Wird das nicht ohne H also "gefeit" geschrieben?
Da hast du Recht.
Was mich an den sich einschleichenden Anglizismen stört, ist die Tatsache, dass die Deutschen zwar gern englische Wörter hernehmen, aber sie sinnfrei einsetzen, bzw. ohne sie grammatisch anzupassen, benutzen.
Nehmen wir das Wort "Handy". Wenn im Englischen etwas handlich ist, ist es "handy",
Ich las/hörte mal, im Schottischen (Englisch) sei handy 'der Handwerker'.
ein Mobiltelefon heißt allerdings "mobile phone" oder gar "cellular phone" bzw. als Abkürzung einfach nur "cell". Das Wort "handy" ergibt also keinen eigentlichen Sinn, denn das "Handy" ist zwar "handlich" aber "handlich" ist kein Nomen, sondern ein Adjektiv!
Wobei mobile der europäische und cell(ular) der amerikanische Ausdruck ist. Analog dazu die hispanophone Gebrauchsweise: móvil in Spanien, celular in Hispanoamerika.