Wieso, konnte das HRR nicht reformiert werden?

Dieses Thema im Forum "Das Heilige Römische Reich" wurde erstellt von Griffel, 21. Februar 2021.

  1. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Ein guter Teil der Bevölkerung lebte in kleineren Territorien. Städte wie Frankfurt oder Köln gab es in vielen Flächenstaaten nicht. Und je nachdem, wo die Grenze gezogen wird, ... Sind Kurköln oder Hessen schon groß?

    Da lässt sich vieles gleichzeitig auf große und kleine Münzen.
     
  2. Stradivari

    Stradivari Aktives Mitglied

    Die regionalen Schwerpunkte sind aber unstrittig, oder? Die Zahlen selbst sind natürlich nicht ganz klar, weil wir nicht davon ausgehen können, dass alle Prozesse und erst recht alle Formen von Selbstjustiz aktenkundig wurden, aber zumindest lässt sich sagen, wo es besonders viele Prozesse und/oder besonders viele Hinrichtungen gab.

    In Deutschland lagen die Schwerpunkte meines Wissens in Franken, Thüringen, am Rhein, in Westfalen und im niedersächsischen Raum. Das waren fast alles eher kleinräumig organisierte Territorien. Ich meine auch, diesen Zusammenhang schon in Überblickswerken gelesen zu haben, sehe aber nochmals nach.

    Im Netz habe ich eine Zusammenstellung im historischen Lexikon Bayerns gefunden, nach denen neben den fränkischen Hochstiften auch Sachsen-Coburg, Pfalz-Neuburg und Brandenburg-Ansbach betroffen waren.
     

Diese Seite empfehlen