CarnifexUltra
Aktives Mitglied
Sea Power - Naval Combat in the Missile Age
(12. Nov 2024)
Nachdem Feindseligkeiten in Mitteleuropa ausgebrochen sind, beginnt der Wettlauf: Eine US Navy-Begleitgruppe muss sich gegen sowjetische Bomber und U-Boot-Angriffe verteidigen, während sie auf einer gefährlichen Mission NATO-Truppen in Europa verstärkt. Im Persischen Golf droht der Konflikt zwischen Iran und Irak zu einer größeren Konfrontation zwischen den Supermächten zu eskalieren, da beide Seiten wahllos neutrale Handelsschiffe angreifen. Währenddessen stellt sich im Europäischen Nordmeer eine zahlenmäßig unterlegene sowjetische Flotte der gewaltigen Streitmacht der US Navy auf dem Weg in das besetzte Norwegen entgegen...
Bei Sea Power, einem Spiel vom Entwickler des legendären Cold Waters, übernimmst du die Kontrolle über die Streitkräfte der NATO und des Warschauer Paktes innerhalb eines modernen maritimen Konfliktes. Ob im Kampf gegen Boghammar-Schnellboote, bei der Abwehr von Luftangriffen mit Langstreckenraketen oder der Jagd auf feindliche U-Boote mit Flugzeugen und Schiffen – dir stehen modernste Waffensysteme und Sensoren zur Verfügung.








Ich hatte noch nicht die Gelegenheit es auszuprobieren, aber es sieht wirklich vielversprechend aus.
Der Publisher MicroProse hat eine ganze Reihe sehr guter "MilSims" Military Simulations, darunter das schonmal erwähnte Regiments sowie Falcon 4.0, das wegen des aufwändigen Community-Overhauls BMS trotz hohen Alters immer noch als günstige Alternative zu DCS gehandelt wird. (Falcon 5.0 wurde erst unlängst angekündigt)
Website
(12. Nov 2024)
Nachdem Feindseligkeiten in Mitteleuropa ausgebrochen sind, beginnt der Wettlauf: Eine US Navy-Begleitgruppe muss sich gegen sowjetische Bomber und U-Boot-Angriffe verteidigen, während sie auf einer gefährlichen Mission NATO-Truppen in Europa verstärkt. Im Persischen Golf droht der Konflikt zwischen Iran und Irak zu einer größeren Konfrontation zwischen den Supermächten zu eskalieren, da beide Seiten wahllos neutrale Handelsschiffe angreifen. Währenddessen stellt sich im Europäischen Nordmeer eine zahlenmäßig unterlegene sowjetische Flotte der gewaltigen Streitmacht der US Navy auf dem Weg in das besetzte Norwegen entgegen...
Bei Sea Power, einem Spiel vom Entwickler des legendären Cold Waters, übernimmst du die Kontrolle über die Streitkräfte der NATO und des Warschauer Paktes innerhalb eines modernen maritimen Konfliktes. Ob im Kampf gegen Boghammar-Schnellboote, bei der Abwehr von Luftangriffen mit Langstreckenraketen oder der Jagd auf feindliche U-Boote mit Flugzeugen und Schiffen – dir stehen modernste Waffensysteme und Sensoren zur Verfügung.
- Ära des kalten Krieges zwischen 1960 und 1980
- Schauplätze unter anderem im Nordatlantik, dem Persischen Golf, dem Golf von Tonkin und im Mittelmeerraum
- Dynamische Kampagne [Alphaversion kommt in Q2/2025]
- Eine riesige Auswahl an historischen und fiktiven Einzelmissionen
- Über 150 Marineeinheiten, darunter originale Schiffe und mehr als 60 Flugzeuge
- Pausierbare Echtzeit-Steuerung mit Zeitraffer-Funktionen
- Dynamische Tageszeit und Wetterverhältnisse bei jedem Gefecht
- Atemberaubender Soundtrack
- Echtzeitgefechte
- Realistische Flug- und Schiffsphysik
- Realistische Sensormodellierung
- Vollständiger Szenario-Editor und Schnell-Missions-Builder
- Spiel überall und zu jederzeit speicherbar [kommt in Q1/2025]
- Hochdetaillierte 3D-Grafik
- 130 Waffensysteme und 50 verschiedene Bodenobjekte
- Realistisches Gelände mit Gebäuden und Einrichtungen








Ich hatte noch nicht die Gelegenheit es auszuprobieren, aber es sieht wirklich vielversprechend aus.
Der Publisher MicroProse hat eine ganze Reihe sehr guter "MilSims" Military Simulations, darunter das schonmal erwähnte Regiments sowie Falcon 4.0, das wegen des aufwändigen Community-Overhauls BMS trotz hohen Alters immer noch als günstige Alternative zu DCS gehandelt wird. (Falcon 5.0 wurde erst unlängst angekündigt)
Website