Die Adverbien 'selbander' und 'selbdritt'
.
Das Adverb 'selbander' gehen bedeutet nicht 'zu zweit nebeneinander' gehen sondern 'zu zweit', 'die beiden miteinander', 'zwei miteinander'.
"... heute ist derartiges ungebräuchlich (höchstens etwa mit jemand selbander, selbsechst mit seinen leuten).
b) ungemein häufig ist namentlich die verbindung mit der kleinsten möglichen zahl, 2, schon in der ältern sprache meist in der festen form s e l b a n d e r : metsecundus hd. selbe-, selb-, sab-, nd. selff-, zulfander. DIEF. gloss. 359b; ich bitte dich, dasz du selb-ander, selb-dritte, selb-vierte kommest, ti prego che tu venga [stesso] con quell' altro, qual secondo, con quei due altri qual terzo u. s. w. KRAMER dict. 2, 762c; selbander, bini STIELER 2003; item wir haben den Kroppensmid vor Lauffertor
Bd. 16, Sp. 424
selbander gesant gegen Lichtenberg. d. städtechron. 2, 82, 33; so geit man dem selbdritt 55 guldin und dem selbander 40 guldin. 4, 153, 18; der ward gefangen selb ander. 5, 142, 24; die er mir selbander erstlich hie auf sein kost doran port. TUCHER baumeisterb. 197, 13 Lexer; zu zwai weilen im jahr .. soll der maier des richters von Kuefstain warten selbander des abents und des ambtmans. tirol. weisth. 1, 56, 22; solt ich dz thůn selbander dz ich allein thůn solt. Eulenspiegel s. 104 neudruck; Lucidor .. erzählte gern und gut, so dasz Julie entzückt ausrief: so was müsse man selbander sehen. GÖTHE 21, 135 ..."
(Grimm)
Und, wenn Leute 'selbdritt' unterwegs sind, bedeutet das 'zu dritt' und nicht 'zu dritt nebeneinander'.
.