Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

wärmer wird´s im süden - aber nicht im mediterranen.
mit dem österreichischen staatsoberhaupt besteht tatsächlich ein zusammenhang.
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Gründung Liechtensteins?

Also das soll sich jetzt keinesfalls großkotzig anhören, aber wenn Liechtenstein schon das Ergebnis einer Vereinigung gewesen ist, wie klein waren denn da die Einzelteile? =)
Und zu welchem Zweck diese Vereinigung? Damit ein Fußballplatz gebaut werden kann? ;)

Ähem...da sitzt mir wohl gerade ein Schakal, äh..der Schalk im Nacken.. :p
 
lass mich mal rechnen: 1871 minus 1719 = 152.
hmm, 152 jahre vor der deutschen reichsgründung?
da habt ihr euch im norden wohl ´was abgeguckt...
*g*
 
Meister schrieb:
lass mich mal rechnen: 1871 minus 1719 = 152.
hmm, 152 jahre vor der deutschen reichsgründung?
da habt ihr euch im norden wohl ´was abgeguckt...
*g*

Also wenn du schon rechnest, dann bitte 800, Kaiserkrönung Karls des Großen bitte..., auf den beziehen wir uns nämlich mit dem ersten Reich :cool:
 
Meister schrieb:
wir waren damals und bis 1806 auch schon dabei - eben nur nicht von anfang an als ´liechtenstein´, sondern als x und y.

Ich hab´s: Es waren Liechten und Stein. :)

Na ja, du merkst, mein Allgemeinwissen reicht da nicht und mein Folioband "Liechtensteiner Geschichte - Umfassend und detailliert" ist wohl in die Sofaritze gefallen. Der 20 Bändige Brockhaus gibt nur Auskunft, daß das Reichsfürstentum 1719 gegründet wurde. Aus was für Teilen, wird da nicht erwähnt. Ich bin raus. :abtauch:
 
stimmt.

die grafschaften schellenberg und vaduz (das dürfte ohne internet wirklich schwierig herauszufinden sein) waren reichsunmittelbare gebiete. jedes für sich aber zu klein um als reichsfürstentum zu gelten, daher die vereinigung und gleichzeitige erhebung in diesen stand.

und damit hatten die fürsten von liechtenstein endlich die als eine der reichsten und ansonsten einflussreichsten familien der habsburgermonarchie lange angestrebte stimme.
 
Zurück
Oben