Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ning schrieb:Spontan-o: Lepanto?
Rovere schrieb:Das gesuchte Gemälde zierte einst die grosse Halle im Palast zu Aranjuez und zeigt die Schlacht um Cadiz, gemalt von Francisco de Zubaran.
Hast die Ausstellung "The Planet King" in Madrid gesehen?Arcimboldo schrieb:das ist richtig !!!! :hoch: :winke: Zurbaran , der mit dem rollenden r :rofl:
übrigens..herzlichen Glückwunsch nochmal zum Geburtstag...rost:
Nein - keine Borgias.....El Quijote schrieb:Da Du schreibst Familiengeschichte und ich einen hohen Kirchenfürsten sehe, denke ich mal, dass wir es mit einer valenzianischen Familie, die den Petersstuhl "eroberte", zu tun haben: den Borgia. Zentrale Figuren *rat*: Papst Alexander *fragmichnichtnachderOrdnungszahl* und sein Sohn Cesare.
Rovere schrieb:Etwas Familiengeschichte....
Wer wo warum gemalt - und wieso "Familiengeschichte"?
![]()
Rovere schrieb:Nein - keine Borgias.....![]()
Volltreffer!Arcimboldo schrieb:Es handelt sich hier um ein Fresko Melozzo da Forlis
"Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der vatik. Bibliothek.
Das einzige in exzellent erhaltene Werk von Forli stellt ein Gruppenportrait
für den Vatikanpalast dar. ( 1475-1477)
Der regierende Papst ist in Gesellschaft mehrer Personen dargestellt, zudenen auch zwei seiner Neffen gehören. Bei dem stehenden Mann ,der den Papst anschaut handelt es sich um den Neffen Giuliano,dem späteren Papst Julius II. , wobei wir dann bei Rovere wären![]()
Arcimboldo schrieb:"Papst Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der vatik. Bibliothek.
Das einzige in exzellent erhaltene Werk von Forli stellt ein Gruppenportrait
für den Vatikanpalast dar. ( 1475-1477)
Rovere schrieb:Beatrice Cenci?
Das Fresko war einst in der Bibliothek und wurde irgendwann abgenommen. Heute hängt es in der Pinakothek der vatikanischen Museen.Louis le Grand schrieb:Wo denn da genau ? Welche päpstlichen Gemächer ?
Ja eh - italienische Renaissance um 1500, die Cenci ist zwar später aber es ist ja ein Historienschinken.Arcimboldo schrieb:nEIN; SCHAUT EUCH DIE kLAMOTTEN MAL AN::::::::::
Rovere schrieb:Ja eh - italienische Renaissance um 1500, die Cenci ist zwar später aber es ist ja ein Historienschinken.
Und soviele Fräuleins wurden in Italien ja auch net hingerichtet...
Oder ists nicht in Italien?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen