Nicht nach allen Evangelien waren nur Frauen anwesend. Nur Matthäus und Markus schreiben nichts von Männern.
Johannes 19, 26 f.: Als Jesus seine Mutter sah, und bei ihr den Jünger den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, Dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!
Außerdem werden noch Josef aus Arimathäa (Joh. 19, 38) und Nikodemus (Joh. 19, 39) erwähnt, die an der Bestattung beteiligt sind, wobei bei Josef aus Arimathäa seine Angst vor den Juden (aber nicht vor den Römern!) erwähnt wird.
Bei Lukas (23, 49) heißt es sogar: Alle seine Bekannten aber standen in einiger Entfernung, auch die Frauen... Hier (und auch bei Matthäus und Markus) wird im Übrigen nicht von der Angst des Josef aus Arimathäa gesprochen, nur, dass er die Bestattung organisiert.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass das Markusevangelium das Älteste ist, und demnach der Wahrheit am nächsten käme, dann könnte man mutig sagen, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Männer dort waren.
Johannes 19, 26 f.: Als Jesus seine Mutter sah, und bei ihr den Jünger den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, Dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!
Außerdem werden noch Josef aus Arimathäa (Joh. 19, 38) und Nikodemus (Joh. 19, 39) erwähnt, die an der Bestattung beteiligt sind, wobei bei Josef aus Arimathäa seine Angst vor den Juden (aber nicht vor den Römern!) erwähnt wird.
Bei Lukas (23, 49) heißt es sogar: Alle seine Bekannten aber standen in einiger Entfernung, auch die Frauen... Hier (und auch bei Matthäus und Markus) wird im Übrigen nicht von der Angst des Josef aus Arimathäa gesprochen, nur, dass er die Bestattung organisiert.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass das Markusevangelium das Älteste ist, und demnach der Wahrheit am nächsten käme, dann könnte man mutig sagen, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Männer dort waren.