Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

In einer umstrittenen Gegend:
 

Anhänge

  • Gebäuderätsel.jpg
    Gebäuderätsel.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 215
Sorry, ist wohl :red: schon spät... natürlich meinte ich Lothringen (bin ja schließlich schon ein paar mal dort oben rumgekraxelt...wie peinlich! :S)

Wenn jemand anderes noch ein schönes Bild hat - nur her damit ;) (soll heißen, hab gerade nix parat...)
LG
KeineAhnung
 
Schwierig, selbst Pelzer war scheinbar noch nicht da. :grübel:

Da muß ich mich ranfragen: Ist es ca. 1000 Jahre alt und steht in Europa?
 
Schwierig, selbst Pelzer war scheinbar noch nicht da. :grübel:

Da muß ich mich ranfragen: Ist es ca. 1000 Jahre alt und steht in Europa?

Vor 1000 Jahren stand es schon Jahrhunderte (siehe unten) und stehen tut es in Europa.

Hoi zäme

Das sieht eher römisch aus? :grübel:

Gruss Pelzer

.


Ja und nein.

Das Gebäude steht noch in einer anderen Bautradition.
 
Gallien?
Kenne das Gemäuer nicht, obwohl ich öfters mal im Burgund unterwegs bin...


Gruss Pelzer

.


Wie?:grübel:

Pelzer kennt das Gebäude nicht. Den Tag streiche ich mir rot im Kalender an.:rofl:

Gallien ist schon richtig. Das Gebäude steht am Rande einer bedeutenden Stadt der Römerzeit. Was es nun ist, weiß aber keiner. Es wurde von den Archäologen einer Gottheit zugeschrieben, aber das ist nun einfach spekulativ.

Im Stile ist es gallo-romanisch. Ein gallischer Baustil, aber in römischer Technik.
 
Wie?

Pelzer kennt das Gebäude nicht. Den Tag streiche ich mir rot im Kalender an.

Gallien ist schon richtig. Das Gebäude steht am Rande einer bedeutenden Stadt der Römerzeit. Was es nun ist, weiß aber keiner. Es wurde von den Archäologen einer Gottheit zugeschrieben, aber das ist nun einfach spekulativ.

Im Stile ist es gallo-romanisch. Ein gallischer Baustil, aber in römischer Technik.
Ja; ich kann doch nicht jede Tempel-Ruine kennen - obwohl ich war grad neulich in der Gegend ... :devil:

Gruss Pelzer

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja; ich kann doch nicht jede Tempel-Ruine kennen - obwohl ich war grad neulich in der Gegend ... :devil:

Gruss Pelzer

.

Das ist doch im Herzen von Burgund, da kann man doch nicht den guten, alten Tempel auslassen (das ist auch der einzige noch erhaltene Tempel aus der Römerzeit in Burgund)

Gallo-römischer Umgangstempel in Autun?

Richtig!:yes:

Der sog. Janus-Tempel in Autun ? Wikipedia, ehemals Augustodunum zur Zeit der Römer. Neben dem Tempel gibt es noch zwei Stadttore sowie ein Theater aus der Römerzeit, wo heute auf der Bühne ein Fußballfeld ist (o tempora, o mores:motz:). Desweiteren noch eine römische Stadtmauer mit Türmen (aber teilweise auch mittelalterlich) und weitere Zeugen aus 2.000 Jahren Geschichte. Napoléon war dort auch auf der Ecole Militaire.

Ganz in der Nähe ist noch das Bibracte (heute Mont Beuvray), keltisches Oppidum in Cäsars Bellum Gallicum erwähnt. Und weiter nördlich ist Alesia, wo Vercingetorix sein Waterloo erlebte.

Also Geschichte ohne Ende:winke:.
 
Auf ein neues.

Bescheidene Überreste sind es, die gesucht sind. Bescheiden war das Bauwerk allerdings nicht, als vor etwas mehr als 750 Jahren errichtet wurde.

11_Capua_brueckentor.jpg


Es geht um die beiden Türme rechts und links der Brücke.

PS: Ich sollte wohl öfter bei Quiz's mitmachen. Dann wüsste ich sicher, wie ich das Bild besser einfügen kann... :red:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ein neues.

Bescheidene Überreste sind es, die gesucht sind. Bescheiden war das Bauwerk allerdings nicht, als vor etwas mehr als 750 Jahren errichtet wurde.



Es geht um die beiden Türme rechts und links der Brücke.

PS: Ich sollte wohl öfter bei Quiz's mitmachen. Dann wüsste ich sicher, wie ich das Bild besser einfügen kann... :red:


Nicht ganz einfach, sondern sogar eher schwierig....:grübel:

Ich kenne die Anlage nicht, aber mal überlegen....

Die beiden Türme gehörten wohl zu einer Festung, die anscheineind die Brücke überwachen sollte. Das spricht dafür, daß diese Festung nahe einer ehemaligen Grenze war. Oder in einem sehr unruhigen Terrain.

Der rechte Turm scheint ja einige Ecken zu haben. Das sieht man nicht so häufig (eigentlich eher selten). Beim linken Turm kann man nichts erkennen.

Rein von einem vagen Gefühl :S aus würde ich den Turm von seinemBaustil her in der süd-östliche Hälfte unseres Kontinents (Balkan, Byzantinisches Reich, Bulgarien oder diese "Ecke") lokalisieren wollen. Liege ich mit der Ansicht richtig?
 
Die beiden Türme gehörten wohl zu einer Festung, die anscheineind die Brücke überwachen sollte. Das spricht dafür, daß diese Festung nahe einer ehemaligen Grenze war. Oder in einem sehr unruhigen Terrain.

So weit richtig.
Der rechte Turm scheint ja einige Ecken zu haben. Das sieht man nicht so häufig (eigentlich eher selten). Beim linken Turm kann man nichts erkennen.

Sieht aber genauso aus.
Rein von einem vagen Gefühl :S aus würde ich den Turm von seinem Baustil her in der süd-östliche Hälfte unseres Kontinents (Balkan, Byzantinisches Reich, Bulgarien oder diese "Ecke") lokalisieren wollen. Liege ich mit der Ansicht richtig?

Nein. Das ganze liegt etwas weiter westlich.
 
Zurück
Oben