Lage der Pontes Longi

Tacitus berichtet von einem eingestürzten Wall und flachem Graben, wo die Reste sich festgekrallt hätten. Der gefundene Spitzgraben zeigt aber normale spitze Kontur.
Wo sich die Römer eingruben

Der Spitzgraben ist aber nunmal kein Spitzgraben. Die Sohle des von den Archäologen so bezeichneten "Drainagegrabens" ist rund. Und nicht einfach rund aufgrund der nachträglich wirkenden erodierenden Kräfte wie man es bei vielen nachgewiesenen Römerlagern sehen kann, sondern er war so schon immer. Auch verläuft er nicht gerade, wie man es den Legionären mit dem Stock beibrachte, sondern er folgt mit leichtem Gefälle den Höhenlinien.
"Drainage" ist übrigens ein Begriff aus der Wasserwirtschaft. Dieser Graben ist darüberhinaus das Einzige was von der ursprünglichen Wallkonstruktion(?) in situ vorgefunden wurde. Das was man einmal als Germanenhinterhalt und jetzt als Lagerwall interpretiert ist eine nur wenige Zentimeter hohe Bodenverfärbung im Suchchnitt. Ein Wall ist also schon Fiktion. Wissenschaftlich korrekter wäre: "Hier ist ein Haufen aufgeworfener Erde erodiert". Das können germanische oder römische Wälle gewesen sein, oder einfach nur Aushub.

Die ist allerdings noch lustiger:
Lustig ist hier nur, wie schnell hier immer wieder am archäologischen Befund vorbei spekuliert wird.

Gruß
jchatt
 
Das was man einmal als Germanenhinterhalt und jetzt als Lagerwall interpretiert ist eine nur wenige Zentimeter hohe Bodenverfärbung im Suchchnitt. Ein Wall ist also schon Fiktion. Wissenschaftlich korrekter wäre: "Hier ist ein Haufen aufgeworfener Erde erodiert". Das können germanische oder römische Wälle gewesen sein, oder einfach nur Aushub.
Wie schon erwähnt gilt die Lagerhypothese aktuell nicht mehr als haltbar!
 
Wie schon erwähnt gilt die Lagerhypothese aktuell nicht mehr als haltbar!
Gibt es denn schon wieder neue Funde, welche die in den letzten 12 Monaten zunehmend favorisierte Theorie, es könnte sich doch um ein römisches Lager aus der Endphase der Varusschlacht handeln, wieder in Zweifel ziehen? Zumindest im März war man sich noch recht sicher, dass sich die Germanenwall-Hypothese wohl nicht halten lässt.
 
"Im Auslegen seid frisch und munter. Legt ihr s nicht aus, so legt was unter" Vor kurzem hieß es doch noch, dass die Niederlegung der Goldmünzen nur innerhalb eines Lagers denkbar wäre.
 
Das sagte mir der Herr Burmeister nachdem ich ihn mal persönlich angerufen habe um mir mal einen besseren Überblick über die Fakten vor Ort aus erster Hand zu schaffen. Außerdem hatte ich auch mit Herrn Prof. Ortisi entsprechenden E-Mail Kontakt. In den Mails stand unter anderem auch, da ich das Lager angesprochen hatte, dass die Lagerhypothese mittlerweile wieder verworfen wurde. Mehr gebe ich aus Datenschutzrechtlichen Gründen im Moment nicht preis.
 
Das sagte mir der Herr Burmeister nachdem ich ihn mal persönlich angerufen habe um mir mal einen besseren Überblick über die Fakten vor Ort aus erster Hand zu schaffen.

Das finde ich super. Genau so muss es sein, man muss die Leute mal persönlich anrufen um sich einen besseren Überblick über die Fakten vor Ort zu verschaffen. Nicht labern - machen. Perfekt.
 
Das sagte mir der Herr Burmeister nachdem ich ihn mal persönlich angerufen habe um mir mal einen besseren Überblick über die Fakten vor Ort aus erster Hand zu schaffen. Außerdem hatte ich auch mit Herrn Prof. Ortisi entsprechenden E-Mail Kontakt. In den Mails stand unter anderem auch, da ich das Lager angesprochen hatte, dass die Lagerhypothese mittlerweile wieder verworfen wurde. Mehr gebe ich aus Datenschutzrechtlichen Gründen im Moment nicht preis.
Wollte auch schon immer bei Germanicusaron nachfragen, wieso die Lagerhypothese nun wieder kassiert werden soll. Jetzt immerhin eine Andeutung. Interessant!
 
Ganz schön naiv dem das alles zu Glauben.
Wenn du das nicht glauben möchtest ist das deine Sache! Aber dann lasse solche kindischen Bemerkungen bitte! Hier ist ein Forum über die Pontes Longi und nicht darüber was glaubwürdig ist oder nicht und auch keines über Kalkriese oder sonst was Anderes. Wenn du Zweifel hast kannst du ja gerne selber dort anrufen und dich erkundigen. Das steht jedem frei, das kann ich dir nicht verbieten. Schön wäre es wenn wir wieder auf das eigentliche Thema kommen würden nämlich die Pontes Longi selbst.
Diese bestehen dem Namen nach aus mehreren Abschnitten die nicht unbedingt miteinander verbunden sein dürften. Demnach kann es sich auch um ein sehr großes Gebiet handeln welches hier bei Tacitus beschrieben wird. Vetera als Ziel scheint mir das Wahrscheinlichste zu sein. Somit wären die Hohe Mark und die Baumberge und co. auch vielleicht als Gebiet zusammenzufassen! Funde wurden in dieser Region keine bedeutenden gemacht was aber nicht unbedingt ein Beweis dagegen ist. Immerhin handelte es sich um Sumpfland welches später trockengelegt und stark bebaut und auf welchem Kalkstein oder Ähnliches abgebaut wurde. Es kann gut sein dass dabei entweder vieles zerstört oder in früher Zeit einfach vernichtet und weggeworfen wurde. Auch das Einsammeln vieler Funde von den Brukterern und der Weiterverkauf der Waren ist leicht möglich. Trotzdem denke ich wird sich irgendwo noch etwas in der Erde verstecken was darauf wartet das Tageslicht zu erblicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du das nicht glauben möchtest ist das deine Sache! Aber dann lasse solche kindischen Bemerkungen bitte! Hier ist ein Forum über die Pontes Longi und nicht darüber was glaubwürdig ist oder nicht und auch keines über Kalkriese oder sonst was Anderes. Wenn du Zweifel hast kannst du ja gerne selber dort anrufen und dich erkundigen. Das steht jedem frei, das kann ich dir nicht verbieten.

??? Selbstverständlich ist es wichtig, ob eine Quelle glaubwürdig ist oder nicht! All die vielen Tacitusse (;)) werden doch ständig nach ihren Intententionen und Glaubwürdigkeit abgeklopft!
 
??? Selbstverständlich ist es wichtig, ob eine Quelle glaubwürdig ist oder nicht! All die vielen Tacitusse (;)) werden doch ständig nach ihren Intententionen und Glaubwürdigkeit abgeklopft!
Warum sollten die Aussagen eines Experten der selber an den Untersuchungen in Kalkriese beteiligt ist unglaubwürdig sein?
 
Weil nur du die Info des Experten hast und andere den Wahrheitsgehalt deiner Aussage nicht prüfen können.
Quellen kritisch gegenüber zu sein ist noch kein Mobbing!
Das ist auch normal dass man das so sieht. Aber eine Aussage wie "Ganz schön naiv dem das zu glauben" ist keine Quellenkritik sondern soll quasi aussagen "warum glaubt ihr dem? Dem kann man doch sowieso nicht glauben!". Ist überflüssig und soll nur diffamieren. Daran kann man sich hier gewöhnen. Schade dass wir vom Thema abkommen!
 
Mich stört daran nur, dass die Hypothesen so oft gewechselt werden, wie die Hemden.
Das ist in der Wissenschaft und Forschung überall der Fall. Denn wenn es noch keine eindeutigen, gesicherten Erkenntnisse gibt geht die Forschung halt immer weiter und es kommen immer wieder neue Erkenntnisse. Die stratigraphischen Aspekte waren wohl damals noch nicht ausreichend ausgewertet und es wurde angedeutet es könnte sich auch um ein Römerlager gehandelt haben. Einen Beweis gab es damals nicht und das wurde auch nie behauptet! Mittlerweile sieht man das wieder anders da man wohl jetzt genauere Kenntnis besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe kein Problem mit den Leuten aus kalkriese. ich glaube einfach germanciusaron nicht das er mit denen gesprochen hat.
 
Ich habe kein Problem mit den Leuten aus kalkriese. ich glaube einfach germanciusaron nicht das er mit denen gesprochen hat.
Musst du ja auch nicht! Genauso wenig musst du das auch hier zur Schau stellen wenn du das nicht glaubst. Du hast keinen greifbaren Grund das hier zu bezweifeln. Also lasse es. Und nutze nur solche Ausdrücke wie "Ich habe kein Problem mit den Leuten aus kalkriese. ich glaube einfach germanciusaron nicht das er mit denen gesprochen hat." und nicht
"Ganz schön naiv dem das alles zu Glauben.". Das ist ein ins Lächerliche ziehen ohne dass du einen Beweis dagegen hervorbringen kannst. Ich habe mit den Leuten dort 3 Mal Kontakt gehabt. Ich habe dadurch erfahren wie das in der Realität dort im Moment aussieht. Dass das hier wieder ins Lächerliche gezogen wird und zu weiterer Diffamierung führt ist ja zu erwarten.
Mir aber geht es hier um die PL. Das Forum steht unter dem Namen der Pontes Longi und das soll auch so bleiben. Wer Zweifel an meinen Aussagen hat kann dazu ja einen eigenen Thread öffnen.
 
Zurück
Oben