salvus
Aktives Mitglied
Meiner (bescheidenen) Meinung nach sind dies alles Phantomdiskussionen.
Leider muß der gute alte Varus inzwischen für alles herhalten. Mit seinem Namen lässt sich halt Aufmerksamkeit erregen. Ich erinnere mich noch an die Diskussion um Barkhausen, wo man angeblich das Varus Sommerlager entdeckt hat. Am Ende standen auch hier nichts als Hirngespinste - verursacht durch einen durchaus bekannten Archäologen. Der Varus zieht halt nach wie vor - und vieleicht geht es nur darum mehr Geld für Grabungen zu bekommen. Gerade in NRW ein sehr sensibles Thema.
Ich freue mich zumindest, daß die Forschungen in Kalkriese weitergehen und das sich dort auch einiges weiterentwickelt. Gerade auch im Bezug auf den immer sehr umstrittenen Münzhorizont hat Boris Dreyer in seinem Buch "Orte der Varusschlacht" gute Argumente für Kalkriese als einen Ort der Varusschlacht geliefert. Ein erhöhter Münzbedarf am Rhein ab 10 n.Chr. sollte eindeutig belegt sein. Zusammen mit dem Befund in Köln, spricht das hinsichtlich eines Germanicus Horizont eine eindeutige Sprache und zwar für die These Kalkriese=Varus.
Leider muß der gute alte Varus inzwischen für alles herhalten. Mit seinem Namen lässt sich halt Aufmerksamkeit erregen. Ich erinnere mich noch an die Diskussion um Barkhausen, wo man angeblich das Varus Sommerlager entdeckt hat. Am Ende standen auch hier nichts als Hirngespinste - verursacht durch einen durchaus bekannten Archäologen. Der Varus zieht halt nach wie vor - und vieleicht geht es nur darum mehr Geld für Grabungen zu bekommen. Gerade in NRW ein sehr sensibles Thema.
Ich freue mich zumindest, daß die Forschungen in Kalkriese weitergehen und das sich dort auch einiges weiterentwickelt. Gerade auch im Bezug auf den immer sehr umstrittenen Münzhorizont hat Boris Dreyer in seinem Buch "Orte der Varusschlacht" gute Argumente für Kalkriese als einen Ort der Varusschlacht geliefert. Ein erhöhter Münzbedarf am Rhein ab 10 n.Chr. sollte eindeutig belegt sein. Zusammen mit dem Befund in Köln, spricht das hinsichtlich eines Germanicus Horizont eine eindeutige Sprache und zwar für die These Kalkriese=Varus.