Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Ich wusste ja gar nicht, dass Paul Gascoigne - ehemaliger englischer Nationalspieler, Raufbold und Schnapsdrossel - derart feine Vorfahren hatte!
Das Interieur wirkt für mich gutbürgerlich, aber leider habe ich keine näheren Informationen zu dem Gemälde:red: , weil der Katalog eher die holländisch-französischen Beziehungen zu der Zeit als die Kunst Haymans zum Gegenstand hatte. Eine Besprechung des Gemäldes war nicht dabei, es war eher ein Beispiel für die schlichte englische Mode (im Vergleich wohl zu elaborierten Mode in Frankreich).
 
ups, ein schuss ins blaue...

dafür wat einfachet, gesucht sind die namen zweier, heute noch bekannter musiker auf diesem bild ...

(googeln erlaubt)
 

Anhänge

  • soldaten.jpg
    soldaten.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hatte nach dem Maler des Bildes gefahndet!
Bei Schinkel sind mir nur seine romantischen Gemälde, ein bisschen im Stil von von C.D. Friedrich bekannt. Einige hängen oder hingen (da gab es wohl Uneinigkeit zwischen der Nationalgalerie und dem Schinkelpavillion) bei dem Schloss Charlottenburg zusammen mit weiteren Kunstwerken des Biedermeier.
 
Bei Schinkel sind mir nur seine romantischen Gemälde, ein bisschen im Stil von von C.D. Friedrich bekannt. Einige hängen oder hingen (da gab es wohl Uneinigkeit zwischen der Nationalgalerie und dem Schinkelpavillion) bei dem Schloss Charlottenburg zusammen mit weiteren Kunstwerken des Biedermeier.


Nein, in der Alten Nationalgalerie gibt es einen ganzen Saal mit Schinkel-Gemälden, die ich mehrfach bewundert habe!
 
Nein, in der Alten Nationalgalerie gibt es einen ganzen Saal mit Schinkel-Gemälden, die ich mehrfach bewundert habe!
Da habe ich alter Kunstbanause wohl immer einen weiten Bogen drum gemacht.:red:
Aber zurück zur Frage, wer war in der ersten Jahrhunderthälfte denn an bedeutenden Musikern in Berlin. (Scheinbar nach der Errichtung einiger bekannter Bauwerke, welche die Datierung innerhalb des 19.Jh. erleichtern dürften, neben den, ähm, Uniformen(Preußen vor der Einführung der Pickelhaube!).)
 
wenn man auch nur in den 3. stock der alten nationalgalerie geht, dabei ist es von ausmassen her nicht zu übersehen...wobei, im moment hängt dieses bild janz woanders...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn rechter hand die neue wache steht, dann sind wir nicht nahe sondern direktemang unter den linden, und googeln ist immer noch erlaubt
 
das lass ich mal so gelten, obwohl ich eher paganini im sinn hatte, der ganz rechts auf dem bild zu finden ist.

das bild heisst übrigens "parade unter den linden", googelt man diese begriffe, ist man ganz schnell bei franz krüger ("pferde-krüger") und der ihm gewidmeten ausstellung im schloss charlottenburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Maler hat sich hier verewigt?
 

Anhänge

  • selbstbildnis.jpg
    selbstbildnis.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 164
Zurück
Oben