Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Leopold Bloom schrieb:
Ich hab keine blassen Schimmer....Gibt es "DEN" Höschenmaler? Ich kenn das nur daher, dass "mißliebige" ("Nicht opportune") Malereien übertüncht wurden (z.B. Restfragment eines Besuchs: in der Sixtinischen Kapelle?)

Die nackten Figuren der sixt. Kappelle ,vorallem Männer stießen aus mancherlei Gründen auf wenig Verständnis
beim Klerus. Michelangelo wurde als " Erfinder des Unflätigen, dem es mehr um die Kunst als um die Frömmigkeit ging " gebrandmarkt. Man beauftragte u.a.Daniele da Volterra nach dem Tod Michelangelos die Lendentücher zu malen, daher der Name "Brachettone" der mit D.Volterra in der Kunstgeschichte verbunden ist. (Höschenmaler )
Vorgeschlagen wurde auch eine völlige Entfernung des Freskos in der sixt. Kappelle.
 
Arcimboldo schrieb:
Vorgeschlagen wurde auch eine völlige Entfernung des Freskos in der sixt. Kappelle.


Wenn das richtig sein sollte (angesichts der Integrität des Herrn Arcimboldo hab ich keine Zweifel), soll und darf er nicht nur....er muss.....mir klingts schlüssig (wobei sich der Italiener meines Vertrauens grade über die Schreibweise mokiert...)
 
Leopold Bloom schrieb:
Wenn das richtig sein sollte (angesichts der Integrität des Herrn Arcimboldo hab ich keine Zweifel), soll und darf er nicht nur....er muss.....mir klingts schlüssig (wobei sich der Italiener meines Vertrauens grade über die Schreibweise mokiert...)

recht hat er ,Dein Italiener :autsch: es muß natürlich heißen "Cappella Sistina" :baby:
 
Arcimboldo schrieb:
recht hat er ,Dein Italiener :autsch: es muß natürlich heißen "Cappella Sistina" :baby:


Er meinte eher eher hieße es "braghettone" (sag nicht dass das alles Nonsens ist...ich hab ein inniges Verhältnis und vertrau ihm sogar meine Stimmen an....)
 
Leopold Bloom schrieb:
Er meinte eher eher hieße es "braghettone" (sag nicht dass das alles Nonsens ist...ich hab ein inniges Verhältnis und vertrau ihm sogar meine Stimmen an....)

Na er weiß es doch am Besten, das liegt hier an dem ausgezeichneten Montepulciano.
Ein Glas zu viel.. nur welches .... :grübel:
 
Arcimboldo schrieb:
Na er weiß es doch am Besten, das liegt hier an dem ausgezeichneten Montepulciano.
Ein Glas zu viel.. nur welches .... :grübel:


Vermutlich diese MöchtegernitalienerdochschonintegeriertgendasdenarmenStefanotrotzdemzumNichtwählerverdammt-Politik.......
 
Arcimboldo schrieb:
Die nackten Figuren der sixt. Kappelle ,vorallem Männer stießen aus mancherlei Gründen auf wenig Verständnis
beim Klerus. Michelangelo wurde als " Erfinder des Unflätigen, dem es mehr um die Kunst als um die Frömmigkeit ging " gebrandmarkt. Man beauftragte u.a.Daniele da Volterra nach dem Tod Michelangelos die Lendentücher zu malen, daher der Name "Brachettone" der mit D.Volterra in der Kunstgeschichte verbunden ist. (Höschenmaler )
Vorgeschlagen wurde auch eine völlige Entfernung des Freskos in der sixt. Kappelle.
Das ist doch mehr als ich wollte :hoch:

Es kann weitergehen.
 
Na dann mache ich mal weiter
smile.gif



Funkspruch des Admiralstabes: "Letzter Stützpunkt Lettow-Vorbecks, Revala, verloren gegangen. Ganzes Makondehochland im Besitz der Engländer. Teile Lettows gefangen. Rest nördlich hart bedrängt. Sofort umkehren!"

Dieser, gefälschte Funkspruch der Engländer im November 1917 lässt den deutschen Kapitän seinen Versuch abbrechen Nachschub für die abgeschnittene Schutztruppe nach Deutsch-Ostafrika zu bringen.
Die Fahrt galt als so eine gewagte Pionierleistung, daß kaum jemand beim Start mit einer Rückkehr der Besatzung gerechnet hat.

Mit was für einem Schiff war Kapitän Ludwig Bockolt damals unterwegs?
 
Arne schrieb:
Funkspruch des Admiralstabes: "Letzter Stützpunkt Lettow-Vorbecks, Revala, verloren gegangen. Ganzes Makondehochland im Besitz der Engländer. Teile Lettows gefangen. Rest nördlich hart bedrängt. Sofort umkehren!"

Dieser, gefälschte Funkspruch der Engländer im November 1917 lässt den deutschen Kapitän seinen Versuch abbrechen Nachschub für die abgeschnittene Schutztruppe nach Deutsch-Ostafrika zu bringen.
Die Fahrt galt als so eine gewagte Pionierleistung, daß kaum jemand beim Start mit einer Rückkehr der Besatzung gerechnet hat.

Mit was für einem Schiff war Kapitän Ludwig Bockolt damals unterwegs?
Eine typische "Arne"-Frage.
Viel unnütze und verwirrende [Des]Information.
Klartext: 1917 bricht ein deutscher Kapitän eine "Fahrt" ab, zu der er "gestartet" war.
Klingt nach Ballonfahrt. Da es aber ein Schiff gewesen sein soll, käme ein Luftschiff in Frage.
Seemann Ahoi!
 
Mercy schrieb:
Eine typische "Arne"-Frage.
Viel unnütze und verwirrende [Des]Information.
Klartext: 1917 bricht ein deutscher Kapitän eine "Fahrt" ab, zu der er "gestartet" war.
Klingt nach Ballonfahrt. Da es aber ein Schiff gewesen sein soll, käme ein Luftschiff in Frage.
Seemann Ahoi!
Das klingt glaubwürdig. Was ich schon immer mal wissen wollte, warum sprechen die Ballonfahrer von fahren und nicht von schweben?
 
Mercy schrieb:
Eine typische "Arne"-Frage.
Viel unnütze und verwirrende [Des]Information.
Klartext: 1917 bricht ein deutscher Kapitän eine "Fahrt" ab, zu der er "gestartet" war.
Klingt nach Ballonfahrt. Da es aber ein Schiff gewesen sein soll, käme ein Luftschiff in Frage.
Seemann Ahoi!

Erlebt man dich eigentlich ab und an auch mal entspannt?

Oder noch besser.. bescheiden? :still:

Mercy schrieb:
Das kommt auf den Kopf an

..

Au Backe.. nu hab ich wieder was angerichtet.
 
Mercy schrieb:
Eine typische "Arne"-Frage.
Hey, auch einen "besonderen" Ruf muß man verteidigen
lol.gif


Viel unnütze und verwirrende [Des]Information.
Klartext: 1917 bricht ein deutscher Kapitän eine "Fahrt" ab, zu der er "gestartet" war.
Klingt nach Ballonfahrt. Da es aber ein Schiff gewesen sein soll, käme ein Luftschiff in Frage.
Seemann Ahoi!

Na, die gewagte Pionierleistung war schon wichtig. Hätte sonst ja auch ein normales Schiff gewesen sein können. Es kam also eigentlich nur U-Boot, Ballon oder Zeppelin infragte.

Das Luftschiff war richtig. LZ59 drehte nach seinem Flug von Bulgarien aus über dem Sudan wieder um.
Your turn, Sir!
 
florian17160 schrieb:
... warum sprechen die Ballonfahrer von fahren und nicht von schweben?

ich kenne die geschichte so : das fliegen war nur dem adel gestattet und sein privileg. um das fliegen normalsterblichen zu ermöglichen sprach man eben vom balonfahren und fahren durfte auch der niedere mensch.
 
Zurück
Oben