über sie, dass sie mir schon nahe liegen. :cool: Ich kannte die bis vor kurzem gar nicht, doch ich muss sagen, mir gefällt noch, was sie tun, auch wenn ich es nie zu Hause aufhängen würde. :rotwerd:


sieht mir aber nicht nach Präraffaeliten aus, die waren früher und hatten eine fromme Haltung. Das Interieur hier zeigt eine wilhelminisch-schwüle Szene mit Jugendstiltapete und allerlei bürgerl. Kitsch.

Die Szene erinnert mich an den Spruch von Franz Liszt, wenn er dann eine von seinen Klavierschülerinnen zu sich bat : "Madame, treten sie näher, die Instrumente sind gestimmt.".......:rotwerd:

Der Typ sieht allerdings eher aus wie Richard Wagner in jüngeren Jahren, da sollen solche Szenen desöfteren vorgekommen sein :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dich enttäuschen, das Bild stammt in der Tat von einem Präraffaeliten. Wenn einer, dann durfte er sich so nennen. :)
 
Dann klär ich es mal auf: William Hunt, The Awakening Conscience

Joelina, wenn du noch ein Bild hast, kannst du es gerne reinstellen! :winke:
 
Joelina schrieb:
Oh danke, das mach ich gerne :rotwerd:

diesmal laß ich mich aber nicht auf ein vorschnelles Urteil ein...:fs:

sieht aus wie Lorrain, ist es aber nicht !

William Turner :

"Dido building Carthage " bzw. " the Rise of Carthaginian Empire" 1815 :)
 
Zurück
Oben