Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Das gesuchte Gemälde zierte einst die grosse Halle im Palast zu Aranjuez und zeigt die Schlacht um Cadiz, gemalt von Francisco de Zubaran.
 
Rovere schrieb:
Das gesuchte Gemälde zierte einst die grosse Halle im Palast zu Aranjuez und zeigt die Schlacht um Cadiz, gemalt von Francisco de Zubaran.

das ist richtig !!!! :hoch: :winke: Zurbaran , der mit dem rollenden r :rofl:


übrigens..herzlichen Glückwunsch nochmal zum Geburtstag...:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
das ist richtig !!!! :hoch: :winke: Zurbaran , der mit dem rollenden r :rofl:


übrigens..herzlichen Glückwunsch nochmal zum Geburtstag...:prost:
Hast die Ausstellung "The Planet King" in Madrid gesehen?
Und vielen Dank für die Glückwünsche - hab heute eh an dich denken müssen, Ö1 hat etwas von deinem Orchester gespielt!
 
Etwas Familiengeschichte....
Wer wo warum gemalt - und wieso "Familiengeschichte"?
;)
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 244
Da Du schreibst Familiengeschichte und ich einen hohen Kirchenfürsten sehe, denke ich mal, dass wir es mit einer valenzianischen Familie, die den Petersstuhl "eroberte", zu tun haben: den Borgia. Zentrale Figuren *rat*: Papst Alexander *fragmichnichtnachderOrdnungszahl* und sein Sohn Cesare.
 
El Quijote schrieb:
Da Du schreibst Familiengeschichte und ich einen hohen Kirchenfürsten sehe, denke ich mal, dass wir es mit einer valenzianischen Familie, die den Petersstuhl "eroberte", zu tun haben: den Borgia. Zentrale Figuren *rat*: Papst Alexander *fragmichnichtnachderOrdnungszahl* und sein Sohn Cesare.
Nein - keine Borgias.....:D
 
Rovere schrieb:
Etwas Familiengeschichte....
Wer wo warum gemalt - und wieso "Familiengeschichte"?
;)

Naja, leichte Übung: Familie Rovere wohl.
Obär mür deucht, hier ist eine päpstlich-roveresche Szene einige Jahre vor der Entstehung bzw. dem Auftrag dargestellt -von der dargestellten Mode her...?
Egal: Welchen Papst plus würdigende personen es darstellt lass ich mal beiseite.
Wer hats in Auftrag gegeben: Sixtus IV könnts gewesen sein. Aber ich glaub er ist eher der Dargestellte. Julius II war ja eher der Mäzen der Malerei. Er sah auch anders aus. Mit Bart und so, soweit ich noch weiß...
Demnach könnte es eine der
Fresken im päpstl. Palast sein, also Vatikan, dann könnte es sogar von Rafael selbst sein...
Oder Piombo.

Vom Malstil erinnerts auch bissl an die Bellinis, die jüngeren meine ich, gewesen können sie es nicht sein, waren ja Dogenmaler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rovere schrieb:
Nein - keine Borgias.....:D

Es handelt sich hier um ein Fresko Melozzo da Forlis

"Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der vatik. Bibliothek.

Das einzige in exzellent erhaltene Werk von Forli stellt ein Gruppenportrait
für den Vatikanpalast dar. ( 1475-1477)
Der regierende Papst ist in Gesellschaft mehrer Personen dargestellt, zudenen auch zwei seiner Neffen gehören. Bei dem stehenden Mann ,der den Papst anschaut handelt es sich um den Neffen Giuliano,dem späteren Papst Julius II. , wobei wir dann bei Rovere wären :D
 
Hö...da war ich nicht schlecht. Gleichzeitig. Zuerst wollt ich eh noch vorsichtig einer vor/um Rafael schreiben...
Den Maler hast du genannt, Arci, :hoch: bittschön um ein schönes büdl ;-))
 
Arcimboldo schrieb:
Es handelt sich hier um ein Fresko Melozzo da Forlis

"Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der vatik. Bibliothek.

Das einzige in exzellent erhaltene Werk von Forli stellt ein Gruppenportrait
für den Vatikanpalast dar. ( 1475-1477)
Der regierende Papst ist in Gesellschaft mehrer Personen dargestellt, zudenen auch zwei seiner Neffen gehören. Bei dem stehenden Mann ,der den Papst anschaut handelt es sich um den Neffen Giuliano,dem späteren Papst Julius II. , wobei wir dann bei Rovere wären :D
Volltreffer!
Und sowohl den Sixtus-Onkel wie auch den Onkel Giulio hat der Melozzo wirklich gut derwischt:D
 
zum Abendessen mal wieder ein fetter Historienschinken :rofl:


Von wem ist das Bild und wer wird da vom Leben zum Tode befördert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
"Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der vatik. Bibliothek.

Das einzige in exzellent erhaltene Werk von Forli stellt ein Gruppenportrait
für den Vatikanpalast dar. ( 1475-1477)

Wo denn da genau ? Welche päpstlichen Gemächer ?
 
Arcimboldo schrieb:
nEIN; SCHAUT EUCH DIE kLAMOTTEN MAL AN::::::::::
Ja eh - italienische Renaissance um 1500, die Cenci ist zwar später aber es ist ja ein Historienschinken.
Und soviele Fräuleins wurden in Italien ja auch net hingerichtet...

Oder ists nicht in Italien?
 
HA!

Ich hab das Bild schon mal gesehen.
Eine von heinrichs frauen wird zum Köpfen vorbereitet...
schiach gsagt, owa so war's.
 
Rovere schrieb:
Ja eh - italienische Renaissance um 1500, die Cenci ist zwar später aber es ist ja ein Historienschinken.
Und soviele Fräuleins wurden in Italien ja auch net hingerichtet...

Oder ists nicht in Italien?

Nicht Italien, vielleicht ist die Architektur im Hintergrund etwas verräterischer.
Die Dame wurde vor ca. 450 Jahren hingerichtet........:rolleyes:
 
Zurück
Oben