Laberthread zu Architekten/Baumeister vor 1815

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Brissotin, 14. April 2009.

  1. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Mir ist neulich, vor einem schönen Bauwerk, mal wieder eingefallen wie wenig Architekten oder Baumeister ich doch kenne, auch wenn ich Kunst und auch Architektur sehr schätze.

    Ich will also erstmal schauen, ob ich damit nicht allein bin. Würde jeder, der Bock hat, mal die Architekten oder Baumeister OHNE GOOGLE nennen, die er aus dem Kopf kennt und deren Bauwerke oder auch nur Entwürfe?

    Zur Selbstüberprüfung kann man ja einfach zuerst nur meinen Eingangsbeitrag lesen und darauf antworten und erst dannach die anderen gefunden Baumeister vergleichen.

    Das Feld ist weit gesteckt, vom Beginn der Baukunst bis 1815!
     
    1 Person gefällt das.
  2. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Ich steh auf dem Schlauch, welcher Eingangsbeitrag?
    Zählt Schinkel noch ...? :winke:
     
  3. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Ich fang mal an.

    Deutsche
    B. Neumann: Würzburger Residenz
    August II. von Polen (der Starke): Entwürfe für ein Schloss auf Festung Königsstein
    Pöppelmann: Dresdener Zwinger
    Johannes Seiz: verschiedene Schlösser, z.B. Bau an Bruchsaler Residenz
    Nicolas de Pigage: Schwetzinger Parkbauten
    Erdmannsdorff: Parkbauten in Wörlitz u.a.
    Knobelsdorf: Umbauten am Schloss Rheinsberg
    Friedrich Weinbrenner: öffentliche Bauten in Karlsruhe
    Schinkel - was hat der vor 1815 entworfen?:grübel:
    Gilly d.Ä.: Schloss Freienwalde
    Gilly d.J.: viele Entwürfe, v.a. für ein Denkmal für Friedrich II.
    Langhans: Brandenburger Tor:yes:


    Palladio: verschiedene Villen und Kirchen (wohl Italiens größter Architekt)
    Michelangelo: Kuppel von Petersdom


    Franzosen:
    Gabriel: Petit Trianon (beim Schloss von Versailles)
    Mansard
    Vauban: Festungsentwürfe, u.a. Neuf-Brisach

    :grübel:
     
  4. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Der erste Beitrag, den Du eben zitiert hast. Schinkel geht, glaube ich. Er hat zumindest, wenn ich mich recht entsinne, da schon gemalt.

    Hat jemand einen Entwurf von vor 1815 von ihm zur Hand?
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Haussmann, Umgestalter von Paris unter Napoleon III. Walter Benjamin widmete ihm sein Passagen-Werk.
    Schlaun, Gestalter westfälischer Schlösser und Bürgerhäuser.

    Edit: Mist, Haussmann fällt natürlich nicht in die Epoche vor 1815.
     
  6. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Da fällt mir (ohne Google) noch ein:
    Schlüter: Berliner Zeughaus

    Italiener:
    Balbiena: Innenarchitektur vom Bayreuther Opernhaus:yes:

    Franzose:
    Saint-Pierre: äußere Gestaltung des markgräflichen Opernhauses Bayreuth und verschiedene andere Gebäude in der Stadt z.B. eine Kirche
     
  7. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Eine erste Aufzählung

    Pomonatempel ? Wikipedia 1800
    Schloss Owinsk ? Wikipedia 1806 mit Ludwig Catel
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rosenau_(Coburg) 1806
    Schloss Ehrenburg ? Wikipedia Umbau 1810
    Nicht zu Vergessen ebenfalls 1810 die Begräbnisstätte von Königin
    Luise

    Auch auf Rügen hat Schinkel Spuren hinterlassen http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,527733,00.html

    Zu Ludwig Catel Ludwig Catel ? Wikipedia

    Interessant zum Thema folgendes Buch http://books.google.de/books?id=HQVwqT9yUr4C&pg=PA364&lpg=PA364&dq=Entw%C3%BCrfe+von+schinkel&source=bl&ots=pAkzaOjAtN&sig=nvYXhu57KzqLCnzRWrc5fxexeqs&hl=de&ei=33rkSeSBCsS1-Aa-r_D6CA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4#PPP1,M1
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  8. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Nachtrag: nicht zu vergessen Leonardo da Vinci *smile*
     
  9. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Und Du hast auch nicht gegoogelt? =)


    Worum es mir doch geht, sind Baumeister, die einem durch dies oder jenes in den Sinn fallen und irgendwie haften geblieben sind. Deswegen ist ja auch Googeln nicht so dolle.

    Interessant, dass wir mit Schinkel beide uns scheinbar nicht sicher waren.
     
  10. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    @Brissotin
    Gilt auch Amerika?
    Da wäre Charles Bulfinch (1763-1844) zu nennen, der das Capitol in Washington fertigstellte.
    Allerdings baute er ab 1793 mehrere öffentliche Bauwerke.

    England:
    1) Sir Christopher Wren (1632-1723). Wren war am Wiederaufbau Londons nach dem großen Brand beteiligt.
    2) Die Adams, eine schottische Architekten- und Möbeldesigner-Familie, die mit William Adam (1689-1748) ihren Anfang nahm, der als Begründer der schottischen Architektur gilt
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  11. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Du hattest ja nach Entwürfen gefragt ... :rofl:
     
  12. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    War der nicht auch an St. Pauls beteiligt?:grübel:
     
  13. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Ja, aber meines Wissens war er maßgeblich am Wiederaufbau, nicht nur St. Pauls, beteiligt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  14. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    Grüezi

    Mir kommen spontan grad zwei ganz wichtige Architekten in den Sinn:
    Lahori, der um 1650 das Taj Mahal in Agra baute.
    Und natürlich Francesco Borromini mit der Kirche San Carlo in Rom. Und vielen weiteren grandiosen barocken Bauwerken.
    Nicht zu vergessen: Vauban, mit seinen zahlreichen Festungen rund um Frankreich.
    Und...


    Gruss Pelzer


    .
     
  15. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Hildebrandt: Oberes Belvedere Wien
    Fischer von Erlach: Karlskirche, Wien

    War es der Fischer von Erlach oder der Hildebrandt, der diese irrwitzige Wette mit Balthasar Neumann eingehen wollte?
    :grübel:

    Dann gab es noch einen soundso von Westfalen, der sich für die Burg Kriebstein verantwortlich zeichnete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  16. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    1 Person gefällt das.
  17. Mummius Picius

    Mummius Picius Premiummitglied

    Apollodorus: Traiansforum, wahrscheinlich auch Pantheon
    Celer und Severus: Domus Aurea
    Sostratos: Leuchtturm von Alexandria
    :D
     
    1 Person gefällt das.
  18. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Toll, wenn mal antike Baumeister dazu kommen. :yes:
     
  19. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Nicht zu vergessen Hippodamus von Milet ;)
     
  20. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Was baute Hippodamos nochmal? Abgesehen von seinem Strassensystem? Also ein berühmtes Gebäude?

    Einige wurden ja schon genannt, die ich für sehr wichtig halte, wie Wren oder Palladio, usw.

    Fehlt noch Pytheos, der den ionischen Athenatempel in Priene baute. Warum ist der nun sooo wichtig? Weil gerade seine ionische Säulenordnung im Klassizismus sehr zum Vorbild genommen wurde, und wenn wir heute ionische Säulenreihen in den USA, in Italien, in England, usw. sehen, ist die Chanche groß, die Proportionen und Harmonie des Athenatempel von Priene zu sehen.

    Hagia Sophia: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet - Ohne Worte.

    Chersiphron von Knossos und sein sohn Metagenes: Artemis-Tempel. Weltwunder der Antike. Den Wiederaufbau leiteten Demetrios, Cheirokrates und Paionios

    Last but not...:
    Hatten wir hier schon einmal:
    http://www.geschichtsforum.de/f42/sinan-21435/
    Sinan. Wieso nun der? Weil er der Architekt der Vormoderne ist, der mit 477 Bauwerken das größte Oevre besitzt - da kommt nicht einmal Wren heran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009

Diese Seite empfehlen