Alte Fernsehserien

Da gabs mal, wird so 45 Jahre her sein, eine Serie über den "Chevalier de Maison Rouge" der die Marie Antoinette befreien wollte.

Bei Chevalier fällt mir eine Serie später ein "Die verwegenen Abenteuer des Chevalier de Wirbelwind" (so war der Titel in der DDR).
Und für mich als DDR-Kind weckte die Serie "Paul und Virginie" die Sehnsucht nach einer fremden Welt. Leider hatte die Serie ein ganz trauriges Ende.
 
Silesia, vielen Dank. Das was ich im Kopf hatte war wohl eine Mischung aus Flash Gordon und Buck Rogers. Doch vielen Dank, darum gings. Da hab ich was verheddert.
 
Hurvinek, spielte sich das nicht auf einer Insel ab? Paul und Virginie? Das ist aber leider auch schon alles was mir dazu einfällt.
Dazu muss ich jetzt glatt mal googlen gehen.
 
Begnadet die 85 Folgen von "Büro, Büro" und die 12teilige Serie von H.Dietl, "Der ganz normale Wahnsinn" (die endlich bald auf DVD zu haben ist :D )
 
"Büro, Bürö"...war das nicht die Serie, wo eine Schreibmaschine quasi die Titelmelodie spielte?
 
hach der alte Fuzzy! Ja, den kenn ich auch. Ich hab auch immer gern "der Mann in den Bergen gesehen
 
Kennt einer eigentlich noch Boooonanza ?

Ach was war ich immer froh, dass diese Serie meinem Vater so gut gefallen und jede Folge angeschaut hat, so dass ich auch in den Genuss kam - denn zu meiner Zeit hatte Vater das Sagen am Fernsehen und Fernbedienung gab es sowieso noch nicht.

Gruß........
 
Bonanza, ach ja...

Hoss, Adam, Little Joe und natürlich "Pa"

Und bei jeder Folge hat man den Papa gelöchert, "das in Farbe, die herrliche Landschaft..."
Um bei Papa die Kohle für eine Farbglotze locker zu machen.

Blieb aber lange stur, der Papa.
Mindestens länger als ich Bonanza guckte.
 
Kennt jemand noch "Catweazle"? :)

Elek-Trik-Trik... :tv:

Aber sicher, den muss man doch kennen, - ihn und Küwalda...schreibt die Kröte sich eigentlich so? :grübel:

Mensch das waren noch Zeiten als das in der Kinderstunde lief. War doch ganz was anderes wie das heutige Yugioh und co.
Die Catweazle-Serie wurde letztens auf Premiere wiederholt.
Da wollte ich meinen Kids dann mal zeigen wei "Vaters" Kinderstunde damals aussah...Kommentar nach 5 Minuten..boah ist das ätzend..passiert da auch noch mal was.
Naja, ich war halt platt..aber so sind Kinder halt..offen und ehrlich :weinen:
 
Ich meinte immer Kühlwalda.
Catweazle läuft übrigens gerade wieder mal auf Eins Festival.

Na Du wirst wohl recht haben. Habe gerade einmal bei Wiki geschaut und dort schreibt man Kühlwalda (im Original Touchwood).
In anderen Datenbanken findet man auch Kylwalda. Das von mir benutze Küwalda findet man aber auch in einigen Foren.

Vielleicht findet ja noch jemand eine verbindliche "Schreibweise" - wobei das heute eigentlich egal ist....bei unserer neuen Rechtschreibung weiß eh keiner mehr was richtig oder falsch ist :still:
 
Zurück
Oben