Atlantis: ja oder nein

Dieses Thema im Forum "Antikes Griechenland" wurde erstellt von Beowulf, 10. April 2007.

?

Gab es Atlantis

  1. Na klar!

    20 Stimme(n)
    24,4%
  2. Weiß man's?

    27 Stimme(n)
    32,9%
  3. Ist doch nur ein Märchen.

    23 Stimme(n)
    28,0%
  4. Woher soll ich das wissen?

    12 Stimme(n)
    14,6%
  1. Jürgen

    Jürgen Neues Mitglied

    Danke,... und viel Grüsse an Mainz, ich arbeite dort seit fast 25 Jahren.
     
  2. saxo

    saxo Gesperrt

    Ihr sucht noch? Ich habs schon gefunden. Eigentlich schon vor vielen Jahren, aber dank google hat sich das bestätigt. Aber ich sag Euch nicht wo! :D
     
  3. Mercy

    Mercy unvergessen


    Verständlich, schließlich kursierte, heute via Google zu verifizieren, die nur bedingt ironisch gemeinte Theorie, die frühere DDR sei Atlantis gewesen.
     
  4. Barbarossa

    Barbarossa Neues Mitglied

    Also ich denke schon, daß es Atlantis gegeben haben könnte, schließlich hielt man auch Troja erst für eine Legende - bis es dann gefunden wurde...
    :)
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Hierauf könnte ich Dir nun eine ernsthafte oder eine schnippische Antwort geben:

     
  6. Joinville

    Joinville Aktives Mitglied

    Hmm, Atlantis ist für mich irgendwie ein Pushup-BH der Antike.

    Wenn man Troja als einen Vergleich nimmt, dann müsste Atlantis ein kleiner Felsen im Meer mit einem Fischerdorf drauf gewessen sein, welcher bei einem Seebeben der Stärke 0,5 untergegangen ist. Über die Überlebenden und deren Nachkommen sponn sich die Mär vom mächtigen, reichen Inselreich das durch den Zorn der Götter vernichtet wurde.

    Also weniger dran als man 'glaubt'.:still: ;)
     
  7. Dieter

    Dieter Premiummitglied


    Das habe ich immer schon vermutet! Gut, dass das endlich einer aussspricht !!! :winke:
     
  8. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Wieso? Ist Troia nicht Atlantis?
     
  9. Beowulf

    Beowulf Neues Mitglied

    Ich zumindest glaube nicht an ein Atlantis das vor der Küste Amerikas lag (die Theorie gibt es ja auch) oder an einen 8. Kontinent so groß wie Australien. Aber eine kleine Insel wäre denkbar.
    Aber schrieb Platon nicht das es sich um ein riesiges, pachtvolle Imperium gehandelt haben soll? Müsste das nicht auch noch mehr Menschen bekannt gewesen sein?
    Beowulf
     
  10. Dieter

    Dieter Premiummitglied


    Ja, Platon beschreibt einen prachtvollen idealen Staat, sodass man heute der Ansicht ist, dass er lediglich ein utopisches Gedankengebilde in Worte gekleidet hat.

    Da alle Versuche gescheitert sind, das ominöse Atlantis nachzuweisen, hat es wohl auch nie existiert. Archäologische Unterwasserforschungen am Atlantischen Meerrücken haben ergeben, dass er seit vielen Jahrtausenden vom Atlantik bedeckt ist und die Kanarischen Inseln lediglich vulkanische Erhebungen sind - nicht aber die Spitze eines Inselreichs Atlantis.

    Dennoch bleibt die Vorstellung faszinierend, es hätte vieleicht doch Atlantis gegeben, auch wenn man weiß, dass das in der Realität kaum möglich ist!
     
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Wie gesagt, ich hege keinen Zweifel daran, dass Atlantis ein literarisches Konstrukt ist, Gründe habe ich kurz skizziert. Wenn Ihr aber unbedingt Atlantis haben wollte: es gibt Leute die setzen Atlantis mit Tartessos bzw. dem biblischen Tarshish gleich. Manche glauben, dass man mit den Ausgrabungen der eisenzeitlichen Siedlung Tell de la Dama Blanca in Westandalusien Tartessos/Tarshish gefunden hat, andere vermuten den Ort weiter im Coto de Doñana; der allerdings war in der Antike ein Golf, der heute aber verlandet ist. Dumm gelaufen! Berühmt sind die Forschungen des deutschen Archäologen Adolf Schulten, der vorwiegend in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts die halbe Gegend umgegraben hat, auf der Suche nach seinem Tartessos. Das schöne an Tartessos: es liegt außerhalb der Säulen des Herakles bei Gadeira, was römisch Gades, arabisch Q[FONT=&quot]ādī[/FONT]s das heutige Cádiz ist.
     
  12. Dieter

    Dieter Premiummitglied


    Jawoll - wir wollen unbedingt und restlos UNSER Atlantis !!!

    Schließlich spricht die Abstimmung oben Bände. So viele Forummitglieder können NICHT irren !!! :yes:
     
  13. hyokkose

    hyokkose Gast


    Wir wollen aber unser EIGENES Atlantis haben - eins, was noch keiner hatte.

    Ich fürchte aber, da müssen wir weit außerhalb des Mittelmeerraums und Atlantiks suchen.

    Auch Asien und Ozeanien scheint schon weitgehend abgegrast:

    http://www.atlantia.de/mythen/atlantis/atlantis_asien.htm

    Wie sieht es mit Alaska aus? ("Alas-ka -> A(t)las -> Atlantis")?
     
  14. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das passt auch mit der benachbarten Arktis. Wo sonst soll das Affix -tis herkommen?
     
  15. Nestorian

    Nestorian Neues Mitglied

    Wenn Atlantis im Schwarzen Meer lag ist der Untergang von Atlantis auch gleichzeitig die Sinnflut, also 2 Fliegen mit einer Klappe:yes:
     
  16. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

  17. hyokkose

    hyokkose Gast


    Ich bin mir nicht sicher, aber ist die Arktis nicht schon von nazizeitlichen Atlantis-Theorien belegt?
     
  18. hyokkose

    hyokkose Gast


    Die Sinnflut würde ich nicht unbedingt da suchen, wo die Atlantis-Theorien sprießen.
     
  19. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich dachte, die hätten sich St. Ann Germanisch-Helgoland für ihre Lokalisierungsversuche ausgesucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  20. hyokkose

    hyokkose Gast


    Ach, da wurden auch Expeditionen nach Tibet und Tihuanaco durchgeführt. Der SS-Führer, der die Tihuanaco-Expedition leitete (welches er allen Ernstes für eine "Art Außenbezirk des legendären Atlantis-Weltreichs") hielt, schrieb auch einen Roman, in dem er Atlantis/Thule auf den Inseln um den Nordpol verortete:

    "Die Winter in den Thuleländern waren damals, ehe das Reich verging, mild und fast ohne Schnee gewesen und der Sommer wie ein ewiger Frühling. Wenn es am nördlichen Erdpol Land gegeben hätte, wäre dort der Roggen reif geworden. Das Land aber war selten in den thuleschen Meeren, nur Inseln gab es, große und kleine, und die größte unter ihnen war Grönland, das in den Heimatlauten des Nordens Grönland genannt wurde, weil dort fast bis in polare Gegenden hinauf ein einziger grüner Garten reichte"

    (zit. nach: Rüdiger Sünner, Schwarze Sonne - Entfesselung und Mißbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik, Freiburg 1999, S. 43)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2007

Diese Seite empfehlen