Sepiola
Aktives Mitglied
Wenn regelhaft solche Genauigkeiten erzielt werden, ist es in der Tat überraschend. Ansonsten gilt: Wenn Du genügend Schimpansen auf einer Schreibmaschine herumhämmern läßt, kommt früher oder später der exakte Text von Shakespeares Hamlet raus.
Ja. Daher bleibt mir gar nichts anderes übrig, als möglichst viele Beispiele zu finden.
Du hast das methodische Problem nicht verstanden.
Wenn Du 1000 mögliche Distanzen absuchst, wirst Du, sagen wir mal, zwei Distanzen finden, die zufällig dem gewünschten Wert entsprechen. Daraus kann man aber keine Regel ableiten, denn 998 andere Distanzen weisen andere Werte auf.
Nun suchst Du 10000 mögliche Distanzen ab und findest 20 Werte, die dem gewünschten Wert entsprechen.
Nur kann man daraus aber immer noch keine Regel ableiten, denn das Verhältnis ist immer noch 99,8% zu 0,2%.
Also schließt Du daraus, dass Du noch mehr Beispiele finden musst, suchst 100.000 mögliche Distanzen ab. Dem Zirkel entrinnst Du dadurch aber nicht.
Solange Du die Methode nicht änderst, wirst Du immer nur eines beweisen können:
Wer 9- oder 10-Leugen-Distanzen sucht, findet auch welche.
Das ist jetzt aber inzwischen hinreichend bewiesen, siehe diesen Beitrag und Deine bisherigen 777 Beiträge...