Geocaching

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von El Quijote, 17. Januar 2020.

  1. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    darüber hinaus an historisch interessanten Caches:
    den Rätselcache https://www.geocaching.com/geocache/GC9BT50_archaologisches-auf-amrum-ein-puzzle der sich befasst sich mit dem rekonstruierten eisenzeitlichen Langhaus und einem Steinzeitgrab befasst - das "Rätsel" ist ein langweiliges Puzzle...
    den Multicache https://www.geocaching.com/geocache/GC59H67_das-seehospiz-1 der sich mit der Bädergeschichte befasst
    den Multicache https://www.geocaching.com/geocache/GCGP3M_esenhugh hatte ich schon mal erwähnt, er führt zu einem großen bronzezeitlichen Grabhügel und einem Feld mit etlichen wikingerzeitlichen Grabhügelchen
    ...das war wohl alles, was Amrum derzeit an historisch interessanten Caches aufweist - vor sieben Jahren gab es noch 2-3 mehr, aber die sind zwischenzeitlich archiviert (beseitigt)
     
  2. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  3. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  4. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  5. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ...ein must have für alle Festungsfreaks
    https://www.geocaching.com/geocache/GC89024_marinefestung-fort-kugelbake
    (wir haben ihn noch nicht, aber er ist auf der to do Liste! als wir nach Helgoland fuhren, hatte die DB arge Verspätung, unsere eingeplante Pause von 2h bis die Fähre abfuhr, wurde so auf 30min gekürzt, das reichte nicht um zum Fort und wieder zurück zum Hafen zu hasten... schade...)
     
  6. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  7. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Das hat sich mittlerweile geändert: im Wäldchen Greune Stee gibt es eine Infotafel, welche den Urlauber über die Betontrümmer der Batterie Strasser informiert.
    Auf Google maps kann man zudem als histor. Sehenswürdigkeiten markiert die Ruinen/Trümmer der Batterie Hänisch im östlichen Dünengelände der Insel finden, darunter auch den "alten Bunker" (bei dem ein Cache liegt)
     
  8. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Wir könnten einen Geocaching-Account "GF" anlegen (wer aktiv mitmacht, bekommt das Passwort)

    "GF" könnte dann einen LAB Cache auf der Insel Borkum anlegen: "BB - Borkumer Beton" :)
    Station 1
    N 53 34.589 E 006 42.141
    Betontrümmer Batterie Strasser
    Station 2
    N 53 35.164 E 006 41.087
    erhaltener Kleinbunker mit Panzertür im alten Deich
    Station 3
    N 53 35.643 E 006 41.771
    Sprengtrümmer schwere Batterie Coronel
    Station 4
    N 53 36.390 E 006 45.555
    Ringstand-Fundamente, Bunkertrümmer Batterie Hänisch (sehr weinflächig verteilt - übrigens nicht weit von hier waren die Starts der beiden Versuchsraketen Max und Moritz von Wernher von Braun)
    Station 5
    N 53 34.694 E 006 39.924
    "alte Liebe" - schönes Gasthaus zur Erholung nach der Wanderung/Radtour über die komplette Insel auf den Fundamenten eines Bunkers, der zu einer Funkmessstation gehörte

    ok, man müsste jetzt noch Fragen zu den 5 Stationen kreieren, die nicht zu leicht und nicht zu schwer sind.

    ...wäre mal eine Idee für die Weihnachtspause - nichtinvasiv, wartungsfrei, alle Stationen an erlaubten öffentlichen Wegen. Das große Manko dabei: besonders sehenswert (außer für exzentrische Festungsfreaks) sind die Betontrümmer eigentlich nicht...:(
     
  9. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich bin, um ehrlich zu sein, kein großer Freund von Lab-Caches. Vielleicht waren die, die ich bisher absolviert habe, einfach dürftig, aber sie wurden bisher weder dem Begriff Adventure noch Laboratory in irgendeiner Weise gerecht. Der einzige Vorteil ist tatsächlich, dass sie absolut nichtinvasiv sind und man sich hier einfach wie ein normaler Tourist (der sich an die Regeln hält!) verhalten kann.
     
  10. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ...wie überall gibt es solche und solche - uns sind allerdings auch mehr "dürftige" als grandiose über den Weg gelaufen. Aber es gibt tatsächlich sehr gelungene LAB Caches, auch mit historischen Besonderheiten.
     
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

  12. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2022
  13. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Damit dieser Faden nicht einschläft:

    Ein paar lohnenswerte LAB Caches:
    - Burgruine Brandenburg in Thüringen
    - Geschichte der Salinen und Salzverarbeitung in Bad Sooden-Allendorf (gleich zwei LABs)
    - Kloster und Schloss Bebenhausen
    - Munitionsfabrik Hirschhagen
    - Point Alpha
     
  14. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Koblenz, die während ihres Baus schon ausspionierte klassizistischen Großfestung. Hier ein Übersichtsplan:
    https://forte-cultura.net/ansicht/getData/21

    Die repräsentative "Zitadelle" Ehrenbreitstein hat einen LAB, einen Wherigo Minesweeper und einen Earthcache
    Devon an der Festung Ehrenbreitstein und Virtual Cache Festung Ehrenbreitstein - das wären vier "nicht invasive" Caches, wobei der "Minesweeper" auf dem Vorfeld (heute Festungspark und ehemalige Landesgartenschau) vom Namen her durchaus passt, denn da waren Minengalerien vorbereitet.
    Für lebensmüde Sportspinner gibt es den Tradi joym EBS Abgrund, dessen Listing den Ehrenbreitstein für eine Festung des 16. Jhs. hält... Project Eck - Kletterpark verweist auf Festungsanlagen des Ehrenbreitsteiner Vorfelds,
    Project Eck - Festung Ehrenbreitstein ist ein aufwändiger Multicache, der eine Führung durch die komplette Zitadelle realisiert


    Fort Asterstein hat auch einen LAB, dazu den Multi Fort Asterstein und die Tradis Asterstein-Tradi und Koblenz Asterstein, beide informieren über das Festungssystem Asterstein.

    Vom ehemals riesigen Fort Feste Kaiser Alexander ist nur noch das Löwentor übrig, wo es den Tradi Geheim Platz #1 gibt, sowie KWK gibt, letzterer in der Nähe der Reste der Batterie Hübeling

    Das Ensemble Feste Kaiser Franz https://de.wikipedia.org/wiki/Feste_Kaiser_Franz#/media/Datei:System_Feste_Franz.JPG hat nur einen Tradi
    Feste Franz
     

Diese Seite empfehlen