Alte Fernsehserien

Bei den Dornenvögeln muss ich passen, die haben mich nie wirklich interessiert.
Doch Shogun und Roots haben mir sehr gut gefallen. Roots habe ich mittlerweile auf DVD soweit es auf Deutsch erhältlich ist.

Zählen zu den Alten Fernsehserien auch Folgen wie Pumuckl? :rotwerd: Den liebe ich nämlich über alles.
 
Lieber Hurvinek,

da liegst Du ziemlich falsch, was Du auch weisst.
Aber - es gab durchaus auch Folgen mit Pumuckl - nach dem Tod von Gustl Bayrhammer - die ziemlich schlecht waren.
Da war dann Pumuckl auf dem Schiff mit dem Schiffskoch unterwegs und sowas geht ja gar nicht wenn man 25 Jahre und mehr mit dem Kobold in Bayern und der Werkstatt in München aufwächst. (Sowas würde eh keiner mehr drehen, da gibts Folgen da kaufen Kinder den Eltern Zigaretten!)
Übrigens - in meiner Schultüte zur Einschulung fand ich eine Kassette: Pumuckl und die Schule, ich glaube meine Eltern hatten sich die Folge vorher nicht angehört.
 
damals, das ist aber nett von Dir. Danke schön.

Gestern Abend erst habe ich Hans Clarin im Film bewundern können "Wirtshaus im Spessart" - mit solchen Filmen bin ich gross geworden, ich freu mich immer wenn ich sehe daß solche Filme noch gezeigt werden, eigenartigerweise treffe ich solche Filme meistens nur auf den Dritten Programmen an...abgesehen davon halten einen viele Leute für bescheuert daß man sich sowas anguggt.
Ich bin also bescheuert.

(Wieso regnets hier eigentlich so oft? Hier schüttets mal wieder wie aus Kannen)
 
damals, das ist aber nett von Dir. Danke schön.

Gestern Abend erst habe ich Hans Clarin im Film bewundern können "Wirtshaus im Spessart" - mit solchen Filmen bin ich gross geworden, ich freu mich immer wenn ich sehe daß solche Filme noch gezeigt werden, eigenartigerweise treffe ich solche Filme meistens nur auf den Dritten Programmen an...abgesehen davon halten einen viele Leute für bescheuert daß man sich sowas anguggt.
Ich bin also bescheuert.

(Wieso regnets hier eigentlich so oft? Hier schüttets mal wieder wie aus Kannen)

Wie, mit deinen 33 Jahren bist du mit Filmen wie "Wirtshaus im Spessart" groß geworden?
 
Wie gern würde ich wieder A.D. sehen...!
Aber auch Shogun und Fackeln im Sturm waren toll.
Begeistert hat mich auch die (13teilige?) Dokuserie über den amerikanischen Bürgerkrieg.

Ich glaube, du meinst die Doku "Die Blauen und die Grauen", das dürfte so Ende der 80er gewesen sein. Ja, die war wirklich nicht schlecht.
 
Ey, ich glaube, wir haben die Kultfiguren von Altmeister Jim Henson vergessen, die Typen aus der Sesamstrasse. Klasse fand ich immer den obskuren Typen, der dann Ernie aus der Sesamstrasse ein U verkaufte.

Noch schriller waren allerdings die Muppets.


Aplaus, Aplaus, Aplaus!
 
Hallo, wenn Ihr so in alten Fernsehserien wie Dornenvögel und Fackeln im Sturm schwelgt, wird es mir ganz warm ums Herz, ich würde gerne mal wieder den wahnsinnsalten Weihnachtsvierteiler Tom Sawyer und Huckleberry Finn sehen, ohhhhh, da schmelz ich hin :love:

...ich kann mich noch genau erinnern, als im letzten Teil zum Schluß der Mississippi zum endgültig letzten Mal vorbeifloß, was war ich traurig, was hat meine arme Kinderseele damals gelitten..... :cry:
 
Da gabs mal, wird so 45 Jahre her sein, eine Serie über den "Chevalier de Maison Rouge" der die Marie Antoinette befreien wollte.

Über Drake und die Golden Hind gabs mal ne Serie, ähnlich lange her. (gesprochen haben sie immer "die Hindin", heute auch nicht mehr denkbar..)

Schön war das alles.....

(Vermutlich heute beim neuen "begucken" eher enttäuschend, bleib ich mal besser bei den Erinnerungen)


Aber, wie weiter oben schon angeklungen, die "Kleinen Strolche" waren toll. Mann, war die Farina süss.
 
Ja, die Muppets, die darf man wirklich nicht vergessen (vor allem die Schweine im Weltall nicht).

Was ich auch noch gerne gesehen hab war "Ein Colt für alle Fälle" .
Vielleicht sind die Erinnerungen daran noch so präsent und gut weil die Folgen einmal die Woche liefen (wenn mich da meine Erinnerung nicht ganz täuscht). Das war also was ganz Besonderes.

Columbo sehe ich jetzt immer noch gerne (läuft ja ab und an), meine Lieblingsfolge ist die mit Johnny Cash.
 
Ja kenn ich auch noch. Was lief denn noch? "Patrick Packart", "Spaß am Dienstag". Gab so viele Kinderserien...
 
Etwas älter als Colt Seavers:

ich meine Sonntags lief "time tunnel", da wir doch hier ein Geschichtsforum haben. Ich glaube mich an eine Folge mit Troja erinnern zu können.

Kennt das noch einer?
 
Hatte ich ein paar Seiten vorher schon einmal erwähnt :) Die Serie fand ich damals schon klasse.
 
"Time Tunnel" kenne ich von Bekannten, die waren ganz begeistert. Selber habe ich es nicht gesehen, keine Erinnerung.
Doch gabs nicht mal so eine 30/40er-Science-Fiction-Serie? Wurde in den 70er Jahren auch wieder gezeigt. In schwarz-weiß? Die kenne ich noch, überlege aber seit silesias Beitrag wie sie heissen könnte (da sah man noch richtig die Filmfäden an denen die Komparsen hingen). Mir fällts nicht ein.
Hoffentlich weiß das Jemand von Euch, sonst kann ich heute nicht einschlafen.

Ansonsten noch, falls das nicht schon genannt wurde, "Hart aber Herzlich" - wie aus unser aller Leben gegriffen...:D
Gern geschaut hab ich aber trotzdem. Läuft momentan auch wieder.

Gibts hier einen Thread zu Lieblingsfilmen oder Ähnliches? Man hat ja doch so seine Vorlieben.
Meine sind z.B. die USA-Hollywood-Gangsterfilme aus den 30er/40er Jahren.
Oder Casablanca (solch ein Film braucht einen eigenen Thread finde ich).
Vorhin beim Suchen habe ich keinen Lieblingsfilmethread oder Ähnliches finden können.
 
Doch gabs nicht mal so eine 30/40er-Science-Fiction-Serie? Wurde in den 70er Jahren auch wieder gezeigt. In schwarz-weiß? Die kenne ich noch, überlege aber seit silesias Beitrag wie sie heissen könnte (da sah man noch richtig die Filmfäden an denen die Komparsen hingen). Mir fällts nicht ein.

Meinst Du Buck Rogers oder UFO (um 21 Uhr), da gab es Serienaustrahlungen?
Oder schau mal hier:
Kategorie:Science-Fiction-Fernsehserie - Wikipedia

Edit: Dann gabs noch "Mondbasis Alpha 1" im Zweiten, als grottenschlechten Enterprise-Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben