Im Gegensatz zu europäischen Restaurants in China sehe ich hier eine erstaunliche Anzahl chinesischer Restaurants in Europa, lieber Rheinländer.
Aufgepasst, dass du hier nicht in die Kulturchauvi-Falle trittst. Die Dominanz des englischen, französischen und spanischen ist eindeutig eine Folge des Kolonialzeitalters und nicht irgendwelcher kultureller Auswirkungen, d. h. das letztere war ohne ersteres nicht möglich. Unser (bzw. dein) Bild der Chinesen ist (offensichtlich) noch von den jahrhundertealten Vorurteilen der kulturelle Enklaven bildenden, unter sich bleibenden Fremden geprägt: und erst seit kurzer Zeit geht China "aus sich heraus". Was allerdings in dieser kurzen Zeit erreicht wurde, ist beachtlich. Was in weiterer kurzer Zeit erreicht werden wird, nicht absehbar. Hier im Umkreis gibt es kaum noch ein Gymnasium, das nicht in der Oberstufe Chinesisch anbietet.
Es ging mir bei der Dominanz von Englisch- und Französisch gar nicht um die jeweiligen kolonisierten Länder. Ist klar, dass dort die Amtssprache die jeweilige ehemalige Kolonialsprache ist. Ist mit Deutsch in den ehemaligen Kolonien ja heute noch teilweise der Fall.
Das hat natürlich nichts mit Kultur, sondern mit Macht zu tun.
Aber Europa war im 18. Jahrhundert keine französische Kolonie, und trotzdem parlierte man auf Französisch. England war als große Industriemacht auch sehr wichtig, jedoch ist die Sprache auch von großer Einfachheit, was der Verbreitung förderlich war.
Zwar wird die Bedeutung Chinas zunehmen und sie nimmt auch massiv zu, aber das heißt doch nicht zwangsläufig, dass plötzlich alle Chinesisch, eine sehr schwere, für Europäer völlig abwegige Sprache erlernen werden und sie zur lingua franca wird.
Japan und Deutschland sind auch zu den größten Wirtschaftsmächten der Welt nach der USA aufgestiegen und haben auf dem ganzen Globus agiert, ohne das heute jemand in nennenswerter Zahl diese Sprachen mehr erlernt, die Nachbarländer ausgenommen.
Wieso sollte das mit Chinesisch anders sein? Chinesische Restaurants sind kein Argument, man muss doch nur die Medien einschalten, Kulturprägend ist der anglo-amerikanische und der europäische Raum in Deutschland. Trotz noch wirkungsvollerem Restaurant-Argument spricht hier keiner groß Italienisch.