Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

könnte von Anton von Werner sein: Johannes Brahms mit dem eisernen Reichs-Nebenverdienstorden für kulturelle Heldentaten .......:D
 
Der Almöhi beim Karneval, gemalt von Heidi :aua:
könnte von Anton von Werner sein: Johannes Brahms mit dem eisernen Reichs-Nebenverdienstorden für kulturelle Heldentaten .......:D

in der uniform eines generals? aber so falsch ist der werner nicht, der porträtierte spielt eine hauptrolle auf diesem gemälde von ihm.

Das sieht nach Hans Thoma aus.


ja, aber wer ist der porträtierte?
 

Anhänge

  • Reichsgr%C3%BCndung1871-AW.jpg
    Reichsgr%C3%BCndung1871-AW.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 194
also, das 2. bild ist die Kaiserproklamation von Versailles (A. von Werner)
Dargestellt sind (v.L.n.R.) Wilhelm I, Bismarck und Feldmarschal Moltke

Also war der "Opa" auf dem oberen Bild Kaiser Wilhelm I. !?!
 
Der Bart sieht doch sehr anders aus, außerdem, darauf wies ich ja hin, sind die Uniformen auf dem Bild der Kaiserproklamation dunkel- bzw. preußischblau, während die des Gesuchten hellblau ist.
Prinzregent Luitpold wie auch Ludwig III. haben zwar ein ähnliches Blau getragen, aber die Gesichter schauten doch etwas arg anders aus und der Ludwig III. wird meistens mit Brille dargestellt.
Also sind wir bis jetzt nicht wirklich weiter.
Dabei fällt mir ein, dass die preußischen Dragoner auch ein ähnliches Blau trugen wie der Dargestellte.:grübel: Das schwarze, weiß eingefasste Band mit dem Kreuz deutet für mich allerdings auch wieder Richtung Preußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brissotin: wenn du das so siehst mit den farben, kanns nur der herr hier sein (auf dem ersten bild nat. etwas älter!):

Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, Generalfeldmarschal
 
also, das 2. bild ist die Kaiserproklamation von Versailles (A. von Werner)
Dargestellt sind (v.L.n.R.) Wilhelm I, Bismarck und Feldmarschal Moltke

Also war der "Opa" auf dem oberen Bild Kaiser Wilhelm I. !?!


da sind noch mehr personen auf dem bild, gerade zwischen wilhelm I. und bismarck!

Der Bart sieht doch sehr anders aus, außerdem, darauf wies ich ja hin, sind die Uniformen auf dem Bild der Kaiserproklamation dunkel- bzw. preußischblau, während die des Gesuchten hellblau ist.
Prinzregent Luitpold wie auch Ludwig III. haben zwar ein ähnliches Blau getragen, aber die Gesichter schauten doch etwas arg anders aus und der Ludwig III. wird meistens mit Brille dargestellt.
Also sind wir bis jetzt nicht wirklich weiter.
Dabei fällt mir ein, dass die preußischen Dragoner auch ein ähnliches Blau trugen wie der Dargestellte.:grübel: Das schwarze, weiß eingefasste Band mit dem Kreuz deutet für mich allerdings auch wieder Richtung Preußen.


auf dem bild von thoma mag die uniform heller erscheinen als auf dem bild von werner, ich gehe aber davon aus, dass es die gleiche farbe sein soll (und als hellblau würde ich es auch nicht ansehen). den orden sollte man erkennen...

@Brissotin: wenn du das so siehst mit den farben, kanns nur der herr hier sein (auf dem ersten bild nat. etwas älter!):

Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, Generalfeldmarschal


ist es nicht, der war immer bartlos.

Ich kenne Moltke leider nur bartlos.:red:


eben


das ist übrigens prinzregent luitpold:
 

Anhänge

  • PrinzregentLuitpold.jpg
    PrinzregentLuitpold.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist es grossherzog friedrich I. von baden, der in versailles könig wilhelm von preussen, seinen schwiegervater, zum deutschen kaiser ausgerufen hat (auf dem bild von werner zur linken wilhelms stehend).
auf dem bild trägt er die uniform eines preussischen generalfeldmarschalls mit dem eisernen kreuz.

neues bild bitte, arcimboldo
 
Manche mögens heiß....... ein franz. Meister anno..........gehörte zur Sammlung Ludwig XVI.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, also nicht ZWISCHEN Wilhelm I. und Bismarck!!!!!! :motz:

kleiner einschub: doch, zur "linken wilhelms" nicht "links auf dem bild neben wilhelm", also aus sicht des betrachters rechts neben wilhelm, wo sich dann auch bismarck findet. zur rechten wilhelms ist sein sohn friedrich, ebenfalls mit rauschebart.
 
Zurück
Oben