Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Alternativ könnte man natürlich auch den Fuß hineinstellen, aber wer macht denn sowas?
Dunadd-Fort-1.jpg


Mit Regenwasser:

tinyweddings_crear_rocks_fields_river_argyll_westcoast.jpg


dsc_0738dunadd-taynish-woods-jo.jpg
 
Ok, dann stelle ich mal die nächste Frage.

Gesucht wird ein Gebäude.

Das Gebäude steht in der Stadt A und gilt als herausragendes Beispiel für einen bestimmten Architekturstil. Es ist in einer besonderen Form gebaut, was vor allem aus einer bestimmten Perspektive auffällt. Der Name des Gebäudes hat einen Bezug zu einem anderen Kontinent.

In der Stadt B steht ein Gebäude, das von demselben Architekten im gleichen Architekturstil errichtet wurde. Beide Gebäude haben noch eine weitere Gemeinsamkeit und diesbezüglich gehören sie in dem Land, in dem sie stehen, zu den ersten ihrer Art. Es gab zwar auch deutlich ältere Gebäude mit dieser Eigenschaft, aber nicht viele. Auf diese Eigenschaft wird auch im Namen des Gebäudes in B Bezug genommen. Das Gebäude in B hatte zunächst einen speziellen Bezug zum Weltraum, heute jedoch nicht mehr.

Die Frage ist gelöst, wenn das Gebäude in A und der Architekturstil gefunden wird. Für das Gebäude in B gibt es Extrapunkte.
 
Ich halt mich mal zurück, aber steht ist A eine Hafenstadt und der Bezug zu einem anderen Kontinent ein Land dort?

(Was nur die Hälfte des Rätsels lösen würde)
 
da fällt mir nur Klinker/Backsteinexpressionosmus ein, ein Beispiel ist das Chilehaus in Hamburg (als Hafenstadt nicht unbekannt), das mich aber ehrlich gesagt nicht weiter beeindruckt hat - es gibt viele Großbauten im Klinkerexpressonismus
 
da fällt mir nur Klinker/Backsteinexpressionosmus ein, ein Beispiel ist das Chilehaus in Hamburg (als Hafenstadt nicht unbekannt), ...

Das Chilehaus ist das gesuchte Gebäude und auch der Backsteinexpressionismus ist korrekt.

Die Form des Gebäudes ist einem Schiff nachempfunden mit einer nach Nordosten zulaufenden Spitze, die den Bug symbolisieren soll.

... das mich aber ehrlich gesagt nicht weiter beeindruckt hat - es gibt viele Großbauten im Klinkerexpressonismus

Hast Du das Chilehaus auch von Nordosten mit der Spitze gesehen? Von der Seite ist es deutlich weniger beeindruckend.

Erläuterungen zu den Hinweisen:

Das andere genannte Gebäude ist das Anzeiger-Hochhaus in Hannover, das ebenso im Stil des Backsteinexpressionismus errichtet wurde und denselben Architekten, nämlich Fritz Höger, hatte. Das Anzeiger-Hochhaus trägt auf dem Dach eine auffällige Kuppel. Dort war früher ein Planetarium eingerichtet (Bezug zum Weltraum), dass aber 1945 bei einem Luftangriff ausbrannte. Heute befindet sich dort das höchstgelegene Kino Deutschlands (offensichtlich nicht gerechnet in Höhe über NN, sondern nur von der Höhe im Gebäude her).

Das Chilehaus und das Anzeiger-Hochhaus gehörten zu den ersten Hochhäusern in Deutschland (nicht mitgerechnet Kirchtürme und Sendetürme).

Das Anzeiger-Hochhaus ist noch bemerkenswert dafür, dass dort sowohl der Spiegel als auch der Stern gegründet wurden (1947 und 1948), die ja heute beide in Hamburg produziert werden.

Chilehaus – Wikipedia
Anzeiger-Hochhaus – Wikipedia
Backsteinexpressionismus – Wikipedia
Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland – Wikipedia
 
Hast Du das Chilehaus auch von Nordosten mit der Spitze gesehen?
ja, aber da hatten mir die für mich irgendwie unbeholfenen Jugendstilanleihen (Verzierungen, Plastiken) nicht gefallen, was freilich daran liegt, dass ich bzgl Architektur mehr an Jugendstil interessiert bin - - das war vor mehr als 20 Jahren, als ich davor stand; heute weiß ich ein bissel mehr über die Architektur der 20er Jahre.
 
Die Frage ist gelöst, wenn das Gebäude in A und der Architekturstil gefunden wird.

...ach Leute... was kann man schon von mir Festungsfreak erwarten? Freut euch über eine irgendwie festungsmäßige Frage...

Welcher Naturwissenschaftler demonstrierte seinen Studenten physikalische Angelegenheiten vermittels Festungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
der gesuchte Naturwissenschaftler verwendete ein Festungsmodell zum demonstrieren physikalischer Angelegenheiten (eine komplette Festung hätte wohl kaum in einen Hörsaal gepasst) ;)
 
Physik gehört gewiss nicht zu meinen Stärken, dafür sind die mir bekannten Physiker schnell aufgezählt. Mein Physiklehrer war's nicht, Einstein wird es azch nicht gewesen sein, vielleicht war es Newton?
 
ich präzisiere es noch:
der gesuchte Professor für Experimentalphysik, der recht witzig, wortgewandt und sehr geistreich war, verwendete genau ein Sechstel eines Festungsmodells zur Demonstration optischer Effekte
 
Weil das insgesamt doch recht sonderbar wirkt: hier in einem sehr schönen Museum - ordentlich ausgestellt, nicht im Pedellenbüro verborgen ;):D - das Sechstel des Festungsmodells
Screenshot_20230805_161753_Gallery.jpg
 
das Festungsrätsel von @Sepiola im anderen Faden ist gelöst, konsequent sollte auch das hier gelöst werden, deshalb noch zwei Tipps:
- der gesuchte geistreiche und wortgewandte Professor für Experimentalphysik ist heute weniger durch seine fachlichen Meriten als mehr durch seine zahlreichen ...hm... Überlegungen berühmt
- sein Sechstel Idealfestungsmodell verweist in die Ära der sternförmigen Bastionärfestungen, die zu seinen Lebzeiten noch gebaut wurden, d.h. er muss seine Vorlesungen rund 100 Jahre vor der Brisanzkrise gehalten haben

jetzt müsste es aber zack-zack gehen
 
Mir schwirrt jetzt die ganze Zeit schon ein Name durch den Kopf, bin mir ohne zu Googeln aber nicht sicher, ob er überhaupt Physiker und Professor war und hoffe, dass ich mich jetzt damit nicht die Nesseln setze, aber ich riskiere es jetzt mal:

Otto von Guericke ?
 
Zurück
Oben