hatl
Premiummitglied
Warum ausgerechnet Hiroshima?
Ich versuche mal den speziellen Teil der Story einzufangen.
Die Bombe nähert sich der Vollendung, und natürlich können die Physiker, die gerade im Begriff sind das schaurigste aller Wunder zu vollbringen, auch abschätzen welche Umgebungsbedingungen hierfür vorteilhaft sind.
Militärs und Physiker treffen sich bei Oppenheimer am 10. und 11. Mai 1945 und entwerfen eine Liste von Zielen. Dies als eingesetztes Komitee zur Zielbestimmung für die neue Waffe.
Ein Memorandum darüber wird für Groves erstellt, dem militärischen Partner Oppenheimers.
https://nsarchive2.gwu.edu/NSAEBB/NSAEBB162/6.pdf
Oppenheimer präsentiert als Gastgeber die Tagesordnung der zu diskutierenden Ziele.
Der erste Punkt der Agenda behandelt detailliert die optimale Detonationshöhe und deren erforderliche Genauigkeit für optimale Zerstörungsentfaltung.
Oppenheimer hat sein Rechengenie von Neumann dabei, und zieht temporär, für die zunächst stattfindenden Diskussion der physikalischen Zerstörungsentfaltung, zwei weitere Topphysiker hinzu. „Dr. Bethe and Dr. Brode“ 1)
Und es geht auch um allgemeine technische Planung, wie Wetter und Zielerkennung, wo und wie Start und Landung des Trägerflugzeugs erfolgen sollen, und welche Flugmanöver erforderlich seien, usw.. und auch um die erforderliche Flexibilität der Planung angesichts eines sich wandelnden Felds der kriegerischen Auseinandersetzung.
Es werden auch psychologische Effekte besprochen 2). Also welche Art der Anwendung den größten Schaden beim Kampfeswillen des Gegners auslösen würde.
Im Vorfeld des Meetings der Zielkommission wurden verschiedene Schauplätze künftiger Zerstörungen genauer untersucht und bewertet.
Diese sind dieser Reihenfolge so benannt:
„Kyoto“ eingestuft als „AA Target“, ebenso wie „Hiroshima“, ..
dann „Yokohama“ und „Kokura Arsenal“ „A Target“,
„Niigata“ „B Target“
Und zu guter Letzt wird auch noch die Möglichkeit des Abwurf der Atombombe auf den Palast des Tennos erwähnt, und hier schrecken die Verfasser des Memorandum ausdrücklich vor einer Empfehlung zurück, denn spätestens jetzt geht das Spiel sehr ins Politische.
Schauen wir uns die zwei Favoriten (AA Target) an:
Psychologisch ist Kyoto der Knaller. Die alte Kaiserstadt ist von hoher Symbolwirkung.
Aber das Ziel ist ausgedehnt, und neben einem Eisenbahnknotenpunkt würde man verehrte Kulturschätze vernichten, mitsamt einer großen Anzahl von unbewaffneten Zivilisten, ohne die Stadt selber auszuradieren.
Doch, so der Bericht, könne dies durchaus vorteilhaft sein. Und diese Einlassung ist eigentlich schon lesenswert widersinnig und geradezu grotesk: 'Vom Standpunkt der Psychologie besteht ein Vorteil Kyotos darin, dass es ein intellektuelles Zentrum Japans darstellt und die Bewohner [daher] eine größere Neigung haben die Wirksamkeit einer solchen Waffe zu verstehen' (PDF-Seite 4 – Übersetzung durch mich).
Die Empfehlung Hiroshima, das andere AA Target, ist dagegen ohne Zweifel fundiert beschrieben:
Umgebende Berge die wahrscheinlich die Druckwelle beachtlich bündeln werden, und man könne die Stadt, (im Gegensatz zu Kyoto) mit diesem Schlag weitgehend zerstören.
Zudem sei Hiroshima militärisch relativ bedeutsamer.
Die Zieldiskussion wird sich anschließend polarisieren zwischen Kyoto und Hiroshima.
..und zwischen Politik und dem militärtechnischen Komplex.
Hiroshima wird verbrennen und gewesen sein am falschen Ort zur falschen Zeit.
---
Anmerkungen:
1) wenn mich nicht alles täuscht sind das Hans Bethe und Robert Brode. - Physiker
Weitere Teilnehmer:
Robert R. Wilson, -.Physiker
Thomas Farrell und Colonel Seeman, - Militärs mit ziviler technischer Ausbildung.
Captain Parsons https://www.atomicheritage.org/profile/william-deak-parsons
ist gelernter Militär und zuständig für die Gestaltung der Bombe im Sinne einer militärischen Verwendbarkeit.
Dr. Stearns, Physiker..
Man kann sich das ja mal reinziehen und ich will dabei auch mal das Hohelied auf Wikipedia singen.
Also das sind Physiker und Militärtechniker. Die verfassen den Zielreport gerichtet an Groves, der die Schnittstelle zur Politik darstellt: Byrnes, Stimson, Truman,
2) das ist ja vielleicht auch eine besondere Groteske dieses Bühnenstücks wenn man die Zusammensetzung der Protagonisten betrachtet.
Ich versuche mal den speziellen Teil der Story einzufangen.
Die Bombe nähert sich der Vollendung, und natürlich können die Physiker, die gerade im Begriff sind das schaurigste aller Wunder zu vollbringen, auch abschätzen welche Umgebungsbedingungen hierfür vorteilhaft sind.
Militärs und Physiker treffen sich bei Oppenheimer am 10. und 11. Mai 1945 und entwerfen eine Liste von Zielen. Dies als eingesetztes Komitee zur Zielbestimmung für die neue Waffe.
Ein Memorandum darüber wird für Groves erstellt, dem militärischen Partner Oppenheimers.
https://nsarchive2.gwu.edu/NSAEBB/NSAEBB162/6.pdf
Oppenheimer präsentiert als Gastgeber die Tagesordnung der zu diskutierenden Ziele.
Der erste Punkt der Agenda behandelt detailliert die optimale Detonationshöhe und deren erforderliche Genauigkeit für optimale Zerstörungsentfaltung.
Oppenheimer hat sein Rechengenie von Neumann dabei, und zieht temporär, für die zunächst stattfindenden Diskussion der physikalischen Zerstörungsentfaltung, zwei weitere Topphysiker hinzu. „Dr. Bethe and Dr. Brode“ 1)
Und es geht auch um allgemeine technische Planung, wie Wetter und Zielerkennung, wo und wie Start und Landung des Trägerflugzeugs erfolgen sollen, und welche Flugmanöver erforderlich seien, usw.. und auch um die erforderliche Flexibilität der Planung angesichts eines sich wandelnden Felds der kriegerischen Auseinandersetzung.
Es werden auch psychologische Effekte besprochen 2). Also welche Art der Anwendung den größten Schaden beim Kampfeswillen des Gegners auslösen würde.
Im Vorfeld des Meetings der Zielkommission wurden verschiedene Schauplätze künftiger Zerstörungen genauer untersucht und bewertet.
Diese sind dieser Reihenfolge so benannt:
„Kyoto“ eingestuft als „AA Target“, ebenso wie „Hiroshima“, ..
dann „Yokohama“ und „Kokura Arsenal“ „A Target“,
„Niigata“ „B Target“
Und zu guter Letzt wird auch noch die Möglichkeit des Abwurf der Atombombe auf den Palast des Tennos erwähnt, und hier schrecken die Verfasser des Memorandum ausdrücklich vor einer Empfehlung zurück, denn spätestens jetzt geht das Spiel sehr ins Politische.
Schauen wir uns die zwei Favoriten (AA Target) an:
Psychologisch ist Kyoto der Knaller. Die alte Kaiserstadt ist von hoher Symbolwirkung.
Aber das Ziel ist ausgedehnt, und neben einem Eisenbahnknotenpunkt würde man verehrte Kulturschätze vernichten, mitsamt einer großen Anzahl von unbewaffneten Zivilisten, ohne die Stadt selber auszuradieren.
Doch, so der Bericht, könne dies durchaus vorteilhaft sein. Und diese Einlassung ist eigentlich schon lesenswert widersinnig und geradezu grotesk: 'Vom Standpunkt der Psychologie besteht ein Vorteil Kyotos darin, dass es ein intellektuelles Zentrum Japans darstellt und die Bewohner [daher] eine größere Neigung haben die Wirksamkeit einer solchen Waffe zu verstehen' (PDF-Seite 4 – Übersetzung durch mich).
Die Empfehlung Hiroshima, das andere AA Target, ist dagegen ohne Zweifel fundiert beschrieben:
Umgebende Berge die wahrscheinlich die Druckwelle beachtlich bündeln werden, und man könne die Stadt, (im Gegensatz zu Kyoto) mit diesem Schlag weitgehend zerstören.
Zudem sei Hiroshima militärisch relativ bedeutsamer.
Die Zieldiskussion wird sich anschließend polarisieren zwischen Kyoto und Hiroshima.
..und zwischen Politik und dem militärtechnischen Komplex.
Hiroshima wird verbrennen und gewesen sein am falschen Ort zur falschen Zeit.
---
Anmerkungen:
1) wenn mich nicht alles täuscht sind das Hans Bethe und Robert Brode. - Physiker
Weitere Teilnehmer:
Robert R. Wilson, -.Physiker
Thomas Farrell und Colonel Seeman, - Militärs mit ziviler technischer Ausbildung.
Captain Parsons https://www.atomicheritage.org/profile/william-deak-parsons
ist gelernter Militär und zuständig für die Gestaltung der Bombe im Sinne einer militärischen Verwendbarkeit.
Dr. Stearns, Physiker..
Man kann sich das ja mal reinziehen und ich will dabei auch mal das Hohelied auf Wikipedia singen.
Also das sind Physiker und Militärtechniker. Die verfassen den Zielreport gerichtet an Groves, der die Schnittstelle zur Politik darstellt: Byrnes, Stimson, Truman,
2) das ist ja vielleicht auch eine besondere Groteske dieses Bühnenstücks wenn man die Zusammensetzung der Protagonisten betrachtet.