Das Pilum aus dem schild ziehen geht klar.
Während der Schlacht? Vergiss es. Wir haben das selbst mehrfach getestet. Sobald die Pyramidenspitze den Schild durchdrungen hat, schließt und verkantet sich das gesplitterte Holz. Das Pilum da wieder rauszupopeln, ist eine ziemliche Friemelei. Wenn der Schild außerdem mit Rohhaut, Leder oder Leinen bespannt ist, wird es sogar noch schlimmer. Das kann man nach der Schlacht machen, aber nicht mittendrin. Auch das Geradehämmern findet nach dem Kampf statt (unser Feldschmied ist damit regelmäßig beschäftigt).
Das Pilum diente vor allem dazu, die Wucht des gegnerischen Angriffs zu brechen. Die Pila, die nicht trafen, blieben vor dem gegnerischen Ansturm im Boden stecken. Dort durchzukommen, ohne sich den Lanzenfuß in den Leib zu rammen oder zu stürzen, erforderte eine Verlangsamung des Angriffs.
Außerdem warfen die Römer ja nicht nur eine Salve. Sobald die erste Reihe ihre Pila geworfen hatte, reichte die zweite Reihe ihre Pila nach vorn für die nächste Salve. Und 30 m schaffte ein gut trainierter Legionär schon. Das kriegen ja sogar einige heutige Freizeitlegionäre hin.
Ach ja, und Damaszenerstahl kannten die Römer auch schon, hieß bloß nicht so.
Eben...(nicht geplant im Wald) aber die anderen haben eben dauzgelernt.)
Hey....Ich mag die Römischen Waffen gerne und ich habe noch kein Schwert das so gut in der Hand liegt wie mein Gladius (hat zwar konstruktive Schwächen aber ich liebe es)
Warum denkst du wurde der Limes gebaut oder der Hadrianswall ?
Darum eben mein Post den du verurteilt hast.
Ich bin kein Feind aber man kann Römische Waffen auch kritisch beurteilen und trotzdem mögen. Man muss mich nicht für meinen allerersten Post gleich hinstellen als hätte ich keine Ahnung und mich mit Latein zupflastern.
Mein Wissen liegt wohl eher auf der praktischen Ebene.
Nur damit ihr mich einordnen könnt: Ich war fast 50 Jahre Flugzeugbauer. die letzten 30 in führender Tätigkeit.
Deine berufliche Erfahrung in allen Ehren, aber wenn Du Dich kritisch mit römischen Waffen auseinandersetzt, solltest Du diese Waffen (bzw. deren Repliken) auch im praktischen Einsatz und unter realistischen Bedingungen testen.